Eulerpool Premium

Sozial-Dumping Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sozial-Dumping für Deutschland.

Sozial-Dumping Definition

Napravi najbolje investicije svog života.

23,8 % Ø-Performance der Fair-Value-Strategie seit 2003
Od 2 evra osigurajте

Sozial-Dumping

Sozial-Dumping bezeichnet eine Praxis, bei der ein Unternehmen seine Kosten minimiert, indem es Sozialstandards und Arbeitnehmerrechte untergräbt.

Dies geschieht in der Regel durch die Ausbeutung von Arbeitnehmern, indem niedrige Löhne gezahlt, Überstunden erzwungen oder unzureichende Arbeitsbedingungen geschaffen werden. Das Hauptziel des Sozial-Dumpings besteht darin, Wettbewerbsvorteile zu erlangen, indem man auf Kosten der Arbeitnehmer spart. Eine typische Situation, in der Sozial-Dumping zum Tragen kommt, ist, wenn ein Unternehmen in einem Land mit niedrigen Lohnkosten oder schwacher Regulierung produziert und dann seine Waren oder Dienstleistungen in Länder mit höheren Sozialstandards exportiert. Dies ermöglicht es dem Unternehmen, seine Preise zu senken und eine starke Wettbewerbsposition zu erlangen. Sozial-Dumping hat negative Auswirkungen auf die Wirtschaft, die Gesellschaft und die Arbeitnehmer. Es verzerrt den fairen Wettbewerb und zwingt Unternehmen mit höheren Sozialstandards in Schwierigkeiten. Die Arbeiter leiden unter schlechteren Arbeitsbedingungen und niedrigeren Löhnen, was zu sozialer Ungleichheit und Armut führen kann. Um Sozial-Dumping zu bekämpfen, haben viele Länder Anti-Dumping-Maßnahmen und -richtlinien eingeführt. Diese umfassen in der Regel die Einführung von Mindestlöhnen, Arbeitszeitbeschränkungen und Sicherheitsstandards. Darüber hinaus können internationale Organisationen wie die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) und die Europäische Union (EU) ihre Mitgliedsstaaten bei der Umsetzung und Durchsetzung entsprechender Regulierungen unterstützen. Insgesamt ist Sozial-Dumping ein problematisches Phänomen in den globalen Kapitalmärkten. Es erfordert eine koordinierte Anstrengung von Regierungen, internationalen Organisationen und Unternehmen, um faire Bedingungen für Arbeitnehmer zu gewährleisten und den fairen Wettbewerb aufrechtzuerhalten.
Čitalački favoriti u Eulerpool berzanskom leksikonu

irische Finanzierungsgesellschaft

Eine irische Finanzierungsgesellschaft, auch bekannt als "Irish Special Purpose Vehicle" (SPV), ist eine Art Investmentgesellschaft, die in Irland ansässig ist und sich auf die Bereitstellung von Finanzierungsmöglichkeiten für Unternehmen spezialisiert...

Satz

Satz – Definition im Finanzkontext Im Finanzwesen bezieht sich der Begriff "Satz" auf eine Vielzahl von Aspekten, von der Aktienanalyse bis zur Anleihenbewertung. Es handelt sich um einen fachlichen Terminus, der...

Zusatznutzen

Zusatznutzen, auch bekannt als Mehrwert, bezieht sich auf die zusätzlichen Vorteile, die ein Anlageprodukt oder eine Anlagemöglichkeit bietet, die über die direkten finanziellen Erträge hinausgehen. Als ein entscheidender Faktor bei...

Ausgleichsmesszahl

Ausgleichsmesszahl (AMZ) ist ein technischer Begriff, der in der Kapitalmarktforschung verwendet wird, um die Effizienz und Genauigkeit eines Wertpapierportfolios zu messen. Dieser Indikator ist besonders relevant für Investoren, die ihr...

Marktfinanzierung

Die Marktfinanzierung bezieht sich auf den Prozess, bei dem Unternehmen Kapital von Investoren beschaffen, um Geschäftsaktivitäten zu finanzieren. Dies geschieht in der Regel durch die Emission von Wertpapieren wie Aktien...

Wechselaussteller

Wechselaussteller ist eine Bezeichnung, die im Bereich der Finanzmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Wechseln und Handelsinstrumenten. Als zentrales Element des Wechselhandels bezieht sich der Wechselaussteller auf eine Person...

Trading-down

Definition: Trading-down (Abwärts-Trading) Das Trading-down, auch als Abwärts-Trading bezeichnet, ist eine Investmentstrategie oder ein Marktphänomen, bei dem Anleger den Verkauf von bestimmten Wertpapieren durchführen, um in weniger wertvolle Anlageinstrumente zu investieren....

Einkommensteuertabellen

Die Einkommensteuertabellen sind ein essenzielles Instrument zur Berechnung der Einkommensteuer in Deutschland. Sie werden von den Finanzbehörden jedes Jahr veröffentlicht und dienen als Grundlage für die rechtliche Bestimmung der Einkommensteuer...

Buchführung

Buchführung ist ein wesentlicher Bestandteil des Rechnungswesens in Unternehmen und spielt eine entscheidende Rolle in den Kapitalmärkten. Sie bezieht sich auf den Prozess der systematischen Aufzeichnung und Organisation finanzieller Transaktionen,...

UID

UID steht für Unique Identification Number und bezieht sich auf eine eindeutige Identifikationsnummer, die zur Verfolgung und Identifikation von einzelnen Assets oder Transaktionen in den Kapitalmärkten verwendet wird. Diese UID...