Vollstreckung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vollstreckung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Vollstreckung bezieht sich auf den Prozess der Durchsetzung eines gerichtlichen Urteils oder einer Entscheidung, um eine juristische Forderung durchzusetzen.
Dieser Begriff spielt eine entscheidende Rolle im Rechts- und Finanzwesen, insbesondere im Kontext der Kapitalmärkte. In diesem Bereich bezieht sich die Vollstreckung auf die Durchsetzung von Rechten und Forderungen in Bezug auf verschiedene Anlageinstrumente wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarktinstrumente und sogar Kryptowährungen. Im Falle von Aktien bezieht sich die Vollstreckung auf das Recht eines Aktionärs, von einem Unternehmen Dividenden oder andere Zahlungen einzufordern. Im Falle von Darlehen ist die Vollstreckung der Prozess, mit dem ein Kreditgeber den ausstehenden Betrag von einem Kreditnehmer beitreiben kann, wenn dieser seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommt. Bei Anleihen wird die Vollstreckung durchgeführt, wenn ein Schuldner seinen zahlungsbezogenen Verpflichtungen nicht nachkommt und der Gläubiger rechtliche Schritte einleitet, um das ihm verschuldete Geld einzufordern. Die Vollstreckung ist auch im Geldmarkt von großer Bedeutung. Hier handelt es sich um einen Markt, auf dem kurzfristige Schuldtitel gehandelt werden und in dem Finanzinstitute untereinander Geld leihen und verleihen. Wenn ein Bankinstitut nicht in der Lage ist, das ausgeliehene Geld zurückzuzahlen, kann die Vollstreckung angewendet werden, um das geliehene Kapital zurückzugewinnen. Im Zusammenhang mit Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum bezieht sich die Vollstreckung auf den Prozess der Durchsetzung von Rechten gegenüber einem Schuldner in einer Kryptowährungstransaktion. Dies kann beispielsweise erforderlich sein, wenn ein Käufer nicht die vereinbarte Menge an Kryptowährung liefert oder ein Verkäufer unrechtmäßig die erhaltenen Zahlungen zurückzieht. Die Vollstreckung ist ein komplexer und entscheidender Bestandteil der Kapitalmärkte, der sicherstellt, dass Rechte und Forderungen angemessen durchgesetzt werden. Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Integrität und Stabilität der Finanzmärkte und gewährleistet, dass Verträge und Zahlungsverpflichtungen eingehalten werden.Warengeld
Warengeld (auch bekannt als Warenwährung, Warengutschein oder Warenzeichen) bezieht sich auf eine nicht monetäre Form des Austauschs von Waren und Dienstleistungen. Es handelt sich im Wesentlichen um ein Tauschmittel, das...
Wareneingang
Wareneingang bezieht sich auf den Prozess der Ankunft und Erfassung von Waren in einem Unternehmen oder einer Organisation. Dieser Begriff wird häufig in allen Bereichen des Handels, der Lagerung und...
Mobile Business
Mobile Business (Mobilgeschäft) Das Mobilgeschäft bezieht sich auf den Handel, die Dienstleistungen und den elektronischen Handel, der über mobile Geräte wie Smartphones und Tablets abgewickelt wird. Dieser Begriff hat in den...
Italexit
"Italexit" ist ein Begriff, der sich aus den Wörtern "Italien" und "Exit" zusammensetzt und häufig im Zusammenhang mit den Diskussionen über einen möglichen Austritt Italiens aus der Europäischen Union (EU)...
Federal Reserve System (FRS)
Das Federal Reserve System (FRS) ist das Zentralbanksystem der Vereinigten Staaten von Amerika. Es wurde im Jahr 1913 gegründet und hat den Auftrag, die Stabilität des Finanzsystems zu gewährleisten, die...
Lebensdauer von Bauteilen
Die "Lebensdauer von Bauteilen" ist ein Begriff, der in der Bauindustrie verwendet wird, um die geschätzte Zeitspanne zu beschreiben, während der ein Bauteil seine beabsichtigte Funktion erfüllt, bevor es erneuert...
Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln
Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Bereich der Aktienfinanzierung. Bei einer Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln handelt es sich um einen...
Kapitalstrukturregel
Die Kapitalstrukturregel bezieht sich auf eine Regel oder Richtlinie, die von Unternehmen und Aufsichtsbehörden festgelegt wird, um sicherzustellen, dass das Verhältnis zwischen Eigenkapital und Fremdkapital in einer bestimmten Kapitalstruktur angemessen...
CDO
CDO (Collateralized Debt Obligation) - Definition und Funktionsweise Eine Collateralized Debt Obligation (CDO) ist ein komplexes Finanzinstrument, das aus Schuldenverpflichtungen besteht und mittels einer speziellen Struktur eine breitere Palette von Anlegern...
Betriebspsychologie
Betriebspsychologie ist ein Bereich der angewandten Psychologie, der sich auf die Untersuchung des menschlichen Verhaltens in organisatorischen und betrieblichen Kontexten konzentriert. Sie umfasst die Anwendung psychologischer Prinzipien und Methoden, um...