Verfügung von Todes wegen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Verfügung von Todes wegen für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die "Verfügung von Todes wegen" ist ein rechtlicher Begriff, der im deutschen Erbrecht und Zivilgesetzbuch (BGB) verwendet wird.
Diese Verfügung ermöglicht es einer Person, nach ihrem Tod ihren Nachlass gemäß ihren Wünschen zu regeln. Als ein bedeutendes Instrument des Nachlassrechts kann sie in Form eines Testaments oder Erbvertrags errichtet werden. Eine Verfügung von Todes wegen ermöglicht dem Erblasser, die Verteilung seines Vermögens und Eigentums zu steuern. Sie kann ausdrückliche Anweisungen hinsichtlich der Verteilung des Vermögens, der Bestimmung von Erben und ihrer Anteile, der Ernennung von Testamentsvollstreckern sowie der Regelung von besonderen Bedingungen und Auflagen umfassen. Es gibt verschiedene Arten von Verfügungen von Todes wegen. Das Testament ist die häufigste Form und kann eigenhändig, notariell oder in öffentlicher Form erstellt werden. Der Erbvertrag ist ein weiteres Instrument, das Optionen für umfangreichere Vereinbarungen bietet, beispielsweise Erbfolge-Verpflichtungen oder die Gründung einer Stiftung. Eine wirksame Verfügung von Todes wegen erfordert die Einhaltung bestimmter formaler Vorgaben. Sie muss in Übereinstimmung mit den anwendbaren Gesetzen errichtet werden, das Mindestalter des Erblassers beachten und von diesem eigenhändig unterschrieben oder notariell beglaubigt werden. Die Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit des Testaments ist von entscheidender Bedeutung, um eventuelle Streitigkeiten und Unsicherheiten zu vermeiden. Im Verfahren der Testamentseröffnung wird die Verfügung von Todes wegen nach dem Tod des Erblassers in der Regel von einem Nachlassgericht überprüft. Die gesetzlichen Erben haben das Recht, Einspruch gegen das Testament einzulegen, wenn Zweifel hinsichtlich der Testierfähigkeit oder weiteren Voraussetzungen bestehen. Die Verfügung von Todes wegen ist ein unerlässliches Instrument, um den Wünschen des Erblassers zur Vermögensnachfolge nachzukommen und eine klare rechtliche Struktur für die Verteilung des Nachlasses zu schaffen. Es ist ratsam, bestimmte rechtliche Beratung in Anspruch zu nehmen, um sicherzustellen, dass die Verfügung den gesetzlichen Anforderungen entspricht und die beabsichtigten Ziele erreicht werden.Vollkostenrechnung
Die Vollkostenrechnung ist eine betriebswirtschaftliche Methode zur Erfassung und Analyse aller Kosten, die bei der Produktion eines Gutes oder einer Dienstleistung anfallen. Sie dient dazu, die Gesamtkosten eines Unternehmens zu...
Domizilhandel
Domizilhandel bezieht sich auf den Handel mit Wertpapieren an einem bestimmten Domizil oder einer bestimmten Adresse. In professionellen Finanzkreisen wird Domizilhandel oft als "Domizil-Trading" bezeichnet. Es beinhaltet den Kauf und...
Distributionslager
Distributionslager bezieht sich auf eine spezifische Art von Lagerbestand, der in erster Linie für Verteilungszwecke in der Wertschöpfungskette verwendet wird. Es handelt sich um einen strategischen Zwischenspeicherort, an dem Waren...
allgemein anerkannte Regeln der Technik
Die "allgemein anerkannten Regeln der Technik" (AART) sind ein fundamentales Konzept in verschiedenen Bereichen der Wirtschaft und insbesondere im Kapitalmarkt. Im Allgemeinen bezieht sich dieser Begriff auf eine Reihe von...
Lagerkonto
Lagerkonto - Definition und Erklärung Ein Lagerkonto, auch als Wertpapierdepot bezeichnet, ist ein spezielles Konto, das von einer Bank oder einem Finanzinstitut geführt wird, um die sichere Verwahrung von Wertpapieren...
Risikostreuung
Risikostreuung beschreibt die strategische Verteilung von Investitionen über verschiedene Wertpapiere, Anlageklassen oder Märkte, um potenzielle Verluste zu minimieren. Diese Portfolio-Diversifikation ist ein wichtiger Grundsatz in den Kapitalmärkten und ermöglicht Anlegern,...
dokumentäre Zahlungsbedingungen
"Dokumentäre Zahlungsbedingungen" ist ein Fachbegriff, der in den Kapitalmärkten häufig Verwendung findet, insbesondere bei Transaktionen im Bereich der Zahlungsabwicklung in Verbindung mit internationalen Handelsgeschäften. Dieser Terminus bezieht sich auf eine...
Honorant
"Honorant" ist ein spezifischer Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere wenn es um Anleihen und festverzinsliche Wertpapiere geht. Das Wort "Honorant" bezieht sich auf diejenigen Anleger, die...
Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG)
Das Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG) ist eine deutsche Rechtsvorschrift, die die Erbringung von Rechtsdienstleistungen regelt. Es wurde eingeführt, um sicherzustellen, dass Rechtsberatung und -vertretung nur von qualifizierten Personen erbracht werden und somit...
Energieträger
Energieträger: Definition, Bedeutung und Arten Der Begriff "Energieträger" bezieht sich auf die verschiedenen Ressourcen, die zur Erzeugung von Energie genutzt werden können. In der Energiewirtschaft spielen Energieträger eine entscheidende Rolle, da...