Eulerpool Premium

nach Besicht Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff nach Besicht für Deutschland.

nach Besicht Definition
Unlimited Access

Napravi najbolje investicije svog života.

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

nach Besicht

"Nach Besicht" ist ein Begriff, der im Immobilien- und Finanzmarkt verwendet wird und sich auf die Bedingungen bezieht, die nach einer Besichtigung einer Immobilie oder eines Vermögenswerts festgelegt werden.

Es bezieht sich auf die Verhandlungen und Absprachen zwischen potenziellen Käufern und Verkäufern, um den Preis und die Bedingungen des Geschäfts zu klären. In den meisten Fällen findet eine Besichtigung statt, wenn potenzielle Investoren oder Käufer den Vermögenswert persönlich inspizieren möchten, um sein Potenzial und seinen Zustand zu bewerten. Nach der Besichtigung können sie ein Angebot abgeben und über die Bedingungen des Geschäfts verhandeln. Dieser Prozess wird als "nach Besicht" bezeichnet. Bei "nach Besicht" geht es nicht nur um den Preis des Vermögenswerts, sondern auch um andere wichtige Aspekte wie Finanzierungsoptionen, mögliche Reparatur- oder Renovierungskosten und den Zeitrahmen für den Abschluss der Transaktion. Es ist unerlässlich, dass alle beteiligten Parteien die Bedingungen und Vereinbarungen schriftlich festhalten, um potenzielle Missverständnisse zu vermeiden. Im Immobilienmarkt können "nach Besicht" Verhandlungen eine große Rolle spielen, um sicherzustellen, dass der endgültige Preis und die Konditionen fair und akzeptabel sind. Sowohl der potenzielle Käufer als auch der Verkäufer haben die Möglichkeit, ihre Standpunkte und Erwartungen während dieser Phase zu vertreten. In Bezug auf den Kapitalmarkt kann "nach Besicht" auch auf die Analyse eines Vermögenswerts abzielen, insbesondere im Hinblick auf Investitionsmöglichkeiten in Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen. Investoren nutzen diese Zeit nach einer gründlichen Prüfung, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und das Risiko zu minimieren. Es ermöglicht ihnen, die Potenziale des Vermögenswerts zu bewerten und mögliche Renditen oder Risiken zu analysieren. Zusammenfassend ist "nach Besicht" ein essenzieller Begriff im Bereich des Capital Markets und der Immobilienbranche. Es beschreibt den Prozess und die Verhandlungen nach einer Besichtigung einer Immobilie oder eines Vermögenswerts, bei dem die Käufer und Verkäufer den Preis und die Bedingungen des Geschäfts festlegen. Die gründliche Evaluation während dieser Phase ermöglicht es Investoren, fundierte Entscheidungen zu treffen und potenzielle Chancen oder Risiken zu bewerten.
Čitalački favoriti u Eulerpool berzanskom leksikonu

Dreißigster

Der "Dreißigster" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Anleihen, von Bedeutung ist. Der Dreißigster bezieht sich auf eine Art von Anleiheinstrument, das in...

kernphysikalische Produktion

Definition: Kernphysikalische Produktion Die kernphysikalische Produktion ist ein bedeutender Prozess in der modernen Atomindustrie, bei dem durch die Nutzung der Kernenergie verschiedene radioaktive Isotope synthetisiert werden. Dieser Prozess beinhaltet die gezielte...

Meta-Projektmanagement

Definition: Meta-Projektmanagement (Meta-Project Management) Meta-Projektmanagement bezeichnet eine innovative und hochentwickelte Methode zur Koordination und Steuerung von komplexen Projekten auf übergeordneter Ebene. Es handelt sich um ein strategisches Konzept, das darauf abzielt,...

Cournotscher Punkt

Der Cournotsche Punkt ist ein Konzept der Spieltheorie und wird häufig in der Analyse von Oligopolmärkten verwendet. In solchen Märkten konkurrieren nur wenige Unternehmen miteinander, was zu einem Einfluss auf...

Deutscher Sparkassen- und Giroverband (DSGV)

Der Deutscher Sparkassen- und Giroverband (DSGV) ist der Dachverband der Sparkassen-Finanzgruppe, einer der größten und wichtigsten Bankengruppen in Deutschland. Als eine Selbstverwaltungsorganisation, die von den Sparkassen getragen wird, vertritt der...

Regulationstheorie

Die Regulationstheorie ist eine wirtschaftswissenschaftliche Theorie, die sich mit dem Zusammenspiel von Wirtschaftsstrukturen, politischen Institutionen und gesellschaftlichen Normen befasst. Sie wurde in den 1970er Jahren entwickelt und ist eng mit...

Standardisierungsstrategie

Standardisierungsstrategie ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf die bewährte Vorgehensweise bezieht, um Prozesse, Produkte oder Dienstleistungen in einem Unternehmen zu standardisieren....

Beteiligung

Die Beteiligung ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte und bezeichnet eine Form der Kapitalbeteiligung oder -investition, bei der ein Investor sein Kapital in ein Unternehmen oder Projekt investiert,...

Jugendstrafrecht

Definition of "Jugendstrafrecht": Das Jugendstrafrecht bezieht sich auf das Rechtssystem, das für jugendliche Straftäter in Deutschland gilt. Es ist ein spezieller Zweig des Strafrechts, der darauf abzielt, das Rechtssystem auf die...

Unternehmungskonzentration

Unternehmungskonzentration ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Verringerung der Anzahl der Unternehmen in einer Branche oder einem Marktsegment zu beschreiben. Diese Konsolidierung kann entweder durch...