Eulerpool Premium

Versicherungssumme Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Versicherungssumme für Deutschland.

Versicherungssumme Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Versicherungssumme

Die Versicherungssumme ist ein Begriff aus dem Versicherungswesen und bezieht sich auf den maximalen Betrag, den eine Versicherungsgesellschaft im Schadensfall an den Versicherungsnehmer auszahlt.

Sie stellt somit den finanziellen Schutz dar, den der Versicherungsnehmer durch den Abschluss einer Versicherung erhält. Die Versicherungssumme variiert je nach Art der Versicherung und den individuellen Bedürfnissen des Versicherungsnehmers. Bei Lebensversicherungen wird die Versicherungssumme beispielsweise oft in Relation zum Einkommen, den finanziellen Verpflichtungen und den potenziellen Bedürfnissen der Hinterbliebenen berechnet. Bei Sachversicherungen, wie beispielsweise der Hausratversicherung, wird die Versicherungssumme dagegen oft auf Basis des Wiederbeschaffungswertes der versicherten Gegenstände festgelegt. Die korrekte Festlegung der Versicherungssumme ist von großer Bedeutung, da sie sicherstellen soll, dass der Versicherungsnehmer im Schadensfall ausreichend abgesichert ist. Eine zu niedrig oder falsch gewählte Versicherungssumme kann dazu führen, dass der Schaden nicht vollständig ersetzt wird und der Versicherungsnehmer mit erheblichen finanziellen Verlusten konfrontiert wird. Eine zu hohe Versicherungssumme hingegen kann zu überhöhten Versicherungsprämien führen, da die Versicherungsgesellschaft ein höheres Risiko absichert. Um die optimale Versicherungssumme zu ermitteln, ist es ratsam, eine genaue Analyse der individuellen Risiken und Bedürfnisse durchzuführen. In einigen Fällen empfiehlt es sich, einen professionellen Versicherungsberater hinzuzuziehen, der bei der Festlegung der Versicherungssumme unterstützen kann. Die Versicherungssumme ist somit ein essenzieller Bestandteil einer Versicherung und stellt sicher, dass der Versicherungsnehmer im Schadensfall den vollen finanziellen Schutz erhält. Durch eine sorgfältige Analyse und die Beratung von Experten kann die optimale Versicherungssumme ermittelt und somit eine umfassende Absicherung gewährleistet werden. Eulerpool.com bietet Ihnen ein umfangreiches Glossar mit vielen weiteren Fachbegriffen aus dem Bereich der Kapitalmärkte. Dort finden Sie detaillierte Definitionen und Erklärungen zu Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Ziel ist es, Ihnen als Investor eine fundierte Wissensbasis zu bieten, um informierte Entscheidungen treffen zu können. Besuchen Sie eulerpool.com und erweitern Sie Ihr Fachvokabular in den Kapitalmärkten.
Čitalački favoriti u Eulerpool berzanskom leksikonu

Dienstleistungsmarktforschung

Die Dienstleistungsmarktforschung ist eine spezialisierte Disziplin des Wirtschaftsforschungssektors, die sich auf die systematische Untersuchung und Analyse von Märkten konzentriert, auf denen Dienstleistungen angeboten werden. Sie befasst sich mit der Erfassung...

Nutzungen

Nutzungen sind ein wesentlicher Bestandteil der Kapitalmärkte und beziehen sich auf die Rendite oder Erträge, die aus einer bestimmten Investition generiert werden können. Im Allgemeinen umfasst der Begriff Nutzungen alle...

Erlebnismarketing

Erlebnismarketing ist eine innovative Marketingstrategie, bei der Unternehmen emotionale Erlebnisse schaffen, um Kunden enger an ihr Produkt oder ihre Marke zu binden. Diese Strategie konzentriert sich darauf, den Kunden während...

Materialkosten

Materialkosten sind ein wesentlicher Bestandteil der Kostenstruktur in einem Unternehmen und beziehen sich auf die Ausgaben für die Beschaffung von Rohstoffen, Komponenten oder Materialien, die zur Herstellung oder Bereitstellung eines...

Drittauskunft

"Drittauskunft" ist ein häufig verwendeter Begriff im Bereich der Anlageberatung und bezieht sich auf eine Datenquelle oder Informationsquelle, die von spezialisierten Dienstleistern bereitgestellt wird. Dieser Begriff wird oft im Zusammenhang...

DCF-Verfahren

DCF-Verfahren (Diskontierte Cashflow-Analyse) ist eine quantitative Bewertungsmethode, die in der Finanzanalyse verwendet wird, um den Wert eines Unternehmen oder einer Anlage zu ermitteln. Es basiert auf der Idee, dass der...

Luftfahrzeuge

Definition of "Luftfahrzeuge": Luftfahrzeuge, auf Deutsch auch als Luftfahrzeuge bezeichnet, sind technische Vorrichtungen oder Maschinen, die dazu bestimmt sind, sich in der Atmosphäre zu bewegen oder in der Luft zu schweben....

Vorstellungskosten

Vorstellungskosten (presentation costs) bezeichnet eine Gebühr oder einen Aufwand, der im Zusammenhang mit der Präsentation und dem Marketing von Finanzinstrumenten entsteht. Diese Kosten entstehen typischerweise, wenn Unternehmen oder Emittenten neue...

Wechsel des Kreditinstituts

Der "Wechsel des Kreditinstituts" bezeichnet den Prozess, bei dem ein Kunde seine bestehende Bank oder sein bisheriges Finanzinstitut verlässt und zu einer anderen Bank wechselt. Dieser Vorgang kann aus verschiedenen...

Silvesterputz

Definition: Silvesterputz ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine spezifische Handelsmethode bezieht, die kurz vor dem Jahresende stattfindet. Der Begriff "Silvester" bezieht sich auf den 31. Dezember,...