Planwirtschaft Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Planwirtschaft für Deutschland.

Napravi najbolje investicije svog života.
Planwirtschaft, auch bekannt als zentralisierte Wirtschaft oder Zentralverwaltungswirtschaft, bezeichnet ein Wirtschaftssystem, in dem alle wirtschaftlichen Aktivitäten von staatlichen Behörden zentral geplant, koordiniert und überwacht werden.
Dieses Konzept wurde vor allem in kommunistischen Ländern wie der ehemaligen Sowjetunion, China und Kuba umgesetzt. In einer Planwirtschaft legt die Regierung die Produktion von Gütern und Dienstleistungen sowie deren Verteilung im Voraus fest. Die Planung umfasst alle Aspekte der Wirtschaft, einschließlich Investitionen, Ressourcenallokation, Preisfestsetzung und Arbeitskräfteplanung. Ein zentrales Merkmal der Planwirtschaft ist die Eigentumsverteilung. In der Regel sind alle Produktionsmittel, wie Fabriken, Land und Rohstoffe, im Besitz des Staates oder kollektiven Einheiten wie Genossenschaften. Privateigentum an Produktionsmitteln ist in der Regel stark eingeschränkt oder verboten. Im Rahmen der zentralen Planung werden Produktionsziele und -mengen festgelegt, die von den Unternehmen zu erfüllen sind. Die Arbeitskräfte werden ebenfalls zugeteilt und ihre Aufgaben festgelegt. Die Preise für Waren und Dienstleistungen werden oft staatlich festgelegt und unterliegen keiner freien Marktdynamik. Planwirtschaftliche Systeme streben in der Regel nach sozialen Zielen wie Gleichheit, gerechter Einkommensverteilung und einer ausgewogenen Verteilung von Ressourcen. Die Effizienz und Innovationsfähigkeit einer Marktwirtschaft werden jedoch oft beeinträchtigt, da die zentralisierte Planung nicht in der Lage ist, sich schnell an Veränderungen der Nachfrage oder technologischen Entwicklungen anzupassen. Obwohl Planwirtschaft in der Vergangenheit angewendet wurde, haben die meisten Länder aufgrund ihrer Beschränkungen und Nachteile ihre Wirtschaftssysteme zu Marktwirtschaften weiterentwickelt. Dennoch kann ein Verständnis der Planwirtschaft für Anleger wichtig sein, um die wirtschaftlichen Bedingungen und Herausforderungen in bestimmten Ländern oder Sektoren besser zu verstehen. Als Investor in Kapitalmärkten ist es entscheidend, die Einflüsse von verschiedenen Wirtschaftssystemen, einschließlich der Planwirtschaft, auf die Wertentwicklung von Aktien, Anleihen und anderen Anlageklassen zu verstehen. Durch die Kenntnis des Kontextes und der Besonderheiten von Planwirtschaften können Investoren besser informierte Entscheidungen treffen und ihre Portfolios diversifizieren. Eulerpool.com ist eine führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, auf der unser umfangreiches Glossar mit Fachbegriffen und Definitionen zu verschiedenen Anlageklassen einschließlich Planwirtschaft verfügbar ist. Unsere Suchmaschinenoptimierung stellt sicher, dass Investoren schnell und einfach auf qualitativ hochwertige Informationen zugreifen können, um ihre Kenntnisse zu erweitern und besser informierte Entscheidungen auf den Kapitalmärkten zu treffen.Eisenbahn-Tarif
Eisenbahn-Tarif ist ein Begriff aus dem Bereich des Verkehrswesens und bezeichnet eine Tarifstruktur, die für den Transport von Gütern auf Eisenbahnen gilt. Dieser Tarif legt die Kosten fest, die für...
Gebrauchsmuster
Gebrauchsmuster, auch als "deutsches Gebrauchsmuster" bekannt, bezieht sich auf ein spezifisches Schutzrecht für technische Erfindungen in Deutschland. Es ähnelt dem Designschutz, aber im Gegensatz zum Patentschutz, der eine umfassende Prüfung...
Problemanalyse
Problemanalyse ist ein grundlegender Prozess in der Finanzwelt, der darauf abzielt, die Ursachen, Auswirkungen und Lösungen für verschiedene Probleme im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkte zu identifizieren. Es ist ein...
relative Häufigkeit
Die "relative Häufigkeit" ist ein statistisches Maß, das in der Marktanalyse und Kapitalmärkten weit verbreitet ist. Es bezeichnet das Verhältnis der Anzahl eines bestimmten Ereignisses oder einer bestimmten Beobachtung zur...
Personalkosten
Personalkosten, auch als Personalentgelt bezeichnet, sind die Ausgaben, die ein Unternehmen für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aufbringt. Sie stellen eine bedeutende Komponente der Gesamtkostenstruktur eines Unternehmens dar und umfassen sowohl...
Führungskräfte
Führungskräfte ist ein Begriff aus dem deutschen Unternehmensumfeld, der sich auf Führungspositionen in Unternehmen bezieht. Eine Führungskraft ist eine Person, die ein hohes Maß an Verantwortung trägt und die Entscheidungsprozesse...
Zweckneutralität
Zweckneutralität bezieht sich auf ein Konzept in der Unternehmensbewertung, das die Trennung der Finanzierungsstruktur eines Unternehmens von seinen operativen Zielen hervorhebt. Dieses Konzept spielt eine wesentliche Rolle beim Verständnis der...
Bankbilanzrichtlinie
Bankbilanzrichtlinie Definition Die Bankbilanzrichtlinie ist eine Reihe von Vorschriften und Standards, die von Aufsichtsbehörden festgelegt werden, um die Finanzberichterstattung von Banken zu regeln. Sie legt die Anforderungen für den Inhalt und...
Struktogramm
Das Struktogramm ist ein wertvolles Instrument zur Darstellung der logischen Struktur eines Programmablaufs. Es wird in der Informatik und Softwareentwicklung eingesetzt, um die Schritte eines Programms visuell und systematisch zu...
offensives Umweltmanagement
"Offensives Umweltmanagement" beschreibt eine strategische und proaktive Vorgehensweise von Unternehmen in Bezug auf ihre Umweltauswirkungen. Diese umfassen alle Maßnahmen, die ergriffen werden, um Umweltauswirkungen zu minimieren, Ressourcen effizient zu nutzen...