Sharpe Ratio Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sharpe Ratio für Deutschland.

Sharpe Ratio Definition

Napravi najbolje investicije svog života.

Od 2 evra osigurajте

Sharpe Ratio

Der Sharpe Ratio ist ein Maß für das Verhältnis von Rendite und Risiko einer Anlage, das von William F.

Sharpe entwickelt wurde. Es wird berechnet, indem die durchschnittliche risikofreie Rendite von der durchschnittlichen Rendite einer Anlage abgezogen und das Ergebnis durch die Standardabweichung der Rendite der Anlage geteilt wird. Mathematisch ausgedrückt sieht die Formel folgendermaßen aus: Sharpe Ratio = (Rendite der Anlage - Risikofreie Rendite) / Standardabweichung der Rendite der Anlage Das Ergebnis der Berechnung gibt an, wie viel Rendite für jedes Einheit von Risiko erzielt wurde. Ein höherer Sharpe Ratio bedeutet, dass die Anlage eine höhere Rendite für das gleiche Risiko erzielt hat im Vergleich zu anderen Anlagen. Es ist wichtig zu beachten, dass der Sharpe Ratio nur sinnvoll ist, wenn er für Anlagen vergleichbarer Art berechnet wird. Der Vergleich von Sharpe Ratios zwischen verschiedenen Anlagenklassen wie Aktien, Anleihen und Immobilienfonds ist nicht sinnvoll, da diese unterschiedliche Risikoprofile aufweisen. Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass der Sharpe Ratio keinen vollständigen Einblick in das Risiko einer Anlage bietet. Es berücksichtigt nur die Schwankungen der Rendite, nicht jedoch andere Faktoren wie Liquiditätsrisiko oder Emittentenrisiko bei Anleihen. Insgesamt ist der Sharpe Ratio ein sehr nützliches Tool für Investoren, um die Effizienz einer Anlage zu bewerten und zu vergleichen. Es ist jedoch wichtig, es in Verbindung mit anderen Kennzahlen und qualitativen Faktoren zu betrachten, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Čitalački favoriti u Eulerpool berzanskom leksikonu

Vermögensänderungsgesetz

Das Vermögensänderungsgesetz ist ein rechtlicher Rahmen, der Vermögensänderungen in Bezug auf Investitionen und Kapitalmärkte regelt. Insbesondere betrifft es die Bereiche Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Dieses Gesetz hat zum...

Clean Development Mechanism

Das Clean Development Mechanism (CDM) ist ein wesentliches Instrument des Kyoto-Protokolls, das darauf abzielt, den Klimawandel zu bekämpfen und die nachhaltige Entwicklung zu fördern. Es ermöglicht entwickelten Ländern, Emissionsreduktionen in...

Veblen

Veblen - Definition und Erklärung Veblen bezeichnet eine ökonomische Theorie des Verbraucherverhaltens, die von dem amerikanischen Sozialwissenschaftler Thorstein Veblen entwickelt wurde. Diese Theorie beschäftigt sich mit dem Phänomen des ausgabenorientierten Konsumverhaltens...

Ausstrahlungseffekte

Ausstrahlungseffekte sind ein Konzept, das in der Welt der Kapitalmärkte eine bedeutende Rolle spielt. Diese Effekte treten auf, wenn bestimmte Ereignisse oder Entwicklungen den Wert von Vermögenswerten, wie Aktien, Anleihen...

Pfändungsschutz

Pfändungsschutz (oder auch Pfändungsfreigrenzen) ist ein rechtlicher Schutzmechanismus, der im deutschen Kontext Anwendung findet, um Schuldner vor übermäßigen Beschlagnahmungen und dem Verlust ihres Existenzminimums zu schützen. Im Wesentlichen handelt es...

mittelbarer Besitzer

"Mittelbarer Besitzer" ist ein Begriff, der sich auf eine Person bezieht, die mittelbar den Besitz von Vermögenswerten oder Wertpapieren innehat. In der Finanzwelt wird dieser Begriff häufig in Bezug auf...

makroökonomische Stabilisierungspolitik

Makroökonomische Stabilisierungspolitik ist ein entscheidendes Konzept in der Welt der Kapitalmärkte. Diese Politik bezieht sich auf Maßnahmen und Strategien, die von Regierungen und Zentralbanken ergriffen werden, um das Gleichgewicht und...

Haftpflichtversicherung

Haftpflichtversicherung ist eine Art der Versicherung, die den Inhaber gegen die finanziellen Folgen von zivilrechtlichen Haftungsansprüchen Dritter schützt. Im Falle einer Schadensersatzforderung, die im Zusammenhang mit der Tätigkeit des Versicherungsnehmers...

Holmström

Holmström ist ein wegweisender Begriff in der Welt der Wirtschaftswissenschaften und wird häufig in Zusammenhang mit Vertragsdesign und der Theorie der Anreize verwendet. Namensgeber für dieses Konzept ist der finnische...

Asiatische Optionen

Asiatische Optionen sind Derivate, die aus einer Aktie, einem Index oder einem Rohstoff abgeleitet werden. Ihr Name leitet sich von ihrer geografischen Herkunft ab: Sie wurden erstmals in Asien zu...