Eulerpool Premium

Tarifvertrag Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Tarifvertrag für Deutschland.

Tarifvertrag Definition
Terminal Access

Napravi najbolje investicije svog života.

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Od 2 evra osigurajте

Tarifvertrag

Tarifvertrag ist ein Begriff aus dem Arbeitsrecht, der den Tarifvertrag als Kerninstrument der kollektiven Arbeitsbeziehungen beschreibt.

Ein Tarifvertrag ist eine verbindliche Vereinbarung zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften, die die Arbeitsbedingungen, Arbeitszeiten, Löhne und Gehälter für die betreffenden Arbeitnehmer regelt. Er stellt eine rechtliche Grundlage dar, die in Deutschland die Beziehungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern strukturiert. Ein Tarifvertrag wird in der Regel auf Branchenebene abgeschlossen und gilt somit für alle Unternehmen innerhalb eines bestimmten Wirtschaftszweigs, die Mitglieder des Arbeitgeberverbandes und einer Gewerkschaft sind. Er regelt auch die Beziehungen zwischen den einzelnen Arbeitgebern und ihren Mitarbeitern. Durch seine verbindlichen Bestimmungen schafft der Tarifvertrag eine gewisse Rechtssicherheit und ermöglicht eine einheitliche Behandlung von Arbeitnehmern in einem spezifischen Wirtschaftszweig. Die Verhandlung und der Abschluss eines Tarifvertrags werden in der Regel von den Tarifparteien - den Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften - übernommen. Oftmals findet eine Tarifrunde statt, in der die Vertragsparteien ihre Forderungen diskutieren und verhandeln, um schließlich zu einer Vereinbarung zu gelangen. Eine gültige Tarifvereinbarung kann nur durch eine Mehrheit der Tarifparteien unterzeichnet werden. Tarifverträge können verschiedene Regelungen umfassen, wie zum Beispiel Mindestlöhne, Arbeitszeiten, Urlaubs- und Sonderzahlungen, Kündigungsschutz und vieles mehr. Sie können auch spezifische Regelungen für einzelne Berufsgruppen oder Tätigkeitsbereiche enthalten. Diese Verträge können von Zeit zu Zeit überarbeitet und neu verhandelt werden, um auf veränderte Bedingungen in der Wirtschaft oder auf spezifische Bedürfnisse der betroffenen Arbeitnehmer einzugehen. In Deutschland ist die Tarifbindung hoch, da die Tarifverträge für die Branche allgemein verbindlich sein können. Dies bedeutet, dass auch Unternehmen, die nicht Mitglied eines Arbeitgeberverbandes sind, die tariflich festgelegten Konditionen und Regelungen anwenden müssen, solange die Branche allgemein verbindliche Tarifverträge hat. Die Einhaltung von Tarifverträgen wird von Arbeitsgerichten überwacht und kann durch Strafen und Bußgelder sanktioniert werden. Insgesamt ist der Tarifvertrag ein wichtiger Bestandteil des deutschen Arbeitsrechts und spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Arbeitsbedingungen sowie der Beziehungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Eine fundierte Kenntnis darüber ist für Investoren in den Kapitalmärkten von großer Bedeutung, da Tarifverträge Auswirkungen auf die Arbeitskosten und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen haben können. Daher ist es wichtig, die Inhalte und Besonderheiten der Tarifverträge bei Anlageentscheidungen zu berücksichtigen. Auf Eulerpool.com können Sie weitere Fachartikel und Ressourcen zum Thema Tarifvertrag und anderen relevanten Begriffen im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten finden. Unsere Webseite bietet eine umfassende und fachkundige Ressource für Investoren, die ihr Wissen erweitern und in der dynamischen Welt der Kapitalmärkte erfolgreich navigieren wollen.
Čitalački favoriti u Eulerpool berzanskom leksikonu

Wirtschaftsstufentheorie

Die Wirtschaftsstufentheorie ist eine wirtschaftliche Analyse- und Bewertungsmethode, deren Ziel darin besteht, den Fortschritt und die Entwicklung einer Volkswirtschaft in verschiedenen Stufen zu erfassen. Diese Theorie, auch bekannt als "Stufenleitertheorie"...

Obergesellschaft

Obergesellschaft ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf eine übergeordnete Gesellschaft innerhalb einer Konzernstruktur bezieht. Diese Obergesellschaft, auch bekannt als Holdinggesellschaft, ist ein rechtlicher Dachverband, der verschiedene Tochtergesellschaften...

Halberzeugnisse

Halberzeugnisse sind ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit der Bewertung von Vermögenswerten und Investitionen. Halberzeugnisse beziehen sich auf Produkte oder Bestandteile, die sich...

Emissionsabgabe

Die Emissionsabgabe ist eine Obligation, die von verschiedenen Staaten erhoben wird, um Emissionen von Treibhausgasen zu begrenzen und den Klimawandel einzudämmen. Diese Abgabe wird normalerweise auf Unternehmen angewendet, die große...

Maßregeln der Besserung und Sicherung

Die "Maßregeln der Besserung und Sicherung" sind ein spezifischer Rechtsbegriff, der hauptsächlich im deutschen Strafrecht Anwendung findet. Diese Maßregeln werden von einem Gericht angeordnet und sollen einerseits die Sicherheit der...

Schadenfreiheitsklassen

Die Schadenfreiheitsklassen (SF-Klassen) sind ein Bewertungssystem in der Versicherungsbranche, das den individuellen Schadenverlauf eines Versicherungsnehmers berücksichtigt. Diese Klassen werden insbesondere bei Kfz-Versicherungen angewendet, um das Prämienniveau für das jeweilige Fahrzeug...

Sicherheitsprüfung

Die Sicherheitsprüfung ist ein zentraler Schritt im Rahmen der Bewertung und Analyse von Kapitalmärkten. Sie bezeichnet die umfassende Überprüfung des Grad der Sicherheit, den eine bestimmte Anlageklasse oder ein bestimmtes...

IS-Kurve

Die IS-Kurve ist ein grundlegendes Konzept in der Makroökonomie, das die Beziehung zwischen dem aggregierten Output einer Volkswirtschaft und dem Zinssatz darstellt. Sie dient als Instrument zur Analyse des Gesamtangebots...

Vorteilsbegünstigung

Vorteilsbegünstigung ist ein Begriff, der sich auf die Bereitstellung finanzieller oder sachlicher Vorteile bezieht, um bestimmte Marktakteure im Kapitalmarkt zu begünstigen. Diese Begünstigungen können in verschiedenen Formen auftreten, wie zum...

Verantwortungskostenstelle

Verantwortungskostenstelle ist ein Begriff aus dem Bereich des Kostenrechnungswesens und bezieht sich auf eine Einheit innerhalb eines Unternehmens, der eine Verantwortung für die zugeteilten Kosten übertragen wurde. In dieser Kostenstelle...