Eulerpool Premium

Utility Token Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Utility Token für Deutschland.

Utility Token Definition
Unlimited Access

Napravi najbolje investicije svog života.

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

Utility Token

Ein Utility Token ist ein digitaler Token, der für eine bestimmte Funktion innerhalb eines dezentralen Netzwerks genutzt wird.

Im Gegensatz zu Security Token gibt es bei Utility Token keine Finanzierungsfunktion oder eine Eigentümerrolle, sondern sie dienen ausschließlich als Zahlungsmittel innerhalb eines Netzwerks. Diese Art von Token erlaubt es, Produkte oder Dienstleistungen innerhalb eines Netzwerks zu kaufen oder auch zu verkaufen. Die wichtigsten Eigenschaften von Utility Token sind, dass sie nicht von Regierungen oder Zentralbanken reguliert werden und dass sie auf Blockchain-Technologie basieren. Der Kauf von Utility Token kann grundsätzlich jeder vornehmen, vorausgesetzt, dass er einen Wallet besitzt und über eine Kryptowährung wie Bitcoin oder Ether verfügt. Im Allgemeinen bieten die meisten Krypto-Wallets eine Unterstützung für zahlreiche Utility Token an, darunter auch die populärsten Token wie TRON (TRX), EOS oder Stellar (XLM). Durch den Einsatz von Utility Token, kann die Interaktion innerhalb eines Netzwerks erheblich erleichtert werden, etwa im Bereich elektronischer Verträge (Smart Contracts) oder bei der Übertragung von Vermögenswerten. Beispielsweise kann ein Token als Währung für eine App (wie Steemit) dienen oder als Zahlungsmittel für ein dezentrales Speicher-Netzwerk (wie Filecoin). Die Verwendung von Utility Token gewinnt zunehmend an Bedeutung, da sie es ermöglicht, Zahlungen schnell, sicher und effizient abzuwickeln. Da die Zahlungstransaktionen unreguliert und ohne Banken erfolgen, sind sie deutlich kosteneffektiver. Der Erfolg von Utility Token hängt jedoch von ihrer weitreichenden Akzeptanz durch Unternehmen und Benutzer ab, was letztendlich von der Einhaltung von Regularien und der Geopolitik abhängt.
Čitalački favoriti u Eulerpool berzanskom leksikonu

Buchbestandspreis

Definition: Der Buchbestandspreis ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, um den Wert von Vermögenswerten innerhalb eines Unternehmens oder Portfolios zu beschreiben. Er basiert auf der...

Mobile Computing

Mobile Computing bezeichnet die Nutzung von Computer- und Kommunikationstechnologien in einer mobilen Umgebung. Es ermöglicht Benutzern den Zugriff auf Informationen, Kommunikation und andere Funktionen, unabhängig von ihrem Standort und ohne...

Warteschleife

Die Warteschleife ist ein Konzept aus der Finanzwelt, insbesondere im Zusammenhang mit dem Handel an den Kapitalmärkten, wie Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen. Eine Warteschleife bezieht sich auf eine...

Auslandsumsatz

Definition des Begriffs "Auslandsumsatz": Der Begriff "Auslandsumsatz" bezieht sich auf den Gesamtumsatz eines Unternehmens, der aus seinen Aktivitäten außerhalb der nationalen Grenzen resultiert. Er misst den Wert der Waren und Dienstleistungen,...

Thünensche Ringe

Thünensche Ringe sind ein Begriff, der in der landwirtschaftlichen Wirtschaftsgeographie Verwendung findet. Dieses Konzept wurde von dem deutschen Volkswirt Johann Heinrich von Thünen im 19. Jahrhundert entwickelt und ist ein...

Black Box

Black Box: Die Black Box bezieht sich auf eine Handelsstrategie oder ein mathematisches Modell, das komplexe Algorithmen verwendet, um Handelsentscheidungen zu treffen, bei denen der genaue Prozess oder die Logik der...

Spielkartensteuer

Die "Spielkartensteuer" ist eine spezifische Abgabe, die in einigen Ländern auf den Verkauf von Spielkarten erhoben wird. Sie zählt zu den Verbrauchssteuern und ist in der Regel eine fixe Gebühr,...

Bedürfnis

Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Bedürfnis" auf die individuellen Anforderungen und Wünsche eines Investors. Es ist von entscheidender Bedeutung, die Bedürfnisse der Anleger zu verstehen, um ihnen...

Make to Order

Definition: Make-to-Order (MTO) – German Translation: Auftragsspezifische Produktion Der Begriff "Make-to-Order" bezieht sich auf eine Produktionsmethode, bei der Güter erst dann hergestellt werden, wenn eine Bestellung oder ein Auftrag vorliegt. Im...

Viehseuchengesetz

Das "Viehseuchengesetz" ist ein bedeutender rechtlicher Rahmen in Deutschland, der die Bekämpfung und Kontrolle von Tierseuchen zum Ziel hat. Es regelt die Maßnahmen zur Prävention, Überwachung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten...