Eulerpool Premium

Nichtvalutierung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Nichtvalutierung für Deutschland.

Nichtvalutierung Definition

Napravi najbolje investicije svog života.

23,8 % Ø-Performance der Fair-Value-Strategie seit 2003
Od 2 evra osigurajте

Nichtvalutierung

"Nichtvalutierung" is a fundamental term used in the context of capital markets and refers to a specific process related to the settlement of securities transactions.

In German, "Nichtvalutierung" can be translated as "non-settlement" or "non-valuation," and it implies the non-execution or non-fulfillment of a transaction within the expected or agreed-upon time frame. Within capital markets, the settlement process encompasses all the activities and procedures involved in the finalization of a securities transaction. It includes the transfer of ownership, the exchange of securities for cash or other assets, and the adjustment of any related obligations or rights. Typically, this process occurs within a predefined period known as the settlement cycle. However, in certain instances, the settlement of a transaction may fail due to various reasons. This can occur, for example, when the buyer fails to provide the necessary funds or when the seller does not deliver the securities as per the agreed terms. In such cases, "Nichtvalutierung" occurs, indicating that the transaction has not been completed within the anticipated time frame. When "Nichtvalutierung" happens, it often initiates a series of subsequent actions and procedures aimed at resolving the unsettled transaction. Market participants, such as brokers, clearing houses, or custodians, work together to identify the reasons for non-settlement and take appropriate remedial actions. These actions may involve investigating discrepancies, resolving any outstanding issues, or renegotiating the terms with the involved parties. It is crucial to promptly address "Nichtvalutierung" issues to ensure the smooth functioning and integrity of the capital markets. Timely resolution helps in minimizing financial risks, maintaining investor confidence, and preserving the overall stability of the market. In conclusion, "Nichtvalutierung" denotes the non-settlement of a securities transaction within the designated time frame. It represents a temporary disruption in the settlement process, requiring diligent efforts from market participants to rectify the situation. Understanding this term is essential for investors and market professionals engaged in capital market activities, as it enables them to navigate potential challenges and effectively mitigate risks associated with incomplete transactions.
Čitalački favoriti u Eulerpool berzanskom leksikonu

KN

KN (Kreditnehmer) ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Darlehen und Anleihen im Finanzmarkt verwendet wird. Ein Kreditnehmer ist eine Person, ein Unternehmen oder eine Regierung, die sich bei...

Rohbilanz

Rohbilanz – Definition, Erläuterung und Bedeutung im Kontext der Finanzmärkte Die Rohbilanz ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Sie ist ein grundlegendes Instrument zur Bewertung...

Spektralanalyse

Die Spektralanalyse ist eine Methode zur Untersuchung und Analyse von Signalen oder Daten, um Informationen über die darin enthaltenen Frequenzkomponenten zu gewinnen. Sie wird häufig in verschiedenen Bereichen wie der...

Metallgeld

Metallgeld bezeichnet eine historische Form des Geldes, die aus Metall hergestellt wurde. Es stellt somit eine physische Form der Währung dar, die im Austausch von Waren und Dienstleistungen verwendet wurde....

Erbfallschulden

"Erbfallschulden" ist ein Begriff aus dem deutschen Erbrecht, der sich auf die Verbindlichkeiten bezieht, die ein Erbe mit sich bringt. Es handelt sich um Schulden, die der Erblasser vor seinem...

Besitzwechselbuch

Das Besitzwechselbuch ist ein wichtiges Dokument, das in vielen verschiedenen Bereichen des Kapitalmarkts verwendet wird, insbesondere im Aktienhandel, Anleihenmarkt und Kryptowährungsmarkt. Es dient dazu, den Nachweis und die Dokumentation von...

Testhilfe

Definition von "Testhilfe" Die Testhilfe, auch bekannt als Testunterstützung oder Testwerkzeug, bezieht sich auf eine spezielle Software, Programme oder Instrumente, die bei der Durchführung von Tests in verschiedenen Phasen des Kapitalmarktsupports...

Regionalgliederung

Die "Regionalgliederung" bezieht sich auf die Unterteilung eines Landes oder einer Region in kleinere geografische Einheiten, um eine detaillierte Analyse und Bewertung von wirtschaftlichen, sozialen und politischen Aspekten auf regionaler...

Sicherungsübereignung

"Sicherungsübereignung" ist ein rechtlicher Begriff, der sich im deutschen Finanzwesen auf eine spezielle Form der Sicherheitenstellung bezieht. Diese rechtliche Vereinbarung ermöglicht es einem Gläubiger, sich zur Absicherung seiner Kreditforderungen das...

Lagefinanzamt

Das "Lagefinanzamt" ist ein Begriff, der in Deutschland im Zusammenhang mit der staatlichen Finanzverwaltung verwendet wird. Es bezieht sich auf das Finanzamt, das für die steuerliche Zuständigkeit eines bestimmten geografischen...