Prioritätsobligation Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Prioritätsobligation für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Prioritätsobligation, auch bekannt als vorrangige Schuldverschreibung, ist eine Finanzanlageinstrument, das eine vorrangige Stellung bei der Bedienung von Schulden innehat.
Im Falle einer Insolvenz oder Zahlungsunfähigkeit des Schuldners werden vorrangige Gläubiger, die Inhaber von Prioritätsobligationen sind, im Vergleich zu anderen Gläubigern bevorzugt behandelt. Im Detail handelt es sich bei Prioritätsobligationen um Schuldtitel, die mit einem abgegrenzten Vermögenswert oder einer speziellen Einkommensquelle des Emittenten besichert sind. Solche Sicherheiten können beispielsweise Grundstücke, Maschinen, Lagerbestände oder Forderungen sein. Durch diese Besicherung werden Prioritätsobligationen zu einer attraktiven Anlageoption für Investoren, da sie im Falle eines Zahlungsausfalls des Emittenten vorrangig bedient werden. Im Hinblick auf die Reihenfolge der Bedienung von Schulden nehmen Prioritätsobligationen eine bevorzugte Stellung ein, da sie vor anderen Verbindlichkeiten bedient werden müssen. Dies bedeutet, dass die Emittenten dieser Schuldverschreibungen verpflichtet sind, Zinszahlungen und die Rückzahlung des Kapitals vorrangig an die Inhaber von Prioritätsobligationen zu leisten, bevor andere Schulden bedient werden. Diese vorrangige Behandlung macht Prioritätsobligationen vergleichsweise sicherer als andere Schuldtitel. Ein weiterer Vorteil von Prioritätsobligationen für Investoren ist ihre Stabilität und Konsistenz der Ertragsausschüttungen. Da Prioritätsobligationen durch einen bestimmten Vermögenswert besichert sind, bieten sie eine kontinuierliche Einkommensquelle in Form von Zinszahlungen. Dies erhöht die Attraktivität dieser Anlageklasse für Anleger, die nach regelmäßigen Erträgen streben. Insgesamt bieten Prioritätsobligationen Investoren eine attraktive Investmentmöglichkeit, da sie eine bevorzugte Stellung in der Bedienung von Schulden einnehmen. Durch Besicherungen und die vorrangige Behandlung bieten sie erhöhte Sicherheit im Vergleich zu anderen Schuldtiteln. Investoren können von der Stabilität und den regelmäßigen Ertragsausschüttungen profitieren, die Prioritätsobligationen bieten. Bei Eulerpool.com finden Sie umfassende Informationen und Einblicke in die Welt der Prioritätsobligationen sowie weitere Anlageinstrumente aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Unser Glossar bietet professionelle Definitionen und Erklärungen, um Investoren dabei zu unterstützen, die verschiedenen Aspekte der Kapitalmärkte zu verstehen. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar und weiteren Finanzinformationen zu erhalten.zweiseitige Handelsgeschäfte
Glossar der Kapitalmärkte: Definition von "zweiseitige Handelsgeschäfte" Zweiseitige Handelsgeschäfte sind ein grundlegender Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich des Finanzhandels. Sie beziehen sich auf Transaktionen, bei denen zwei Parteien direkt...
Antiselektion
Antiselektion ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf ein Phänomen bezieht, bei dem eine asymmetrische Informationslage zwischen Käufern und Verkäufern besteht und dies zu einem ungünstigen Ausgang für...
Domestic Bonds
Domestic Bonds sind Schuldverschreibungen, die von inländischen Emittenten ausgegeben werden und auf dem heimischen Kapitalmarkt gehandelt werden. Diese Anleihen dienen der Kapitalbeschaffung für Unternehmen, Regierungen oder andere staatliche Stellen innerhalb...
wirtschaftspolitische Instrumente
Definition: Das Konzept der "wirtschaftspolitischen Instrumente" ist ein wichtiger Bestandteil der makroökonomischen Politik eines Landes. Es bezieht sich auf die verschiedenen Maßnahmen und Werkzeuge, die von Regierungen und Behörden eingesetzt werden,...
Elite
Titel: Die Bedeutung des Begriffs "Elite" im Finanzwesen Definition: Die Elite im Bereich des Finanzwesens bezeichnet eine exklusive Gruppe von Personen, Institutionen oder Unternehmen, die sich durch eine außergewöhnliche Expertise, umfassendes Fachwissen...
Cambridge-Cambridge-Kontroverse
Die Cambridge-Cambridge-Kontroverse ist ein historisch bedeutsamer Streit unter Ökonomen, der in den 1970er Jahren seinen Höhepunkt erreichte. Dieser Diskurs spielte eine entscheidende Rolle in der Entwicklung der makroökonomischen Theorie und...
Windhandel
"Windhandel" ist ein Begriff aus dem Bereich des Wertpapierhandels und bezieht sich auf eine illegal praktizierte Handelsstrategie, bei der die Kurse von bestimmten Wertpapieren durch betrügerische Aktivitäten gezielt manipuliert werden....
Industriebetrieb
Industriebetrieb ist ein Begriff, der in der Finanz- und Kapitalmarktindustrie verwendet wird, um ein Unternehmen zu beschreiben, das in der Produktion von Waren oder Dienstleistungen in industriellen Sektoren tätig ist....
Eventualplanung
Eventualplanung ist ein wichtiges Konzept in der Welt der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die langfristige strategische Planung eines Investments oder Portfolios. Diese Planung basiert auf der Annahme, dass Investoren...
Gold-Devisen-Standard
Der Gold-Devisen-Standard ist ein monetäres System, das die Verwendung von Gold und ausländischen Währungen als Grundlage für Währungswerte in einem Land nutzt. Dieses System wurde erstmals in der Zeit nach...