WestLB Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff WestLB für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die WestLB (Westdeutsche Landesbank) war eine große deutsche Bank, die von 1969 bis 2012 existierte.
Sie war ein wichtiger Akteur im deutschen Banken- und Finanzsektor und spielte eine bedeutende Rolle im internationalen Kapitalmarkt. Die WestLB war eine Landesbank, die als Zentralinstitut für nordrhein-westfälische Sparkassen fungierte. Als eine der größten deutschen Finanzinstitutionen war die WestLB auf verschiedene Geschäftsbereiche spezialisiert, darunter Unternehmensfinanzierung, Kreditvergabe, Kapitalmarktaktivitäten und Treasury-Dienstleistungen. Die Bank bot eine breite Palette von Finanzprodukten an, darunter Aktien, Anleihen, Derivate, Geldmarktinstrumente und strukturierte Finanzierungen. Die WestLB spielte auch eine maßgebliche Rolle bei der Finanzierung von Projekten, sowohl im Inland als auch international. Sie unterstützte Unternehmen bei der Beschaffung von Kapital und bot Finanzlösungen für komplexe Vorhaben an. Die Bank war ein wichtiger Kreditgeber für mittelständische Unternehmen und spielte eine treibende Rolle bei der wirtschaftlichen Entwicklung der Region Nordrhein-Westfalen. Die WestLB war eng mit der nordrhein-westfälischen Landesregierung verbunden und wurde von dieser unterstützt. Sie trat als Trägerin der öffentlichen Belange auf und unterstützte die wirtschaftlichen Aktivitäten und Projekte der Region. Diese enge Verbindung zur Landesregierung trug zur finanziellen Stabilität der Bank bei und ermöglichte es ihr, ihren Kunden langfristige und zuverlässige Finanzlösungen anzubieten. Leider war die WestLB in den letzten Jahren mit einer Reihe von Herausforderungen konfrontiert, insbesondere im Zusammenhang mit der Weltfinanzkrise von 2008 und den Folgewirkungen. Die Bank musste staatliche Unterstützung in Anspruch nehmen und ihre Geschäftstätigkeiten restrukturieren, um ihre finanzielle Stabilität wiederherzustellen. Im Jahr 2012 wurde die WestLB schließlich aufgelöst und auf verschiedene Nachfolgeinstitute aufgeteilt. Diese Nachfolgeinstitute übernahmen die bankfremden und gesunden Geschäftsaktivitäten der WestLB und setzten ihre Aktivitäten fort, während die problembehafteten Vermögenswerte in eine Abwicklungsgesellschaft überführt wurden. Die WestLB war eine bedeutende Institution im deutschen Bankensektor und ihre Geschichte und Bedeutung sind wichtige Informationen für Investoren und Marktteilnehmer. Die Aufnahme der WestLB in das Eulerpool.com Glossar für Kapitalmärkte und Finanzen trägt zur umfassenden Wissensbasis bei, die Investoren bei ihrer Entscheidungsfindung unterstützt.Anwartschaftszeit
Titel: Anwartschaftszeit - Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Die Anwartschaftszeit ist ein entscheidender Begriff im Kontext von Anlagestrategien und Rentenversicherungen auf dem Kapitalmarkt. Sie bezieht sich auf den Zeitraum, den ein...
Ablader
Der Begriff "Ablader" bezieht sich auf eine Person oder eine Organisation, die Wertpapiere aus ihrem Portfolio oder ihrer Position abgibt, indem sie diese entweder verkauft oder anderweitig transferiert. Diese Handlung...
Exklusivvertrieb
Exklusivvertrieb ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte und des Investierens weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen einem einzelnen Vertriebspartner das exklusive...
FinTS
FinTS steht für Financial Transaction Services und bezeichnet einen Standard für den sicheren Austausch von finanziellen Transaktionen zwischen Banken und ihren Kunden. Es handelt sich dabei um ein technisches Protokoll,...
Agribusiness
Agribusiness im Kapitalmarkt Das Konzept des Agribusiness ist eng mit dem Kapitalmarkt und der Finanzwelt verbunden, da es Investoren und Kapitalmärkten eine Vielzahl von Möglichkeiten bietet, in den Agrarsektor zu investieren....
Dokumentenrate
Dokumentenrate – Definition, Bedeutung und Anwendung in Kapitalmärkten Die Dokumentenrate ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten, insbesondere im Rahmen von Kredit- und Finanztransaktionen, verwendet wird. Diese Rate bezieht sich auf...
Überweisungsbeschluss
Der Überweisungsbeschluss ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit dem deutschen Aktienrecht verwendet wird. Er bezieht sich auf eine wichtige Entscheidung, die von einer Hauptversammlung oder einem Aufsichtsrat getroffen...
Elektronischer Zolltarif (EZT)
Der Elektronische Zolltarif (EZT) ist ein bedeutendes Instrument zur Klassifizierung von Waren für den internationalen Handel. Er wurde entwickelt, um einheitliche Kriterien für die Zuordnung von Waren zu Zolltarifnummern festzulegen,...
Gruppendenken
Gruppendenken ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um ein Phänomen zu beschreiben, bei dem Gruppen oder Teams kritische Entscheidungsprozesse beeinflussen und dabei ihre Fähigkeit zur unabhängigen Analyse...
IT
IT steht für Informationstechnologie und bezieht sich auf die Verwendung von Computern, Software, Netzwerken und elektronischen Systemen, um Informationen zu generieren, zu speichern, zu verarbeiten und zu übertragen. Die IT-Infrastruktur...