Eulerpool Premium

Stillzeit Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Stillzeit für Deutschland.

Stillzeit Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Stillzeit

Stillzeit bezieht sich auf den Zeitraum, in dem eine Aktie oder ein Wertpapier stabil gehalten wird, ohne dass signifikante Kursänderungen auftreten.

Während dieser Phase zeigt das Wertpapier eine relativ geringe Volatilität und bewegt sich oft seitwärts. Die Stillzeit ist ein bedeutender Indikator für Anleger, insbesondere für kurzfristige Händler und daytrader. Durch die Analyse der Stillzeit können Anleger Trends und Muster identifizieren, die auf kommende Kursbewegungen hinweisen können. Dies ermöglicht es ihnen, fundierte Handelsentscheidungen zu treffen und potenzielle Gewinne zu maximieren. Während der Stillzeit tendieren Anleger dazu, ihre Positionen zu halten und keine großen Käufe oder Verkäufe zu tätigen. Dies kann dazu führen, dass der Handelsvolumen abnimmt und der Markt weniger liquide wird. Händler sollten darauf achten, dass das Wertpapier das Potenzial hat, aus der Stillzeit auszubrechen und sich in Richtung eines Aufwärtstrends oder Abwärtstrends zu entwickeln. Oft wird die Stillzeit von technischen Indikatoren begleitet, wie zum Beispiel gleitenden Durchschnitten oder Bollinger-Bändern. Diese Indikatoren helfen dabei, die Volatilität des Wertpapiers zu messen und potenzielle Einstiegs- oder Ausstiegspunkte zu identifizieren. Für Anleger ist es entscheidend, die Stillzeit zu erkennen und sie in ihre Handelsstrategien einzubeziehen. Dies erfordert eine gründliche Studie der historischen Kursbewegungen und die Verwendung von technischen Analysetools, um potenzielle Eintritts- und Ausstiegspunkte zu identifizieren. Insgesamt ist die Stillzeit ein wichtiges Konzept für Anleger in den Kapitalmärkten. Durch die Analyse und das Verständnis dieses Phänomens können Anleger besser informierte Handelsentscheidungen treffen und ihre Rentabilität steigern. Bei der Nutzung von Eulerpool.com können Anleger von umfassenden Informationen über die Stillzeit von Wertpapieren profitieren und ihre Investitionsstrategien optimieren.
Čitalački favoriti u Eulerpool berzanskom leksikonu

internationale Führungskräfteförderung

"Internationale Führungskräfteförderung" ist ein Begriff, der sich auf den Prozess der Entwicklung und Förderung von Führungskräften mit globaler Ausrichtung bezieht. In einer zunehmend globalisierten Welt werden Unternehmen immer internationaler tätig...

Wirtschaftsobjekte

Wirtschaftsobjekte ist ein Fachbegriff, der in der Finanzwirtschaft verwendet wird, um verschiedene wirtschaftliche Einheiten oder Vermögensgegenstände zu beschreiben, die einen Wert haben und in den Kapitalmärkten gehandelt werden können. Diese...

Re-Import

Re-Import ist ein Begriff, der sich auf den Import von zuvor exportierten Waren bezieht. Es tritt auf, wenn eine bestimmte Ware von einem Land in ein anderes exportiert wird und...

Exportprämie

Exportprämie ist ein Begriff, der sich auf eine staatliche Förderung oder finanzielle Anreize bezieht, um die Exportaktivitäten eines Landes zu stärken und den internationalen Handel zu fördern. Diese Art von...

Produktadaptionsstrategie

Die Produktadaptionsstrategie bezieht sich auf den Prozess der Anpassung und Modifikation eines Produkts, um es an die spezifischen Anforderungen eines bestimmten Marktes anzupassen. Diese Strategie wird von Unternehmen in verschiedenen...

vertikale Preisbindung

Die vertikale Preisbindung ist eine Vereinbarung zwischen Herstellern oder Lieferanten und Händlern oder Vertriebspartnern, bei der der Preis für ein bestimmtes Produkt festgelegt wird. Diese Art der Preisbindung betrifft insbesondere...

gesetzlicher Mindestlohn

"Gesetzlicher Mindestlohn" ist ein Begriff, der in Deutschland oft diskutiert wird und sich auf die gesetzlich festgelegte Mindestvergütung bezieht, die Arbeitgeber ihren Arbeitnehmern zahlen müssen. Diese Regelung wurde eingeführt, um...

nicht reaktive Messverfahren

"Nicht reaktive Messverfahren" ist ein Begriff aus dem Bereich der Messtechnik und bezieht sich auf eine spezifische Methode zur Erfassung von Messwerten in physikalischen oder chemischen Systemen, bei der keine...

Grundsatz der Wesentlichkeit

Der Grundsatz der Wesentlichkeit ist ein wesentlicher Prinzip der Rechnungslegung, das in den International Financial Reporting Standards (IFRS) und im deutschen Handelsgesetzbuch (HGB) verankert ist. Er fordert, dass Informationen in...

Ergebnismatrix

Die Ergebnismatrix ist ein leistungsstarkes Instrument der finanzanalytischen Bewertung, das in der Kapitalmarktbranche weit verbreitet ist. Sie ist ein Mechanismus zur Bewertung und Präsentation von Unternehmensergebnissen, insbesondere im Zusammenhang mit...