Organisationsbegriff Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Organisationsbegriff für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: Der Organisationsbegriff, auch bekannt als Organisationstheorie, ist ein zentraler Begriff im Bereich der Betriebswirtschaftslehre und beschreibt die systematische Strukturierung und Gestaltung von Unternehmen und anderen Organisationen.
Er umfasst die Planung, Durchführung und Kontrolle von Arbeitsprozessen, die Ressourcenallokation sowie die Koordination und Steuerung der verschiedenen Aktivitäten, um die Ziele der Organisation zu erreichen. Der Organisationsbegriff basiert auf der Annahme, dass Unternehmen und Organisationen komplexe soziale Systeme sind, die aus verschiedenen Elementen wie Menschen, Aufgaben, Entscheidungsstrukturen, Technologien und Ressourcen bestehen. Durch die Schaffung einer klaren Struktur und Hierarchie wird die Effizienz und Effektivität der Organisation verbessert. Das Konzept des Organisationsbegriffs wurde zuerst von klassischen Theoretikern wie Max Weber und Henri Fayol entwickelt, die die Grundlagen für die moderne Organisationslehre legten. Seitdem haben sich verschiedene Schulen und Ansätze entwickelt, um die Herausforderungen der Organisationstheorie in verschiedenen Branchen und Kontexten zu bewältigen. Ein wichtiger Aspekt des Organisationsbegriffs ist die Aufteilung der Arbeit und die Delegation von Verantwortlichkeiten. Durch die Schaffung von spezialisierten Abteilungen und Arbeitsbereichen kann die Organisation ihre Ressourcen optimal nutzen und die Effizienz steigern. Die Kommunikation und Koordination zwischen den verschiedenen Abteilungen und Ebenen der Hierarchie ist dabei von entscheidender Bedeutung, um Silo-Effekte zu vermeiden und die Zusammenarbeit zu fördern. Darüber hinaus befasst sich der Organisationsbegriff auch mit der Gestaltung und Implementierung von Regelungen und Prozessen zur Überwachung und Kontrolle der Aktivitäten innerhalb der Organisation. Dies umfasst die Festlegung von Zielen, die Entwicklung von Leistungsmessungen und die Umsetzung von Mechanismen zur Problemlösung und Konfliktmanagement. Insgesamt ist der Organisationsbegriff ein wesentlicher Bestandteil der betriebswirtschaftlichen Theorie und Praxis. Unternehmen und Organisationen, die ihre Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit steigern möchten, können von einer fundierten Kenntnis der Organisationslehre profitieren.kollektierender Großhandel
Der Begriff "kollektierender Großhandel" bezieht sich auf eine spezielle Handelsstrategie, die in verschiedenen Märkten, einschließlich des Kapitalmarkts, angewendet wird. Diese Strategie wird typischerweise von institutionellen Investoren verwendet, um große Mengen...
Gatefolder
Gatefolder Ein Gatefolder, auch als Türfaltung bekannt, ist ein physisches Marketinginstrument, das in der Finanzbranche weit verbreitet ist. Dieses faltbare Werbematerial wird verwendet, um detaillierte Informationen über ein bestimmtes Finanzprodukt oder...
Deutsche Telekom Stiftung
Deutsche Telekom Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung, die von der Deutsche Telekom AG gegründet wurde. Als Teil der Unternehmensverantwortung widmet sich die Stiftung der Förderung von Bildung, Wissenschaft und Kultur...
Verkaufslokal
Verkaufslokal: Definition und Bedeutung in Kapitalmärkten Ein Verkaufslokal, auch bekannt als Einzelhandelsgeschäft oder Verkaufsraum, ist ein physischer Standort, an dem Waren und Dienstleistungen an Endverbraucher verkauft werden. In Kapitalmärkten wird dieser...
Rechnungslegungsstandard
Rechnungslegungsstandard ist ein Strukturschema zur einheitlichen Darstellung von Finanzdaten in einem Unternehmen oder anderen Organisation. Die Einhaltung einer standardisierten Rechnungslegung ermöglicht es Unternehmen, ihre Finanzberichte auf eine verständliche und vergleichbare...
Stammzellgesetz
Stammzellgesetz – Definition und Bedeutung im Bereich der Kapitalmärkte Das Stammzellgesetz ist eine wichtige rechtliche Bestimmung im Gesundheitssektor, die auch Auswirkungen auf die Aktienmärkte haben kann. Diese gesetzliche Regelung befasst sich...
wirtschaftspolitischer Träger
Der Begriff "wirtschaftspolitischer Träger", auch als "WPT" abgekürzt, bezieht sich auf eine Organisation, Institution oder Einzelperson, die in wirtschaftspolitischen Entscheidungen eine maßgebliche Rolle spielt. Als ein entscheidender Akteur in der...
Veräußerungsverbote
Veräußerungsverbote sind rechtliche Bestimmungen, die den Verkauf von Eigentum oder bestimmten Vermögenswerten einschränken oder verbieten. Diese Beschränkungen können in verschiedenen Situationen auftreten, insbesondere in Kapitalmärkten wie Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten...
Abzinsungsfaktor
Abzinsungsfaktor ist ein entscheidender Begriff, der häufig in der Kapitalmarktwelt verwendet wird. Er bezieht sich auf einen mathematischen Faktor, der verwendet wird, um den aktuellen Wert zukünftiger Zahlungen abzuschätzen, basierend...
Personenverkehr
Personenverkehr ist ein Begriff, der sich auf den Transport von Personen bezieht und eine Vielzahl von Transportarten und -dienstleistungen umfasst. Es handelt sich um eine wesentliche Komponente der Infrastruktur, die...