Prioritätsobligation Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Prioritätsobligation für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Prioritätsobligation, auch bekannt als vorrangige Schuldverschreibung, ist eine Finanzanlageinstrument, das eine vorrangige Stellung bei der Bedienung von Schulden innehat.
Im Falle einer Insolvenz oder Zahlungsunfähigkeit des Schuldners werden vorrangige Gläubiger, die Inhaber von Prioritätsobligationen sind, im Vergleich zu anderen Gläubigern bevorzugt behandelt. Im Detail handelt es sich bei Prioritätsobligationen um Schuldtitel, die mit einem abgegrenzten Vermögenswert oder einer speziellen Einkommensquelle des Emittenten besichert sind. Solche Sicherheiten können beispielsweise Grundstücke, Maschinen, Lagerbestände oder Forderungen sein. Durch diese Besicherung werden Prioritätsobligationen zu einer attraktiven Anlageoption für Investoren, da sie im Falle eines Zahlungsausfalls des Emittenten vorrangig bedient werden. Im Hinblick auf die Reihenfolge der Bedienung von Schulden nehmen Prioritätsobligationen eine bevorzugte Stellung ein, da sie vor anderen Verbindlichkeiten bedient werden müssen. Dies bedeutet, dass die Emittenten dieser Schuldverschreibungen verpflichtet sind, Zinszahlungen und die Rückzahlung des Kapitals vorrangig an die Inhaber von Prioritätsobligationen zu leisten, bevor andere Schulden bedient werden. Diese vorrangige Behandlung macht Prioritätsobligationen vergleichsweise sicherer als andere Schuldtitel. Ein weiterer Vorteil von Prioritätsobligationen für Investoren ist ihre Stabilität und Konsistenz der Ertragsausschüttungen. Da Prioritätsobligationen durch einen bestimmten Vermögenswert besichert sind, bieten sie eine kontinuierliche Einkommensquelle in Form von Zinszahlungen. Dies erhöht die Attraktivität dieser Anlageklasse für Anleger, die nach regelmäßigen Erträgen streben. Insgesamt bieten Prioritätsobligationen Investoren eine attraktive Investmentmöglichkeit, da sie eine bevorzugte Stellung in der Bedienung von Schulden einnehmen. Durch Besicherungen und die vorrangige Behandlung bieten sie erhöhte Sicherheit im Vergleich zu anderen Schuldtiteln. Investoren können von der Stabilität und den regelmäßigen Ertragsausschüttungen profitieren, die Prioritätsobligationen bieten. Bei Eulerpool.com finden Sie umfassende Informationen und Einblicke in die Welt der Prioritätsobligationen sowie weitere Anlageinstrumente aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Unser Glossar bietet professionelle Definitionen und Erklärungen, um Investoren dabei zu unterstützen, die verschiedenen Aspekte der Kapitalmärkte zu verstehen. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar und weiteren Finanzinformationen zu erhalten.SPT-Regel
Die SPT-Regel oder auch Sharpe-Porter-Treynor-Regel ist eine weit verbreitete und anerkannte Methode zur Bewertung der Effektivität von Investmentstrategien, insbesondere in Bezug auf Rendite und Risiko. Benannt nach den Pionieren der...
leichte Fahrlässigkeit
Titel: Leichte Fahrlässigkeit - Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Einleitung: Leichte Fahrlässigkeit ist ein juristischer Begriff, der im Kontext des Kapitalmarkts verwendet wird, um eine bestimmte Art von fahrlässigem Verhalten zu beschreiben....
Rechtsanwaltsvergütungsgesetz
Definition: Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) Das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) ist ein wesentliches Gesetz in Deutschland, das die Vergütung für die anwaltliche Tätigkeit regelt. Es ist maßgeblich für Anwaltskosten, Honorare und Gebühren und dient dem...
Mietrecht
Das Mietrecht ist ein wichtiger Teil des deutschen Rechtsystems, der die Rechte und Pflichten von Mietern und Vermietern regelt. Es bildet die rechtliche Grundlage für die Vermietung von Wohn- und...
Objektsteuern
Objektsteuern sind Steuern, die von den lokalen oder nationalen Regierungen erhoben werden und auf bestimmte immaterielle oder materielle Vermögenswerte angewendet werden. Diese Vermögenswerte können Gebäude, Land, Immobilien oder andere materielle...
Schiffsbrief
Der Schiffsbrief ist ein historisches Finanzinstrument, das in der Schifffahrtsindustrie verwendet wurde, um Kapital für den Bau oder die Finanzierung von Schiffen zu beschaffen. Der Schiffsbrief ist eine Art Schuldverschreibung,...
Kostenminimum
Kostenminimum ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf das Konzept bezieht, minimale Kosten und Gebühren bei verschiedenen Anlageinstrumenten zu erreichen. Insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, wie Aktien, Kredite,...
Meta-Projektmanagement
Definition: Meta-Projektmanagement (Meta-Project Management) Meta-Projektmanagement bezeichnet eine innovative und hochentwickelte Methode zur Koordination und Steuerung von komplexen Projekten auf übergeordneter Ebene. Es handelt sich um ein strategisches Konzept, das darauf abzielt,...
Index für die Großhandelsverkaufspreise
Index für die Großhandelsverkaufspreise (GVPI) ist ein wichtiger Indikator zur Messung der Preisentwicklung auf Großhandelsebene in einer Volkswirtschaft. Er dient als effektives Instrument, um Preisveränderungen für Güter und Dienstleistungen im...
Life-Style-Segmentierung
Die "Life-Style-Segmentierung" ist eine Methode zur Aufteilung des Marktes in verschiedene Segmente, basierend auf den Lebensstilen und Vorlieben der Verbraucher. Diese Art der Segmentierung wird häufig von Unternehmen im Bereich...