Eulerpool Premium

Restschuldbefreiung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Restschuldbefreiung für Deutschland.

Restschuldbefreiung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Restschuldbefreiung

Restschuldbefreiung ist ein wichtiges Rechtsinstitut, das Personen nach Zahlungsunfähigkeit und Insolvenz entlastet.

Es ist ein Verfahren, das in Deutschland im Rahmen des Insolvenzrechts angewendet wird, um eine Schuldenerlassung für eine Person zu erzielen, die ihre Schulden nicht mehr bezahlen kann. Im Falle einer Zahlungsunfähigkeit können natürliche Personen und Unternehmen, die keinen Zahlungsplan vorweisen können oder dessen Erfüllung nicht absehbar ist, Antrag auf Insolvenz stellen. Wenn das Gericht das Insolvenzverfahren eröffnet, wird ein vorläufiger Insolvenzverwalter ernannt. Der Insolvenzverwalter prüft Aktiva und Schulden und erstellt im Anschluss einen Insolvenzplan. Schließlich wird eine Schlussverteilung erstellt, die die Restschuld des Schuldners festlegt. Die Restschuldbefreiung tritt ein, wenn der Schuldner den Insolvenzplan erfüllt hat, seine Schulden vollständig beglichen hat oder sie nicht mehr bezahlen kann. Nach dem Abschluss des Insolvenzverfahrens wird die Restschuldbefreiung vom Gericht gewährt und alle Schulden des Schuldners werden erlassen. Dies bedeutet, dass der Schuldner von seinen Schulden befreit ist und ein neues finanzielles Leben beginnen kann. Bei der Anmeldung einer Restschuldbefreiung müssen Schuldner bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Dazu gehören die pünktliche Anmeldung des Insolvenzverfahrens, eine gute Führung während des Insolvenzverfahrens, die Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Insolvenzplan und mindestens sechs Jahre seit Abschluss des Insolvenzverfahrens. Zusammenfassend ist Restschuldbefreiung ein wichtiger Mechanismus zur Entlastung von Schuldnern nach Insolvenzverfahren in Deutschland. Es ist ein zentrales Element des Insolvenzrechts und gewährt eine zweite Chance für finanzielle Stabilität und Unabhängigkeit.
Čitalački favoriti u Eulerpool berzanskom leksikonu

Schadensfall

Schadensfall ist ein Begriff aus dem Versicherungswesen, der einen Ereignis beschreibt, durch den ein Versicherungsanspruch geltend gemacht werden kann. Typischerweise bezeichnet der Schadensfall einen unvorhergesehenen Verlust oder eine Schädigung von...

Pfandindossament

Das Pfandindossament ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Finanzinstrumente und der Schuldverschreibungen. Es bezieht sich auf die spezifische Übertragung von Pfandrechten mittels einer Indossamentvereinbarung. Dabei wird das Pfandrecht, das...

Steueraufsicht

Steueraufsicht - Definition und Bedeutung Die Steueraufsicht ist eine wichtige Funktion im Bereich der Kapitalmärkte und befasst sich mit der Überwachung und Kontrolle von steuerlichen Angelegenheiten im Zusammenhang mit Investments, insbesondere...

Lohnzahlungszeitraum

Lohnzahlungszeitraum - Definition und Bedeutung im Kapitalmarktlexikon Im Kapitalmarktlexikon bezieht sich der Begriff "Lohnzahlungszeitraum" auf den Zeitraum, in dem Arbeitgeber ihren Mitarbeitern das erarbeitete Gehalt oder den Lohn auszahlen. Dieser Zeitraum...

Bausparverträge für Firmen

"Bausparverträge für Firmen" ist ein Begriff, der sich auf spezielle Finanzinstrumente bezieht, die für Unternehmen entwickelt wurden, um den Zugang zu Finanzierungsmöglichkeiten im Zusammenhang mit Bau- und Immobilienprojekten zu erleichtern....

AID-Analyse

Die AID-Analyse, auch als "AktienInvestor-Depot-Analyse" bezeichnet, ist eine bedeutende Methode zur Beurteilung von Aktien und zur Bewertung von Anlageportfolios. Diese Analyseform kombiniert grundlegende Aspekte der technischen sowie fundamentalen Analyse, um...

überlappte Produktion

Definition: "Überlappte Produktion" ist ein Begriff, der in der Wirtschaft verwendet wird, insbesondere im Bereich der industriellen Produktion und des Supply Chain Management. Er bezieht sich auf eine Situation, in...

Zentralismus

Zentralismus - Definition und Bedeutung Der Begriff "Zentralismus" bezieht sich auf eine politische oder wirtschaftliche Ideologie, die die zentrale Konzentration von Macht, Kontrolle und Entscheidungsfindung auf nationaler oder organisatorischer Ebene fördert....

Bimatrixspiel

Titel: Eine professionelle Definition von "Bimatrixspiel" für Investoren im Kapitalmarkt --- Definition: Bimatrixspiel ist ein strategisches Entscheidungsspiel, das auf der Spieltheorie basiert und in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist. Es handelt sich...

Luftverkehrsteuer

Luftverkehrsteuer – Definition im Kapitalmarktlexikon Die Luftverkehrsteuer, auch bekannt als Flugsteuer, ist eine Abgabe, die in Deutschland auf kommerzielle Flüge erhoben wird. Sie wurde eingeführt, um die Umweltauswirkungen des Luftverkehrs zu...