Eulerpool Premium

UN-Organisation für industrielle Entwicklung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff UN-Organisation für industrielle Entwicklung für Deutschland.

UN-Organisation für industrielle Entwicklung Definition
Unlimited Access

Napravi najbolje investicije svog života.

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

UN-Organisation für industrielle Entwicklung

Die UN-Organisation für industrielle Entwicklung (UNIDO) ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen, die sich auf die Förderung von nachhaltigem industriellen Wachstum und die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Entwicklungs- und Schwellenländern konzentriert.

Die Organisation wurde 1966 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Wien, Österreich. UNIDO ist bestrebt, die Entwicklung der industriellen Sektoren in Entwicklungsländern zu unterstützen, indem sie politische Strategien und Programme entwickelt und technische Zusammenarbeit und Beratung bereitstellt. Durch ihre Aktivitäten zielt UNIDO darauf ab, Armut zu bekämpfen, Beschäftigung zu schaffen und den wirtschaftlichen Wohlstand in solchen Ländern zu fördern. Die Hauptaufgaben von UNIDO umfassen Forschung und Analyse, Politikberatung, Kapazitätsentwicklung und die Umsetzung technischer Projekte. Die Organisation arbeitet eng mit Regierungen, internationalen Organisationen, der Privatwirtschaft und anderen Akteuren zusammen, um nachhaltige industrielle Entwicklung zu fördern. Im Bereich der nachhaltigen industriellen Entwicklung konzentriert sich UNIDO auf wichtige Themen wie Umweltschutz, Energieeffizienz, saubere Technologie, Kreislaufwirtschaft und die Förderung von Handel und Investitionen. Die Organisation unterstützt auch die Förderung von Unternehmertum und die Entwicklung von KMUs, die als treibende Kraft für wirtschaftliches Wachstum und Beschäftigung gelten. Mit ihrer langjährigen Erfahrung und Expertise hat UNIDO zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt, die zur nachhaltigen Entwicklung von Industrie und Wirtschaft in vielen Ländern beigetragen haben. Durch die Förderung von Innovation, Technologietransfer und Kapazitätsaufbau hat UNIDO einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen geleistet. Eulerpool.com ist stolz darauf, die Definition der UN-Organisation für industrielle Entwicklung als Teil des umfassenden Glossars für Investoren in Kapitalmärkten bereitzustellen. Unser Glossar bietet erstklassige Informationen zu einer Vielzahl von Finanzbegriffen und unterstützt Investoren dabei, besser informierte Entscheidungen zu treffen. Entdecken Sie unsere Website für weiterführende Informationen und Ressourcen, um Ihr Wissen über den globalen Finanzmarkt zu erweitern.
Čitalački favoriti u Eulerpool berzanskom leksikonu

Betriebssoziologie

Betriebssoziologie ist ein Begriff, der in der soziologischen Forschung im Zusammenhang mit den sozialen Strukturen und Dynamiken innerhalb von Unternehmen verwendet wird. Diese spezielle Teildisziplin der Soziologie befasst sich mit...

Systementwicklung

Systementwicklung ist ein wichtiger Prozess in der Welt der Kapitalmärkte, der darauf abzielt, innovative und effiziente Systeme und Plattformen für verschiedene Finanzinstrumente wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu...

Einkaufsausweis

Definition of "Einkaufsausweis": Der Begriff "Einkaufsausweis" bezieht sich auf ein wichtiges Dokument, das von Unternehmen verwendet wird, um Einkäufe zu genehmigen und das interne Beschaffungsverfahren zu überwachen. Es dient als rechtliche...

Kantine

Title: Kantine - Eine gastronomische Einrichtung zur Verpflegung von Mitarbeitern Einführung: Eine Kantine ist eine gastronomische Einrichtung in Unternehmen und Organisationen, die den Mitarbeitern die Möglichkeit bietet, Mahlzeiten einzunehmen. Sie ist ein...

Wertpapierdarlehen

Wertpapierdarlehen ist eine Form der Wertpapierleihe, bei der Wertpapiere von einem Verleiher an einen Entleiher gegeben werden, wobei der Verleiher bestimmte Bedingungen festlegt. Dieses Finanzinstrument wird oft von institutionellen Anlegern...

Prüfbit

Prüfbit - Definition und Bedeutung Ein Prüfbit ist ein Begriff aus der Welt der Computerwissenschaft und der Datenübertragung und spielt insbesondere in der Kapitalmarktbranche eine entscheidende Rolle. Es handelt sich dabei...

Staatsmonopolkapitalismus

Defintion: Staatsmonopolkapitalismus Staatsmonopolkapitalismus, ein Begriff, der aus den Wirtschaftswissenschaften stammt, beschreibt eine besondere Form des Kapitalismus, bei dem der Staat eine beherrschende Position in der Wirtschaft einnimmt. Dabei kontrolliert er bestimmte...

Quasibanken

Quasibanken ist ein Begriff, der sich auf Institutio¬nen oder Einrichtungen bezieht, die ähnliche Finanz¬dienstleistungen wie traditionelle Banken erbringen, jedoch nicht als offizielle Banken reguliert sind. Diese nicht regulierten Einrichtungen operieren...

Versandhandelsregelung

Die Versandhandelsregelung ist eine spezifische Regelung, die im Zusammenhang mit grenzüberschreitendem elektronischem Handel Anwendung findet. Sie besteht aus einer Reihe von Vorschriften und Bestimmungen, die den Verkauf und den Versand...

Speichersystem

Ein Speichersystem bezieht sich im Finanzbereich auf eine Investitionsstrategie, bei der Anleger einen Teil ihres Kapitals in verschiedenen Finanzinstrumenten wie Anleihen, Aktien, Rohstoffen oder Derivaten parken, um ihr Risiko zu...