Verrechnungsverbot Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Verrechnungsverbot für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Verrechnungsverbot ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf eine rechtliche Einschränkung bezieht, die in bestimmten Fällen auftritt.
Dieses Verbot tritt normalerweise auf, wenn eine Bank oder ein Finanzinstitut aufgrund regulatorischer Vorschriften oder aufgrund von Verträgen gezwungen ist, bestimmte Vermögenswerte oder Verbindlichkeiten nicht miteinander zu verrechnen oder zu nettingen. Das Verrechnungsverbot gilt in erster Linie für Banken und Finanzinstitute, die in der Regel komplexe Finanztransaktionen durchführen, bei denen verschiedene Vermögenswerte und Verbindlichkeiten involviert sind. Es kann sowohl auf nationaler Ebene als auch international Anwendung finden und soll sicherstellen, dass die Finanzstabilität gewährleistet bleibt und das Risiko systemischer Konsequenzen minimiert wird. Die Gründe für ein Verrechnungsverbot können von Land zu Land und je nach den konkreten Umständen variieren. In einigen Fällen kann es darauf abzielen, Bilanzrisiken zu reduzieren, während es in anderen Fällen darauf abzielen kann, die Transparenz im Finanzsystem zu erhöhen oder die Kapitalanforderungen zu stärken. Ein Verrechnungsverbot kann sich auf verschiedene Arten von Finanzinstrumenten und Transaktionen beziehen. Dies kann sowohl traditionelle Anlageinstrumente wie Aktien, Anleihen und Darlehen als auch neuere Instrumente wie Kryptowährungen und digitale Assets umfassen. Es ist wichtig zu beachten, dass ein Verrechnungsverbot nicht notwendigerweise bedeutet, dass die betroffenen Vermögenswerte oder Verbindlichkeiten nicht gehandelt oder übertragen werden können. Es bedeutet lediglich, dass sie nicht miteinander verrechnet oder nettingt werden dürfen. Insgesamt ist das Verrechnungsverbot eine wichtige rechtliche Einschränkung im Bereich der Kapitalmärkte. Es dient dazu, Risiken zu minimieren und die Stabilität des Finanzsystems zu gewährleisten. Investoren sollten sich dieser Regelung bewusst sein und die Auswirkungen auf ihre Transaktionen und Portfolios sorgfältig abwägen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Investoren eine umfangreiche Glossar/lexikon, das eine klare und präzise Definitionen von Begriffen wie dem Verrechnungsverbot bietet. Die Plattform stellt sicher, dass Investoren Zugang zu hochwertigen und verlässlichen Informationen haben, um fundierte Entscheidungen zu treffen und ihr Wissen über die Kapitalmärkte kontinuierlich zu erweitern. Eulerpool.com bietet somit eine wertvolle Ressource für diejenigen, die ihr Verständnis von Fachbegriffen und Best Practices im Finanzbereich vertiefen möchten. Mit dem umfangreichen Glossar/lexikon und weiteren Funktionen, die auf die Bedürfnisse von Investoren zugeschnitten sind, bietet die Website eine umfassende Plattform für den Wissensaustausch und ermöglicht es Investoren, auf dem neuesten Stand zu bleiben und ihre Anlagestrategien zu optimieren.Gemeinkostenzuschlag
Gemeinkostenzuschlag, auf Englisch auch als Overhead-Allokation bekannt, bezieht sich auf den Prozess der Zuweisung indirekter Kosten auf verschiedene Produkte oder Dienstleistungen. In der Finanzwelt bezieht sich dieser Begriff speziell auf...
Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund)
Das Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) ist eine Behörde, die für die Bereitstellung von IT-Dienstleistungen für die Bundesregierung in Deutschland verantwortlich ist. Es handelt sich um ein zentrales Rechenzentrum, das hochmoderne Technologien...
Verbringung
Verbringung bezeichnet den Prozess des Transfers von Vermögenswerten durch einen Investitionsintermediär von einem Konto eines Wertpapierinhabers auf ein anderes, sei es innerhalb desselben Finanzinstituts oder zwischen verschiedenen Instituten. Diese Vermögenswerte...
Monopolgrad
Monopolgrad bezieht sich auf ein Konzept, das in Bezug auf den Grad der Wettbewerbsintensität auf dem Markt verwendet wird. Es beschreibt eine Situation, in der ein Unternehmen oder eine Einheit...
Regelentgelt
Regelentgelt ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Abwicklung von Transaktionen bei Finanzinstrumenten, insbesondere an den Kapitalmärkten, verwendet wird. Es handelt sich um eine Gebühr, die von bestimmten Finanzdienstleistern...
ökonomische Effizienz
"Ökonomische Effizienz" bezeichnet den Grad der optimalen Ressourcennutzung in einem bestimmten Wirtschaftssystem. Es ist ein wichtiges Konzept in den Kapitalmärkten, da es darauf abzielt, die Effizienz von Investitionen und die...
administrative Kontrollfunktion
Die administrative Kontrollfunktion bezieht sich auf die Überwachung und Überprüfung der betrieblichen Abläufe, um sicherzustellen, dass diese den internen Richtlinien, gesetzlichen Vorschriften und Compliance-Standards entsprechen. In der Welt der Kapitalmärkte,...
ICMCI
ICMCI ist die Abkürzung für "International Council of Management Consulting Institutes" auf Deutsch "Internationaler Rat der Managementberatungsinstitute". Der ICMCI ist eine weltweit anerkannte Organisation, die die Berufsstandards und die Qualität...
sonstige Forderungen
"Sonstige Forderungen" is a German term commonly used in the context of accounting and financial reporting, specifically when referring to the category of "other receivables" in the balance sheet of...
Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BDBOS)
Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BDBOS), translated as the Federal Agency for Public Safety Digital Radio of Authorities and Organizations with Security Responsibilities, plays a...