Versicherungsberater Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Versicherungsberater für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Ein Versicherungsberater ist ein Berater im Bereich der Versicherungen, der unabhängig von Versicherungsunternehmen agiert und Kunden in allen Fragen rund um das Thema Versicherungen berät.
Seine Aufgabe ist es, für seine Kunden den bestmöglichen Versicherungsschutz zu finden und anzubieten. Versicherungsberater können sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen tätig sein. Dabei beraten sie zu Themen wie Haftpflichtversicherung, Sachversicherung, Krankenversicherung, Lebensversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung, Rentenversicherung oder auch Kfz-Versicherung. Um Versicherungsberater zu werden, müssen in Deutschland spezifische Regelungen beachtet werden. Die Ausbildung erfolgt über eine anerkannte Ausbildung oder ein Studium mit Schwerpunkt Versicherung oder Finanzen. Zusätzlich muss eine staatliche Prüfung abgelegt werden, um die Zulassung als Versicherungsberater zu erhalten. Versicherungsberater agieren unabhängig von Versicherungsunternehmen und erhalten deshalb auch keine Provisionen durch Vermittlung von Versicherungsverträgen. Stattdessen erhalten sie eine Vergütung für ihre Beratungsleistung direkt von ihren Kunden. Zu den Tätigkeiten eines Versicherungsberaters gehört es, Bedarfsanalysen durchzuführen, Versicherungsportfolios zu erstellen und bei der Schadensregulierung zu unterstützen. Sie sind außerdem Ansprechpartner für Rückfragen und Veränderungen der Kundenbedürfnisse und passen gegebenenfalls die Versicherungen dementsprechend an. Insgesamt bietet die Beratung durch einen Versicherungsberater eine sinnvolle Möglichkeit für Kunden, einen passenden Versicherungsschutz zu finden und zu einem angemessenen Preis-Leistungs-Verhältnis abzuschließen. Versicherungsberater können bei der Überprüfung von bestehenden Verträgen helfen und auf Wunsch auch Hilfestellung bei der Kündigung bestehender Verträge leisten.Pfleger
Definition von "Pfleger": Ein "Pfleger" bezieht sich in der Finanzwelt auf eine Person oder ein Unternehmen, das die Verwaltung und Aufsicht eines Wertpapierportfolios im Namen eines Investors übernimmt. Dieser Begriff findet...
Projektion
Projektion bezeichnet in der Finanzwelt eine Methode der zukunftsorientierten Datenauswertung und -analyse, die es Investoren ermöglicht, potenzielle Entwicklungen und Trends in den Kapitalmärkten vorherzusagen. Diese Prognose basiert auf einer sorgfältigen...
AICPA
AICPA steht für American Institute of Certified Public Accountants, was auf Deutsch das Amerikanische Institut der vereidigten Wirtschaftsprüfer bedeutet. Es ist eine professional Association, die sich der Erhaltung der professionellen...
gleitende Neuwertversicherung
Gleitende Neuwertversicherung bezieht sich auf eine spezifische Art der Versicherungspolice, die den Versicherungsnehmer vor finanziellen Verlusten infolge von Wertveränderungen des versicherten Objekts schützt. Diese Art der Versicherung wird oft für...
Betriebsabrechnungsbogen (BAB)
Der Betriebsabrechnungsbogen (BAB) ist ein Instrument im Kostenrechnungssystem eines Unternehmens, das zur betriebswirtschaftlichen Analyse und Zuordnung von Gemeinkosten auf die einzelnen Kostenstellen verwendet wird. Der BAB bietet den Entscheidungsträgern einer...
SR-Konzept
Das SR-Konzept, auch bekannt als Sharpe-Ratio-Konzept, ist eine wichtige Kennzahl in der Finanzanalyse und bezieht sich auf die Messung der Rendite eines Anlageinstruments im Verhältnis zu seinem Risiko. Es wurde...
Kaldors Wachstumsmodell
Kaldors Wachstumsmodell ist ein grundlegendes Konzept zur Analyse des wirtschaftlichen Wachstums einer Volkswirtschaft. Es wurde von dem berühmten britischen Ökonomen Nicholas Kaldor entwickelt und bietet einen theoretischen Rahmen, um das...
Vertrag zur Vermögensbildung
"Vertrag zur Vermögensbildung" ist ein Begriff, der sich auf eine spezielle Art von Sparvertrag bezieht, der in Deutschland üblich ist. Es handelt sich dabei um eine langfristige Anlageform, bei der...
Währungsausgleichsfonds
Währungsausgleichsfonds - Definition und Bedeutung Der Begriff "Währungsausgleichsfonds" bezieht sich auf einen speziellen Fonds, der in den Finanzmärkten eingesetzt wird, um Währungsrisiken bei internationalen Investitionen auszugleichen. Dieser Fonds spielt eine wichtige...
Deportgeschäft
Titel: Deportgeschäft - Definition, Verwendung und Vorteile bei Kapitalmarktinvestitionen Definition: Das Deportgeschäft ist eine hochentwickelte Technik im Kapitalmarkt, bei der Wertpapiere mit vereinbarten Bedingungen für einen bestimmten Zeitraum verliehen werden. Es handelt...