Rasterfahndung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Rasterfahndung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Rasterfahndung ist ein Verfahren, das von Strafverfolgungsbehörden angewendet wird, um mögliche Verdächtige in kriminellen Ermittlungen zu identifizieren.
Diese Methode, die in Deutschland angewendet wird, ermöglicht es den Ermittlern, eine systematische Analyse von großen Datenmengen vorzunehmen, um Muster und Zusammenhänge zu erkennen. Grundsätzlich basiert Rasterfahndung auf der Verwendung von bestimmten Kriterien, um Daten zu filtern und Verdächtige zu isolieren, die diese Kriterien erfüllen. Diese Kriterien können beispielsweise Merkmale wie bestimmte Aktivitäten, Verbindungen oder Transaktionen beinhalten, die mit potenziellen Straftaten in Verbindung gebracht werden können. Indem potenziell relevante Informationen herausgefiltert werden, kann die Ermittlung schneller und effizienter durchgeführt werden. In Kapitalmärkten spielt Rasterfahndung eine wichtige Rolle bei der Bekämpfung von Finanzkriminalität, wie beispielsweise Insiderhandel, Geldwäsche und Marktmanipulation. Durch die Analyse von Transaktionen, Verbindungen und anderen relevanten Daten können die Aufsichtsbehörden verdächtige Aktivitäten aufdecken und strafrechtlich verfolgen. Die Verwendung von Rasterfahndung in Kombination mit fortschrittlicher Datenanalyse und Künstlicher Intelligenz ermöglicht es den Behörden, große Datenmengen in Echtzeit zu verarbeiten und verdächtige Aktivitäten präzise zu identifizieren. Dies verstärkt die Fähigkeit der Aufsichtsbehörden, potenzielle Risiken und Verstöße zu erkennen und den Kapitalmarkt vor betrügerischen Aktivitäten zu schützen. Es ist wichtig anzumerken, dass Rasterfahndung unter Berücksichtigung der Datenschutzbestimmungen angewendet wird. Die Strafverfolgungsbehörden müssen geeignete Vorkehrungen treffen, um die Privatsphäre zu schützen und sicherzustellen, dass nur relevante Daten verwendet werden. Insgesamt ist Rasterfahndung ein leistungsstarkes Instrument für die Strafverfolgungsbehörden, um Verdächtige in kapitalmarktbasierten Straftaten zu identifizieren. Durch die Nutzung modernster Technologien können sie potenzielle Risiken erkennen und die Verfolgung von Finanzkriminalität effektiv gestalten. Dies stellt sicher, dass der kapitalbasierte Markt fair, transparent und nachhaltig bleibt.Minimalprinzip
Minimalprinzip ist ein Konzept in der Wirtschaftstheorie, das sich auf die Minimierung von Inputs bezieht, um ein bestimmtes wirtschaftliches Ziel zu erreichen. Es ist eng mit dem Konzept des ökonomischen...
Bundesrecht
Bundesrecht ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem und bezieht sich auf das Gesamtheit der Rechtsnormen, die auf Bundesebene erlassen werden. Es umfasst die Gesetze, Verordnungen und Rechtsverordnungen, die vom...
Arbeitskostenerhebung
Arbeitskostenerhebung bezeichnet einen formalen Prozess zur Erfassung und Analyse der Arbeitskosten in einem Unternehmen oder einer Volkswirtschaft. Diese Erhebung ermöglicht es, detaillierte Informationen über die Löhne, Gehälter und Sozialabgaben der...
Rentenauskunft
Rentenauskunft ist ein Begriff, der sich im deutschen Finanzwesen auf Informationen über Rentenbezüge bezieht. Es handelt sich um eine detaillierte Auskunft über die Höhe der Altersrente einer Person, die aufgrund...
Strahlen- und Röntgenschutzverordnung
Die Strahlen- und Röntgenschutzverordnung, auch bekannt als StrlSchV, ist eine gesetzliche Regelung in Deutschland, die den Schutz vor ionisierender Strahlung gewährleistet. Sie ist speziell auf den Schutz des Menschen und...
Versandhandel
Versandhandel ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, um den Prozess des Handels von Waren über den Versandweg zu beschreiben. Dieser Begriff ist insbesondere im E-Commerce-Sektor...
ehrenamtlicher Mitarbeiter
Beschreibung des Begriffs "ehrenamtlicher Mitarbeiter": Ein ehrenamtlicher Mitarbeiter, auch bekannt als Freiwilliger oder ehrenamtliche Arbeitskraft, bezieht sich auf eine Person, die ihre Zeit und Talente freiwillig und ohne finanzielle Vergütung einsetzt,...
Absatzhelfer
Der Begriff "Absatzhelfer" bezieht sich auf eine Rolle oder einen Akteur auf dem Markt, der Unternehmen dabei unterstützt, ihre Produkte oder Dienstleistungen erfolgreich zu vermarkten und zu veräußern. Als erfahrener...
Warenkreditkonto
Warenkreditkonto ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte von großer Bedeutung ist, insbesondere im Hinblick auf den Handel mit Waren. Es handelt sich um ein Konto, das von Händlern...
Valutadumping
Valutadumping beschreibt den Prozess, bei dem eine Währung stark abgewertet wird, um Wettbewerbsvorteile in internationalen Handelsaktivitäten zu erlangen. Dies geschieht durch die gezielte Manipulation des Devisenwechselkurses durch eine Regierung oder...