Eulerpool Premium

Unionspriorität Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Unionspriorität für Deutschland.

Unionspriorität Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Unionspriorität

Unionspriorität beschreibt ein grundlegendes Prinzip bei der Rückzahlung von Schulden oder anderen Verbindlichkeiten im Falle eines Zahlungsausfalls oder einer Insolvenz.

Dieses Konzept ist von besonderer Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich von Anleihen und Krediten. In einfachen Worten ausgedrückt bedeutet Unionspriorität, dass bestimmte Gläubiger bei der Rückzahlung von Schulden oder anderen Verbindlichkeiten Vorrang vor anderen Gläubigern haben. Diese privilegierten Gläubiger werden als "gesicherte Gläubiger" bezeichnet, da sie für den Fall eines Ausfalls der Schuldnerin bestimmte Vermögenswerte oder Sicherheiten haben, um das ihnen geschuldete Geld zurückzufordern. Im Gegensatz dazu sind "unbesicherte Gläubiger" Personen oder Institutionen, die keine besonderen Sicherheiten haben und daher nach den gesicherten Gläubigern bedient werden. In der Praxis bedeutet Unionspriorität, dass im Falle einer Insolvenz eines Schuldners die gesicherten Gläubiger zuerst bedient werden, bevor die unbesicherten Gläubiger Anspruch auf Rückzahlung haben. Dies wird durch den Verkauf der Vermögenswerte des Schuldners oder durch andere Mechanismen erreicht, um die Forderungen der gesicherten Gläubiger zu begleichen. Unionspriorität kann auch Auswirkungen haben auf die Höhe der Zinsen, die ein Darlehensgeber oder Anleger für die Bereitstellung von Mitteln verlangen kann. Da gesicherte Gläubiger ein geringeres Ausfallrisiko haben, sind sie in der Lage, niedrigere Zinssätze zu fordern, während unbesicherte Gläubiger in der Regel eine höhere Verzinsung verlangen, um das höhere Risiko auszugleichen. Es ist wichtig anzumerken, dass die spezifischen Regelungen zur Unionspriorität von Land zu Land unterschiedlich sein können. Die genauen Bestimmungen können in Gesetzen und Verordnungen festgelegt werden, die die Abwicklung von Insolvenzverfahren und die Rangfolge der Gläubigerzahlungen regeln. Daher ist es für Investoren unerlässlich, die geltenden rechtlichen Rahmenbedingungen zu beachten und ihre Anlageentscheidungen entsprechend anzupassen. Als Investor in den Kapitalmärkten ist es entscheidend, Unionspriorität zu verstehen, um die Risiken und Chancen einer Anlage richtig einschätzen zu können. Durch Kenntnis der Rangfolge der Gläubiger können Investoren fundierte Entscheidungen treffen und ihr Kapital auf diejenigen Transaktionen konzentrieren, die ihnen einen angemessenen Schutz ihres Investments bieten.
Čitalački favoriti u Eulerpool berzanskom leksikonu

Fünf Weise

Die "Fünf Weise" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um auf eine Gruppe von weisen und erfahrenen Experten in Bezug auf die Kapitalmärkte zu verweisen. Diese...

Auslandsmarketing

Auslandsmarketing bezieht sich auf die Geschäftspraktiken und -strategien eines Unternehmens, um seine Produkte oder Dienstleistungen auf ausländischen Märkten zu vermarkten und zu fördern. Es beinhaltet die gezielte Identifizierung und das...

Teilzeit-Wohnrecht

Teilzeit-Wohnrecht – Definition, Bedeutung und rechtliche Aspekte Das Teilzeit-Wohnrecht, auch bekannt als Nutzungsrecht oder Wohnungsrecht, ist ein rechtliches Konzept, das im Immobilienbereich Anwendung findet. Es ermöglicht einer Person, an einem bestimmten...

Briefübergabe

Titel: Definition und Merkmale der Briefübergabe im Bereich der Kapitalmärkte Einleitung: Die Briefübergabe ist ein bedeutender Schritt im Prozess des Handels mit Wertpapieren, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird. Diese Transaktion...

Gemeinkostenwertanalyse

"Gemeinkostenwertanalyse" ist ein Begriff, der gemeinhin in der Finanzwelt verwendet wird, um eine wichtige Analysemethode zu beschreiben, mit der die Kostenstruktur eines Unternehmens bewertet werden kann. Diese Analyse wird oft...

Bilanzstatistik

Die Bilanzstatistik ist eine wichtige Finanzanalysetechnik, die verwendet wird, um die finanzielle Gesundheit und Performance eines Unternehmens zu bewerten. Sie stellt eine systematische Zusammenstellung von Bilanzdaten dar und bietet Einblicke...

vertikale Preisbindung

Die vertikale Preisbindung ist eine Vereinbarung zwischen Herstellern oder Lieferanten und Händlern oder Vertriebspartnern, bei der der Preis für ein bestimmtes Produkt festgelegt wird. Diese Art der Preisbindung betrifft insbesondere...

Baxter-King-Filter

Der Baxter-King-Filter ist eine statistische Methode zur Glättung von Volatilität in Finanzzeitreihen, die insbesondere in der Kapitalmarktforschung weit verbreitet ist. Entwickelt von James D. Baxter und Robert G. King im...

BFH

BFH steht für "Bundesfinanzhof", der die oberste Instanz der deutschen Finanzgerichtsbarkeit darstellt. Als bedeutendstes unabhängiges Gericht in steuerrechtlichen Angelegenheiten hat der BFH die Aufgabe, zur Fortentwicklung des Steuerrechts beizutragen und...

Predictive Validity

Predictive Validity (Prädiktive Validität) ist ein statistisches Konzept, das in verschiedenen Bereichen der Investitionen in Kapitalmärkte, wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, von entscheidender Bedeutung ist. Es bezieht sich...