Stripped Bond Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Stripped Bond für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Stripped Bond (Deutsch: Zerobond) Ein Stripped Bond, auch bekannt als Zerobond, ist eine besondere Art von Anleihe, bei der der Kupon- oder Zinszahlungsstrom vom eigentlichen Anleihewert getrennt ist.
Bei herkömmlichen Anleihen erfolgt die Auszahlung periodisch in Form von Zinszahlungen, während bei Stripped Bonds der Kupon abgetrennt wird und separat gehandelt werden kann. Stripped Bonds haben in der Regel eine längere Laufzeit und werden oft von Regierungen oder Unternehmen ausgegeben, um bestimmte Finanzierungsbedürfnisse zu erfüllen. Der Hauptvorteil eines Stripped Bonds besteht darin, dass er es Anlegern ermöglicht, die Laufzeit des Kapitals vom Zinszahlungsstrom zu trennen, was zu unterschiedlichen Anlagestrategien führen kann. Die zwei häufigsten Arten von Stripped Bonds sind die sogenannten Principal-Only Strips (PO-Strips) und die Interest-Only Strips (IO-Strips). PO-Strips stellen den reinen Anleihewert dar, da der Kupon abgetrennt wurde, während IO-Strips ausschließlich die Zinszahlungen repräsentieren. Diese beiden Komponenten können unabhängig voneinander gehandelt werden, was es Anlegern ermöglicht, je nach ihren individuellen Bedürfnissen und Risikobereitschaften zu investieren. Die Kursbewegungen von Stripped Bonds sind in der Regel deutlich volatiler als die von herkömmlichen Anleihen, da sie aufgrund ihrer spezifischen Struktur von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden. Aufgrund des abgetrennten Kupons sind Stripped Bonds empfindlicher gegenüber Änderungen der Zinssätze, was zu größeren Preisschwankungen führen kann. Stripped Bonds werden oft als Instrumente zur Zinsoptimierung eingesetzt. Anleger können beispielsweise IO-Strips kaufen, um von steigenden Zinsen zu profitieren, oder PO-Strips, um das Kapitalwachstum zu maximieren. Die Wahl zwischen den beiden hängt von der Markteinschätzung des Anlegers ab. Insgesamt bieten Stripped Bonds Anlegern eine Vielzahl von Anlagestrategien und ermöglichen es, das Anlagerisiko individuell anzupassen. Bei der Investition in Stripped Bonds ist jedoch Vorsicht geboten, da das erhöhte Risiko und die Volatilität der Kurse potenziell höhere Verluste verursachen können. Es ist daher ratsam, eine eingehende Analyse und Beratung von Finanzexperten vorzunehmen, um die Risiken angemessen einschätzen zu können. Für weitere Informationen und eine umfassende Liste der wichtigsten Begriffe und Definitionen im Bereich der Kapitalmärkte, besuchen Sie Eulerpool.com, die führende Website für Aktienanalyse und Finanznachrichten.Produktivkredit
"Produktivkredit" ist ein Begriff, der sich auf eine spezifische Art von Kredit bezieht, der dazu dient, die Produktivität in einem Unternehmen zu fördern. Es handelt sich um eine Form des...
Pensionsordnung
"Pensionsordnung" bezieht sich auf eine rechtliche Regelung oder ein Satzungsdokument, das die konkreten Bestimmungen und Bedingungen für ein betriebliches Altersversorgungssystem in Deutschland festlegt. Diese Regelungen sind für Unternehmen verbindlich und...
Buchhaltungsrichtlinien
Buchhaltungsrichtlinien sind eine Reihe von Vorschriften und Regeln, die von Unternehmen festgelegt werden, um ihre Buchhaltungspraktiken zu förmlich zu verankern und die Finanzberichterstattung transparent, genau und konsistent zu gestalten. Diese...
Ingenieurvertrag
Der Ingenieurvertrag ist ein rechtsverbindlicher Vertrag, der zwischen einem Auftraggeber und einem Ingenieur oder einem Ingenieurbüro geschlossen wird. Dieser Vertrag wird verwendet, um die Bedingungen der Zusammenarbeit bei der Durchführung...
Ausstand
Der Begriff "Ausstand" bezieht sich auf eine Situation an den Finanzmärkten, in der ein großer Anleger oder eine Institution Anteile an einem bestimmten Wertpapier zurückzieht oder liquidiert. Dies kann auf...
Ideenschutz
"Ideenschutz" - Definition für Investoren im Kapitalmarkt "Ideenschutz" ist ein Begriff, der sich in den Kapitalmärkten auf den Schutz von innovativen und einzigartigen Ideen und Konzepten bezieht, die einen wirtschaftlichen Wert...
Kollektivismus
Kollektivismus – Definition in der Kapitalmarktwelt In der Welt der Kapitalmärkte ist "Kollektivismus" ein Begriff, der eine bestimmte Denkweise oder Ideologie beschreibt, bei der das Wohl der Gemeinschaft oder Gruppe über...
Lohnstufen
Die "Lohnstufen" sind ein Begriff aus dem Bereich des Personalwesens und bezeichnen die verschiedenen Gehaltsgruppen oder -stufen innerhalb eines Unternehmens. Diese Stufen werden oft basierend auf Erfahrung, Qualifikationen und Leistung...
Rabattspreizung
Rabattspreizung (auch als Preisabschwächung bekannt) ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere wenn es um Anleihen und festverzinsliche Wertpapiere geht. Diese Form der Preisdifferenzierung tritt auf, wenn...
Europäische Währungsunion (EWU)
Europäische Währungsunion (EWU) – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Die Europäische Währungsunion (EWU) ist ein bedeutender Meilenstein in der europäischen Wirtschaftsgeschichte und repräsentiert die Schaffung einer einheitlichen Währungszone innerhalb der Europäischen...