Eulerpool Premium

Straßenhandel Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Straßenhandel für Deutschland.

Straßenhandel Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Straßenhandel

Straßenhandel ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf den Verkauf von Wertpapieren außerhalb der regulären Börsenhandelsplätze bezieht.

Dieser informelle Handel wird oft als "Over-the-Counter" (OTC) bezeichnet, da er abseits der etablierten Börsen stattfindet. Beim Straßenhandel werden Wertpapiere direkt zwischen Käufern und Verkäufern gehandelt, ohne den Einsatz einer zentralen Börse oder eines organisierten Handelssystems. Stattdessen erfolgt der Handel bilateral, wobei die Transaktionen zwischen den einzelnen Parteien vereinbart werden. Diese Art des Handels bietet den Marktteilnehmern Flexibilität und Anpassungsfähigkeit, da sie nicht an die strengen Regeln und Vorschriften der Börsen gebunden sind. Zu den Wertpapieren, die im Straßenhandel gehandelt werden können, gehören Aktien, Anleihen, Kredite und sogar Kryptowährungen. Dieser informelle Handelsweg ermöglicht es den Investoren, spezifische Anforderungen und Bedingungen auszuhandeln, die möglicherweise nicht über den herkömmlichen Börsenhandel erfüllt werden können. Beispielsweise können große institutelle Anleger, wie Banken oder Versicherungen, spezielle Handelsvereinbarungen untereinander treffen, um ihre spezifischen Bedürfnisse zu erfüllen. Da der Straßenhandel außerhalb der regulären Handelszeiten der Börsen stattfindet, kann er auch außerbörslichen Handel genannt werden. Dies ermöglicht es den Investoren, rund um die Uhr zu handeln und von Marktchancen zu profitieren, die außerhalb der normalen Börsenzeiten auftreten können. Beim Straßenhandel können auch größere Handelsvolumina abgewickelt werden, da es kein begrenztes Orderbuch wie an der Börse gibt. Es ist wichtig zu beachten, dass der Straßenhandel, obwohl er Flexibilität bietet, auch mit bestimmten Risiken verbunden ist. Da der Handel bilateraler Natur ist, besteht ein erhöhtes Gegenparteirisiko, da die Transaktionen ausschließlich auf Vertrauensbasis abgewickelt werden. Darüber hinaus kann es schwieriger sein, den Marktpreis der gehandelten Wertpapiere zu ermitteln, da es keine zentrale Börse gibt, an der die Preise transparent veröffentlicht werden. Daher ist es wichtig, über umfassende Kenntnisse und Erfahrungen im Kapitalmarkt zu verfügen, um die mit dem Straßenhandel verbundenen Risiken angemessen einschätzen zu können. Insgesamt bietet der Straßenhandel den Marktteilnehmern eine Alternative zum traditionellen Börsenhandel und ermöglicht es ihnen, spezifische Handelsanforderungen zu erfüllen. Durch die direkte Interaktion zwischen den Handelsparteien kann der Straßenhandel eine größere Liquidität und Flexibilität bieten. Es ist jedoch von entscheidender Bedeutung, dass die Marktteilnehmer die Risiken dieses informellen Handelsweges angemessen einschätzen und geeignete Sicherheitsmaßnahmen treffen, um Transparenz und Vertrauen im Handelsprozess zu gewährleisten.
Čitalački favoriti u Eulerpool berzanskom leksikonu

Gefährdung

Gefährdung ist ein entscheidender Begriff in der Bewertung von Anlagemöglichkeiten, insbesondere für Investoren, die in den Kapitalmärkten tätig sind. Diese Einschätzung betrifft sowohl Aktien, Anleihen, Geldmärkte als auch Kryptowährungen und...

Stabilität

Stabilität ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die allgemeine Widerstandsfähigkeit und Beständigkeit eines bestimmten Vermögenswertes, Marktes oder Systems gegenüber Marktvolatilität, Schwankungen und wirtschaftlichen Turbulenzen zu beschreiben....

Vollzeitarbeit

Vollzeitarbeit ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um eine Form der Beschäftigung zu beschreiben, bei der ein Arbeitnehmer eine bestimmte Anzahl von Stunden oder Schichten pro...

Preisermittlung

Die Preisermittlung ist ein wichtiger Prozess in den Kapitalmärkten, der es Investoren ermöglicht, den Wert von Vermögenswerten wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen zu bestimmen. Die Preisermittlung basiert auf...

Kreditkarte

Eine Kreditkarte ist eine spezielle Zahlungskarte, die es dem Inhaber ermöglicht, Waren und Dienstleistungen auf Kredit zu kaufen, anstatt das Geld im Voraus zu bezahlen. Der Kreditkarteninhaber erhält eine Karte...

Handelsvermittlungsstatistik

Handelsvermittlungsstatistik ist eine wichtige Kennzahl in den Finanzmärkten, die Informationen über den Handelsvermittlungsumsatz liefert. Diese Statistik wird häufig verwendet, um die Aktivität von Handelsvermittlungen oder Wertpapierhändlern auf dem Markt zu...

Gehaltspfändung

Gehaltspfändung bezieht sich auf den rechtlichen Prozess, bei dem ein Gläubiger das Recht erwirbt, eine Lohn- oder Gehaltszahlung eines Schuldners zu pfänden, um ausstehende Forderungen beizutreiben. Diese Form der Zwangsvollstreckung...

thematischer Apperzeptionstest

Der thematische Apperzeptionstest (TAT) ist eine psychologische Testmethode, die zur Erfassung des individuellen Denkens, Fühlens und Handelns verwendet wird. Es handelt sich um ein Projektionstestverfahren, das auf der Annahme basiert,...

Revers

Der Revers ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, insbesondere im Bereich der Wertpapiere und Anleihen. Ein Revers bezieht sich auf eine Transaktion, bei der ein Anleger eine...

PESCO

PESCO – Definition und Erklärung PESCO steht für "Permanente Strukturierte Zusammenarbeit" und ist eine Vereinbarung zwischen den Mitgliedsländern der Europäischen Union (EU) im Bereich der Verteidigung. Diese Initiative zielt darauf ab,...