Schachteldividende Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Schachteldividende für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Schachteldividende (auch als "verdeckte" Dividende bezeichnet) ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine besondere Art der Dividende zu beschreiben, die von einer Tochtergesellschaft an ihre Muttergesellschaft gezahlt wird.
Diese Art von Dividendenzahlung bezieht sich auf Gewinne, die von einer Tochtergesellschaft generiert werden und dann an die Muttergesellschaft weitergeleitet werden, ohne dass Steuern auf diese Umlaufsrenditen erhoben werden. Die Schachteldividende ist eine steuerliche Regelung, die es ermöglicht, dass Unternehmen, die die volle Kontrolle über ihre Tochtergesellschaften haben, von einer steuergünstigen Behandlung profitieren. Im deutschen Steuerrecht wird diese Regelung im §8b des Körperschaftsteuergesetzes (KStG) behandelt. Unternehmen nutzen häufig die Schachteldividende, um ihre Steuerlast zu reduzieren. Durch die Zahlung von Dividenden zwischen verbundenen Unternehmen werden die Gewinne effektiv von der Tochtergesellschaft zur Muttergesellschaft transferiert, ohne dass Steuern auf diese Übertragung erhoben werden. Dies führt dazu, dass die Schachteldividende als Steueroptimierungsstrategie eingesetzt wird. Es ist wichtig zu beachten, dass die Schachteldividende nur unter bestimmten Voraussetzungen und Bedingungen in Anspruch genommen werden kann. Zum einen muss ein qualifizierter Beteiligungsbesitz von mindestens 10% an den Stammkapitalanteilen vorliegen. Darüber hinaus gelten gewisse Haltefristen, die eingehalten werden müssen, um die steuerlichen Vorteile der Schachteldividende zu erhalten. In der Kapitalmarktforschung und beim Aktienhandel ist es von Bedeutung, die Auswirkungen der Schachteldividende auf die finanzielle Performance einer Muttergesellschaft zu verstehen. Unternehmen, die von dieser Dividendenform profitieren, können ihre Gewinne steuerlich optimieren und so ihre Investitionsmöglichkeiten erweitern. Eulerpool.com bietet eine umfangreiche Datenbank und ein Lexikon für Investoren, in der die Definitionen von Schachteldividenden und anderen relevanten Begriffen zu finden sind. Diese Datenbank ermöglicht es Investoren, ihre Kenntnisse zu erweitern und fundierte Entscheidungen zu treffen, indem sie auf eine weitreichende und korrekte Informationsquelle zugreifen. Mit Eulerpool.com haben Anleger die Möglichkeit, ihre Kapitalmärkteinträge zu optimieren und ihre finanziellen Ziele effektiv zu verfolgen.Einschreibung
"Einschreibung" ist ein Begriff aus dem Bereich des deutschen Finanzwesens, der sowohl in der Kredit- als auch in der Anlagewelt Anwendung findet. Diese Vorgehensweise bezieht sich auf den Akt der...
Inländerkonzept
Das "Inländerkonzept" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine bestimmte steuerliche Regelung zu beschreiben, die sich auf Investitionen in ausländische Wertpapiere bezieht. Im deutschen Steuerrecht gibt...
Lohnabrechnung
Lohnabrechnung: Definition und Bedeutung im kapitalmarktbezogenen Kontext Die Lohnabrechnung, auch bekannt als Gehaltsabrechnung oder Entgeltabrechnung, ist ein wesentlicher Bestandteil des Personalwesens und spielt auch im Anlage- und Kapitalmarktsektor eine wichtige Rolle....
Neue Weltwirtschaftsordnung
Die Neue Weltwirtschaftsordnung oder "Neue WWO" ist ein Konzept, das sich auf eine globale Neuordnung der wirtschaftlichen Beziehungen, insbesondere in Bezug auf Entwicklungsländer, bezieht. Sie wurde erstmals in den 1970er...
Proletariat
Die Proletarier sind eine soziale Klasse, die im Zusammenhang mit dem marxistischen Klassenkonflikt und der kapitalistischen Produktionsweise steht. Der Begriff wurde von Karl Marx und Friedrich Engels geprägt und bezieht...
HBCI
HBCI steht für "Homebanking Computer Interface" und ist ein technisches Protokoll, das zur Durchführung von sicheren Banktransaktionen über das Internet oder andere elektronische Netzwerke verwendet wird. Dieses Verfahren ermöglicht es...
Bundessondervermögen
Bundessondervermögen ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte eine bedeutende Rolle spielt. Es bezieht sich auf eine spezielle Art von Vermögenswert, der von der Bundesrepublik Deutschland verwaltet wird....
Mengenzoll
"Mengenzoll" is a term used in the context of customs and international trade regulations. It refers specifically to the concept of quantity duty, which is a form of import duty...
Ermächtigung
Ermächtigung bezeichnet in den Kapitalmärkten die rechtliche Befugnis oder Genehmigung, die einem Unternehmen oder einer öffentlichen Einrichtung gewährt wird, bestimmte Handlungen oder Transaktionen durchzuführen. Diese Ermächtigung kann von verschiedenen Stellen,...
BDI
BDI Der Baltic Dry Index (BDI) ist ein wichtiger Indikator für den internationalen Seehandel. Er misst die Preise für das Verschiffen von Trockenfrachtgütern auf Schiffen über bestimmte Handelsrouten. Der BDI ist...