ethischer Normativismus Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ethischer Normativismus für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der ethische Normativismus ist ein wichtiger Ansatz in der Finanzwelt, der sich mit der Anwendung von ethischen Prinzipien auf die Kapitalmärkte befasst.
Dieser Begriff umfasst eine Vielzahl von moralischen und ethischen Überlegungen, die bei Investitionsentscheidungen berücksichtigt werden sollten. In den letzten Jahren hat der ethische Normativismus an Bedeutung gewonnen, da immer mehr Investoren nach nachhaltigen und verantwortungsbewussten Anlagemöglichkeiten suchen. Im Kern des ethischen Normativismus steht die Idee, dass die Kapitalmärkte dazu dienen sollten, sowohl finanzielle als auch ethische Ziele zu erreichen. Es geht darum, Investitionen zu tätigen, die nicht nur Rendite bringen, sondern auch positive gesellschaftliche Auswirkungen haben. Dies kann beispielsweise bedeuten, in Unternehmen zu investieren, die umweltfreundliche Technologien entwickeln oder soziale Gerechtigkeit fördern. Ein wichtiger Aspekt des ethischen Normativismus ist die Einhaltung bestimmter ethischer Standards. Investoren sollten bei der Auswahl ihrer Anlagen ethische Kriterien berücksichtigen, wie beispielsweise den Ausschluss von Unternehmen, die in umstrittenen Branchen tätig sind, wie Tabak oder Waffen. Darüber hinaus können ethische Normen auch soziale und Umweltaspekte umfassen, wie zum Beispiel die Förderung von Gleichstellung der Geschlechter oder den Schutz natürlicher Ressourcen. Im Laufe der Zeit haben sich verschiedene Ansätze des ethischen Normativismus entwickelt, die unterschiedliche Schwerpunkte setzen. Zum Beispiel gibt es den "Best-in-Class" Ansatz, bei dem in Unternehmen investiert wird, die innerhalb ihrer Branche die besten ethischen Standards erfüllen. Ein weiterer Ansatz ist der "Ausschluss" von Unternehmen, die bestimmte ethische Kriterien nicht erfüllen. Der ethische Normativismus hat auch viele positive Auswirkungen auf die Kapitalmärkte. Durch die Förderung ethisch verantwortlicher Unternehmen und die Vermeidung von Investitionen in umstrittenen Branchen können Investoren einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leisten. Darüber hinaus können ethisch orientierte Investitionen auch finanziell rentabel sein, da viele nachhaltige Unternehmen langfristig erfolgreich sind. Insgesamt hat der ethische Normativismus das Potenzial, den Kapitalmärkten eine größere soziale und ökologische Verantwortung zu geben und gleichzeitig Anlegern die Möglichkeit zu bieten, ihre ethischen Überzeugungen in ihre Investmententscheidungen einzubeziehen. Es ist eine aufstrebende Bewegung, die von immer mehr Investoren weltweit unterstützt wird. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Sie weiterführende Informationen zum ethischen Normativismus und anderen wichtigen Begriffen im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, Aktien, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Unsere umfassende und SEO-optimierte Glossar ist eine unschätzbare Ressource für Investoren, die ihr Wissen erweitern und fundierte Anlageentscheidungen treffen möchten.Extremwert
Extremwert bezieht sich auf den höchsten oder niedrigsten Punkt, den ein bestimmtes Finanzinstrument erreicht. In der Finanzwelt bezieht sich dieser Begriff häufig auf Wertpapierkurse, wie beispielsweise Aktien, Anleihen, Rohstoffe und...
Group of Seven
Die "Group of Seven" (G7) ist eine politische und wirtschaftliche Organisation, bestehend aus den sieben größten fortschrittlichen Industrienationen der Welt. Diese Gruppe umfasst die Vereinigten Staaten, Kanada, Japan, Deutschland, Frankreich,...
Telefaxwerbung
Telefaxwerbung ist eine Marketingmethode, bei der Unternehmen werbliche Mitteilungen über Telefax an potenzielle Kunden senden. Diese Art der Werbung wird auch als Faxwerbung oder Fax-Spam bezeichnet. Telefaxwerbung wurde in der...
Karriereplanung
Karriereplanung beschreibt den systematischen und zielgerichteten Prozess der Entwicklung eines individuellen Karrierewegs. Sie umfasst die Identifizierung persönlicher Ziele, die Evaluation vorhandener Fähigkeiten und Interessen, die Auswahl geeigneter Entwicklungsmöglichkeiten und die...
Haushaltsüberschuss
Haushaltsüberschuss bezeichnet den Saldo, der nach Abzug aller Ausgaben eines Haushalts übrig bleibt. Dabei bezieht sich der Begriff Haushalt auf Wirtschaftseinheiten wie Unternehmen, Staat oder auch Privathaushalte. Ein positiver Haushaltsüberschuss...
Zeitreihendaten
Zeitreihendaten sind eine entscheidende Komponente für Investoren in den Kapitalmärkten, da sie Einblicke in die historische Entwicklung von Finanzinstrumenten bieten. Diese Datenreihe umfasst Informationen über vergangene Kursbewegungen, Transaktionen, Volumina und...
rekursives Modell
Ein rekursives Modell ist ein statistisches Modell, das auf der Idee der Rekursion basiert, um komplexe Beziehungen und Zusammenhänge zu analysieren. Es ist eine Methode, um auf einfache Weise komplexe...
Herfindahl-Koeffizient
Der Herfindahl-Koeffizient ist ein weit verbreitetes Maß zur Messung der Marktkonzentration in einem bestimmten Sektor oder einer Branche. Er wurde nach dem amerikanischen Ökonomen Orris C. Herfindahl benannt und wird...
Heimdienst
"Heimdienst" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf einen spezialisierten Dienstleister bezieht, der in der Lage ist, ein breites Spektrum an Dienstleistungen im Bereich der Kapitalmärkte anzubieten. Insbesondere...
Berufsberatung
Die Berufsberatung ist ein wesentlicher Bestandteil der Karriereentwicklung und hilft Einzelpersonen dabei, fundierte Entscheidungen in Bezug auf ihre berufliche Zukunft zu treffen. Diese Dienstleistung unterstützt Menschen bei der Erkundung von...