Eulerpool Premium

Warenterminbörse Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Warenterminbörse für Deutschland.

Warenterminbörse Definition
Unlimited Access

Napravi najbolje investicije svog života.

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

Warenterminbörse

Die Warenterminbörse ist ein spezialisierter Finanzmarkt, auf dem Terminkontrakte für Rohstoffe gehandelt werden.

Dieser Markt bietet Investoren eine Plattform, um zukünftige Lieferungen von Wareneinheiten zu festgelegten Preisen zu kaufen oder zu verkaufen. Die Warenterminbörse dient der Absicherung gegen Preisschwankungen und ermöglicht es Unternehmen, ihre Risiken zu minimieren. Ein Terminkontrakt ist ein verbindlicher Vertrag, der den Kauf oder Verkauf einer bestimmten Menge eines Rohstoffs zu einem festgelegten Preis zu einem zukünftigen Zeitpunkt vorsieht. Auf der Warenterminbörse wird der Preis durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Die Teilnehmer können ihre Positionen halten oder vor Fälligkeit schließen, indem sie entweder den ursprünglichen Kontrakt erfüllen oder durch eine gegenteilige Transaktion ausgleichen. Die Warenterminbörse bietet den Investoren eine breite Palette von Rohstoffen, wie beispielsweise Agrarrohstoffe, Metalle, Energieprodukte und chemische Substanzen. Zu den gehandelten Agrarrohstoffen gehören Getreide, Ölsaaten, Vieh, Milchprodukte und Kaffee. Metalle umfassen Gold, Silber, Kupfer und Aluminium, während Energierohstoffe Öl, Erdgas und Kraftstoff umfassen. Auf der Warenterminbörse können auch chemische Substanzen wie Ethanol und Propylen gehandelt werden. Die Warenterminbörse bietet den Marktteilnehmern verschiedene Vorteile. Erstens ermöglicht sie es den Erzeugern von Rohstoffen, ihre zukünftige Produktion zu planen und vorweggenommene Gewinne zu sichern. Dazu könnten beispielsweise Landwirte gehören, die Getreide anbauen und ihre Ernte zu einem festgelegten Preis verkaufen möchten. Zweitens können die Verbraucher von Rohstoffen durch den Kauf von Terminkontrakten Preisrisiken abfedern. Dies könnte zum Beispiel ein Energieversorgungsunternehmen sein, das sich gegen steigende Ölpreise absichert, um stabile Strompreise an seine Kunden weitergeben zu können. Die Warenterminbörse bietet auch Spekulanten die Möglichkeit, von Preisschwankungen zu profitieren. Spekulanten können Terminkontrakte kaufen oder verkaufen, in der Hoffnung, dass sich der Preis des entsprechenden Rohstoffs in ihrem Sinne entwickelt. Dieser spekulative Handel erhöht die Liquidität des Marktes und trägt zur effizienten Preisfindung bei. Als führendes Finanzportal für Finanznachrichten und Aktienanalyse ist Eulerpool.com stolz darauf, eine umfassende und umfassende Glossar-Seite anzubieten, die eine detaillierte Definition und weitere Informationen zur Warenterminbörse enthält. Unsere Glossar-Seite wird regelmäßig aktualisiert und bietet sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Investoren wertvolle Informationen über Finanzbegriffe und Konzepte. Mit einem breiten Spektrum an Themen, die von Aktien und Anleihen bis hin zu Kryptowährungen und Währungen reichen, ist unser Glossar eine unverzichtbare Ressource für Investoren, die ihre Kenntnisse und ihr Verständnis der Kapitalmärkte erweitern möchten.
Čitalački favoriti u Eulerpool berzanskom leksikonu

Veiling

Veiling (Verhüllung) ist ein technischer Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Finanzmärkte Anwendung findet, insbesondere im Zusammenhang mit Derivaten und Handelsstrategien. Es bezieht sich auf den Prozess des Verbergens oder...

Nachlieferung

Nachlieferung ist ein Begriff im Zusammenhang mit dem Wertpapierhandel, insbesondere in den Aktienmärkten. Es bezieht sich auf die Lieferung von Wertpapieren, die bei einer Transaktion nicht sofort verfügbar sind und...

Spiegeleffekt

Der Begriff "Spiegeleffekt" bezieht sich in den Kapitalmärkten auf eine psychologische Tendenz, bei der die Verhaltensweisen der Marktteilnehmer zu einem selbstverstärkenden Zyklus führen. Diese Selbstreinforcing- (oder Feedback-) Schleife kann im...

Saisonartikel

Als führende Webseite für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit dem Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, haben wir auf Eulerpool.com das weltweit beste und größte Glossar/Lexikon für Investoren...

Auswahlverfahren

Auswahlverfahren ist ein Begriff, der in der Finanzwelt für den Prozess der Auswahl und Bewertung von Wertpapieren oder Anlageprodukten verwendet wird. Es handelt sich um eine methodische Vorgehensweise, bei der...

gewerblich geprägte Personengesellschaft

"Gewerblich geprägte Personengesellschaft" ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf eine spezifische Form von Personengesellschaft bezieht, in der gewerbliche Tätigkeiten ausgeübt werden. Eine Personengesellschaft ist eine Geschäftsform,...

Sicherheitstoken

Ein Sicherheitstoken ist ein digitaler Token, der auf einer Blockchain-Plattform ausgegeben wird und den Wert von Vermögenswerten wie z. B. Aktien oder Anleihen repräsentiert. Wie der Name schon sagt, steht...

Fluch der Rohstoffe

"Fluch der Rohstoffe" ist ein Begriff, der den paradoxen Zusammenhang zwischen dem Vorhandensein reicher natürlicher Ressourcen in einer Volkswirtschaft und den negativen Auswirkungen auf deren ökonomische und politische Stabilität beschreibt....

Beweis

Titel: Das Verständnis des Begriffs "Beweis" im Kontext der Kapitalmärkte Ein "Beweis" im Zusammenhang mit Kapitalmärkten bezieht sich auf das Sammeln und Präsentieren von Beweisen oder Fakten, um eine bestimmte Annahme,...

Heiratsgut

"Heiratsgut" ist ein Rechtsbegriff, der in Deutschland für das Vermögen einer Ehegemeinschaft steht. Gemäß dem deutschen Güterrechtssystem, bei dem es sich um den gesetzlichen Rahmen für die Vermögensverhältnisse von Ehepaaren...