Eulerpool Premium

neutrales Ergebnis Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff neutrales Ergebnis für Deutschland.

neutrales Ergebnis Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

neutrales Ergebnis

Neutrales Ergebnis ist ein entscheidender Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Aktienanalyse und Unternehmensbewertung.

Dieser Ausdruck bezieht sich auf das Finanzergebnis eines Unternehmens, das weder Gewinn noch Verlust ausdrückt und somit als Ausdruck der Neutralität betrachtet werden kann. Es wird oft als "Kreuzgewinn" bezeichnet, da alle Einkünfte und Ausgaben eines Unternehmens neutralisiert werden und somit keinen Einfluss auf den Nettogewinn haben. Das neutrale Ergebnis ist von großer Bedeutung, da es einen Einblick in die finanzielle Gesundheit und Rentabilität eines Unternehmens bietet. Es zeigt den wahren finanziellen Erfolg eines Unternehmens, indem es alle nicht operativen und außerordentlichen Erträge und Aufwendungen eliminiert. Dies ermöglicht Investoren und Analysten, eine genaue Beurteilung der betrieblichen Leistung eines Unternehmens vorzunehmen, ohne durch einmalige oder nicht wiederkehrende Ereignisse beeinflusst zu werden. Ein neutrales Ergebnis kann verschiedene Faktoren umfassen. Dazu gehören zum Beispiel Gewinne oder Verluste aus dem Verkauf von Vermögenswerten, Einmalzahlungen oder -belastungen, Restrukturierungskosten oder außerordentliche Ereignisse wie Naturkatastrophen. Diese Faktoren können das tatsächliche finanzielle Ergebnis eines Unternehmens verzerren und zu einer ungenauen Bewertung führen. Durch die Neutralisierung dieser Faktoren im neutralen Ergebnis wird sichergestellt, dass Investoren ein klares Bild von der Kernleistung eines Unternehmens erhalten. Das neutrale Ergebnis wird normalerweise in der Gewinn- und Verlustrechnung eines Unternehmens ausgewiesen. Es wird oft als Anhang oder separater Abschnitt dargestellt, um deutlich zu machen, dass es sich um bereinigte finanzielle Informationen handelt. Dies ermöglicht es den Anlegern, das neutrale Ergebnis leicht zu identifizieren und von anderen finanziellen Kennzahlen zu unterscheiden. Insgesamt ist das neutrale Ergebnis ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensanalyse und Bewertung. Es bietet Anlegern und Analysten die Möglichkeit, die Kernleistung eines Unternehmens genau zu bewerten und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Durch die Berücksichtigung des neutralen Ergebnisses können Investoren unerwünschte Einflüsse ausblenden und ein klareres Bild davon erhalten, wie ein Unternehmen tatsächlich abschneidet.
Čitalački favoriti u Eulerpool berzanskom leksikonu

Erwartungs-Valenz-Theorie

Die Erwartungs-Valenz-Theorie ist eine psychologische Theorie, die den Entscheidungsprozess von Investoren in den Kapitalmärkten erklärt. Sie kombiniert die Konzepte der Erwartung und der Valenz, um das Verhalten von Anlegern bei...

Ranking

RANKING - DEFINITION UND BEDEUTUNG Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Ranking" auf die numerische Bewertung oder Einstufung von Finanzinstrumenten, Unternehmen oder Wertpapieren basierend auf bestimmten qualitativen und quantitativen...

Kaufkraftüberhang

Der Begriff "Kaufkraftüberhang" bezieht sich auf die Situation, in der das verfügbare Einkommen eines Einzelnen oder einer Gruppe von Personen höher ist als ihre aktuellen Konsumausgaben. Im Bereich der Finanzmärkte...

schlichte Änderung

"Schlichte Änderung" ist ein Begriff, der oft im Zusammenhang mit Anleihen verwendet wird und eine bestimmte Art der Anpassung an den ursprünglichen Anleihevertrag beschreibt. Es handelt sich im Wesentlichen um...

Emissionsbedingungen

Emissionsbedingungen sind eine wesentliche Komponente im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere bei der Ausgabe von Wertpapieren wie Aktien und Anleihen. Sie beschreiben die Bedingungen, zu denen ein Emittent diese Wertpapiere an...

Customer Due Diligence (CDD)

Kunden-Compliance-Prüfung (Customer Due Diligence, CDD) ist ein wesentlicher Bestandteil der Finanzdienstleistungsbranche, insbesondere im Hinblick auf die Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. Sie bezieht sich auf den Prozess, bei dem Finanzinstitute...

Gewerbeuntersagung

"Gewerbeuntersagung" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten verwendet wird und eine wichtige rechtliche Maßnahme darstellt. Es handelt sich um einen juristischen Akt, der von den zuständigen Aufsichtsbehörden...

Personalverwaltung

Personalverwaltung ist ein Begriff, der sich auf die Verwaltung des Personals in einem Unternehmen bezieht. Dieser Bereich umfasst alle Aufgaben, die im Zusammenhang mit der Einstellung, Entwicklung, Verwaltung, Motivation und...

Fremdenverkehrsort

Der Begriff "Fremdenverkehrsort" bezieht sich auf eine spezifische geographische Region oder Gemeinde, die aufgrund ihres touristischen Potenzials und ihrer Attraktivität bei Reisenden aus dem In- und Ausland Beachtung findet. Als...

ordentliche Einnahmen

"Ordentliche Einnahmen" ist ein Fachbegriff aus der Welt der Kapitalmärkte und umschreibt die regulären Einnahmen eines Unternehmens aus seinen operativen Geschäftstätigkeiten, die im Rahmen seines normalen Geschäftsbetriebs erzielt werden. Diese...