Overstone Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Overstone für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Overstone ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Preisgestaltung von Anleihen verwendet wird.
Es bezieht sich auf den Punkt, an dem eine Anleihe über ihrem Nennwert gehandelt wird. Wenn eine Anleihe überstoniert ist, bedeutet dies, dass ihr Marktpreis höher ist als ihr Nennwert. In solchen Fällen ist der Anleihekurs in der Regel über 100% des Nennwerts. Eine Übersteigerung kann verschiedene Ursachen haben. Zum einen können die Zinsen am Markt gesunken sein. Wenn die Anleihe einen festen Zinssatz hat und die aktuellen Marktzinsen niedriger sind, steigt die Nachfrage nach der Anleihe, was zu einem Anstieg des Preises führt. Darüber hinaus kann eine erhöhte Nachfrage nach einer bestimmten Anleihe aufgrund ihrer Attraktivität, ihrer Bonität oder ihrer spezifischen Merkmale zu einer Übersteigerung führen. Übersteigung hat Auswirkungen auf Investoren und Emittenten. Für Investoren kann dies bedeuten, dass der Kauf einer überstonierten Anleihe mit einem höheren Preis verbunden ist, was zu einem geringeren Renditepotenzial führen kann. Auf der anderen Seite profitieren Emittenten, da sie die Anleihe zu einem höheren Preis ausgeben können und somit niedrigere Zinssätze bieten können. Es ist wichtig, zu beachten, dass die Übersteuerung einer Anleihe nicht immer von Vorteil ist. Wenn die Anleihe beispielsweise übersteigert ist und sich die Marktzinsen erhöhen, könnte der Marktpreis der Anleihe fallen, da andere Anleger attraktivere Renditen auf dem Markt suchen. Insgesamt ist Overstone ein Begriff, der den Preis einer Anleihe beschreibt, der über ihrem Nennwert liegt. Es ist ein Ausdruck, der von Fachleuten im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und wichtige Informationen über die Marktbedingungen und die Attraktivität einer bestimmten Anleihe liefert. Bei der Analyse von Anlagechancen ist die Berücksichtigung der Übersteuerung von Anleihen von großer Bedeutung, um fundierte Entscheidungen zu treffen und potenzielle Risiken zu erkennen.Typenmuster
Das Typenmuster bezeichnet in Bezug auf Kapitalmärkte ein wichtiges Konzept, das zur Bewertung von Vermögenswerten und Finanzinstrumenten verwendet wird. Insbesondere wird es bei der Analyse von Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarktprodukten...
Handel
Handel, im Kontext der Finanzmärkte, bezieht sich auf den Kauf und Verkauf von finanziellen Instrumenten wie Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen. Es ist eine grundlegende Aktivität, die von Investoren und...
Telearbeit
Telearbeit - Definition, Bedeutung und Anwendung im Kapitalmarkt Telearbeit, auch bekannt als "Remote-Arbeit" oder "Heimarbeit", bezieht sich auf die Ausübung beruflicher Tätigkeiten außerhalb des traditionellen Bürosettings. In der heutigen digitalen Ära...
Schiedsspruchwert
Der Begriff "Schiedsspruchwert" bezieht sich auf den Wert eines Schiedsspruchs bei einer Streitigkeit oder geschäftlichen Auseinandersetzung vor einem Schiedsgericht. Das Schiedsverfahren ist ein beliebtes Instrument zur Beilegung von Streitigkeiten in...
Reinheitsgebot
Reinheitsgebot, auch bekannt als das deutsche Biergesetz, ist eine historische Regelung, die erstmals im Jahr 1516 in Bayern eingeführt wurde. Diese Vorschrift legt die Qualität und Zusammensetzung von Bier fest...
Debitkarte
Eine Debitkarte ist eine spezielle Form der Bankkarte, die direkt mit dem Bankkonto des Karteninhabers verknüpft ist. Das bedeutet, dass der Karteninhaber nur über das verfügbare Guthaben auf seinem Konto...
Brand Community
Brand Community (Markengemeinschaft) ist ein Begriff aus dem Bereich des Marketing, der sich auf eine engagierte Gruppe von Konsumenten bezieht, die eine starke emotionale Bindung zu einer bestimmten Marke haben....
Grenzbeschlagnahme
Grenzbeschlagnahme ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarkts, der die Beschlagnahmung von Vermögenswerten an den Grenzen eines Landes bezeichnet. Dies tritt in der Regel auf, wenn eine rechtliche Auseinandersetzung...
Gewinnmaximierung
Gewinnmaximierung bezeichnet ein grundlegendes Konzept, das von Unternehmen angewendet wird, um den maximalen Gewinn aus ihren Geschäftsaktivitäten zu erzielen. Es ist eine strategische Zielsetzung, die darauf abzielt, die Einnahmen zu...
Internationale Klassifikation der Krankheiten
Die Internationale Klassifikation der Krankheiten (IKK) ist ein standardisiertes und umfassendes Klassifikationssystem, das zur Beschreibung und Kodierung von Krankheiten, Verletzungen und Todesursachen verwendet wird. Es ist eine allgemein anerkannte und...