Splitbuchung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Splitbuchung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Splitbuchung bezieht sich auf einen Buchungsprozess im Kapitalmarkt, der insbesondere in Aktieninvestitionen angewendet wird.
Diese spezielle Buchungsmethode wird verwendet, um den Handel mit Aktien oder anderen handelbaren Wertpapieren aufzuteilen und die Transaktion in separate Teile aufzuteilen. Bei einer Splitbuchung wird eine einzige Transaktion in mehrere kleinere Transaktionen aufgeteilt. Dies geschieht normalerweise, um verschiedene Aktionen innerhalb einer Transaktion zu erfassen, wie beispielsweise den Kauf oder Verkauf von Aktien zu unterschiedlichen Preisen oder in unterschiedlichen Mengen. Diese geteilten Transaktionen werden dann einzeln gebucht, wodurch eine detaillierte Aufzeichnung aller Handelsaktivitäten aufrechterhalten wird. Die Verwendung einer Splitbuchung bietet Investoren eine genauere und umfassendere Darstellung ihrer Handelsaktivitäten. Durch die Aufteilung einer Transaktion in verschiedenen Teilen kann der Investor genauere Informationen über den Preis, die Menge und das Timing des Handels erhalten. Dies ermöglicht es ihnen, genaue Gewinne und Verluste zu ermitteln und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Die Splitbuchung ist auch besonders nützlich, um bestimmte steuerliche und regulatorische Anforderungen zu erfüllen. In einigen Fällen erfordern Steuervorschriften oder Compliance-Bestimmungen eine detaillierte Aufschlüsselung von Transaktionen. Eine Splitbuchung ermöglicht es den Investoren, diese Anforderungen zu erfüllen und volle Transparenz und Dokumentation zu gewährleisten. In der Praxis erfolgt die Splitbuchung normalerweise durch die Verwendung von speziellen Codezeichen oder Kurzcodes, die den verschiedenen Teilen der Transaktion zugeordnet sind. Diese Codes werden in den Buchungsdaten aufgeführt, um die verschiedenen Teile der Transaktion zu identifizieren und zu verfolgen. Alles in allem ermöglicht die Splitbuchung den Marktteilnehmern eine genauere und umfassendere Erfassung ihrer Handelsaktivitäten. Mit einer detaillierten Aufschlüsselung der Transaktionen können Investoren bessere Entscheidungen treffen, ihre Handelsstrategien verbessern und regulatorische Anforderungen erfüllen.Anhängekalkulation
Anhängekalkulation (auch als "Anhangskalkulation" bekannt) ist ein Konzept aus dem Finanzwesen und der betriebswirtschaftlichen Analyse, das häufig in Unternehmensberichten und finanziellen Investitionsbewertungen verwendet wird. Diese Kalkulation dient zur Ermittlung der...
Ruhegeldordnung
Ruhegeldordnung ist ein Begriff, der in Deutschland häufig im Zusammenhang mit betrieblichen Altersvorsorgeplänen verwendet wird. Diese Pläne sollen Arbeitnehmern den Erhalt einer zusätzlichen Rente ermöglichen und dienen der Sicherung ihrer...
Kabotage
Kabotage ist ein technischer Begriff, der in der Logistikbranche, insbesondere im Transportwesen, verwendet wird. Es bezeichnet den inländischen Beförderungsverkehr eines ausländischen Unternehmens innerhalb eines Landes. Im Allgemeinen bezieht sich Kabotage...
RKW
Definition of "RKW": RKW (Risk-Kosten-Wechselkurssicherung) ist ein Finanzinstrument, das von Investoren im Bereich der Kapitalmärkte eingesetzt wird, um Devisenrisiken abzusichern. Es handelt sich um eine spezifische Art von Währungsderivate, die es...
Divisor-Methode
Die Divisor-Methode ist ein Konzept, das in der Finanzanalyse und Bewertung von Aktienindizes weit verbreitet ist. Dieser Ansatz wird verwendet, um sicherzustellen, dass Änderungen in den Komponenten eines Index den...
Ausbildungsvergütung
Ausbildungsvergütung ist ein wesentliches Konzept im Zusammenhang mit dem deutschen Arbeitsrecht und bezieht sich auf die finanzielle Vergütung, die ein Auszubildender während seiner Berufsausbildung erhält. Diese Vergütung wird von dem...
Kundensegmente
Kundensegmente sind ein entscheidender Aspekt für Unternehmen in den Kapitalmärkten. Dieser Begriff bezieht sich auf die Segmentierung von Kunden in verschiedene Kategorien, um die Bedürfnisse, Vorlieben und Anforderungen jedes Segments...
Zinsführerschaft
Zinsführerschaft bezieht sich auf die dominierende Stellung einer bestimmten Marktteilnehmergruppe bei der Festlegung der Zinssätze für bestimmte Anlageinstrumente, insbesondere bei Anleihen. Es handelt sich um eine Form der Zinsmanipulation, bei...
besondere Betriebswirtschaftslehren
Besondere Betriebswirtschaftslehren sind eine spezialisierte Disziplin der Betriebswirtschaftslehre. Diese Abteilung konzentriert sich auf spezifische und detaillierte Aspekte des Unternehmensmanagements, um Wissen und Einblicke zu liefern, die für Investoren in Kapitalmärkten...
Einspruch
Als Teil des juristischen Vokabulars bezieht sich der Begriff "Einspruch" auf den Rechtsmechanismus, durch den eine Partei formell ihr Missfallen oder ihre Ablehnung gegenüber einem gerichtlichen Urteil oder einer Entscheidung...