Eulerpool Premium

Neue Politische Ökonomie Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Neue Politische Ökonomie für Deutschland.

Neue Politische Ökonomie Definition
Terminal Access

Napravi najbolje investicije svog života.

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Od 2 evra osigurajте

Neue Politische Ökonomie

"Neue Politische Ökonomie" ist ein Begriff, der sich auf den Zweig der Wirtschaftswissenschaften bezieht, der die Wechselwirkungen zwischen politischen und ökonomischen Entscheidungen und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft analysiert.

Diese Disziplin kombiniert Elemente der Volkswirtschaftslehre, Politikwissenschaften und Soziologie, um komplexe politisch-ökonomische Phänomene zu untersuchen. Die Neue Politische Ökonomie hebt hervor, dass politische und ökonomische Entscheidungen miteinander verbunden sind und sich gegenseitig beeinflussen. Sie untersucht, wie politische Faktoren wie Regulierung, Gesetze, politische Institutionen und Entscheidungsprozesse die wirtschaftlichen Bedingungen, das Verhalten der Akteure und die gesellschaftliche Wohlfahrt beeinflussen. Ein wichtiger Aspekt der Neuen Politischen Ökonomie ist die Analyse von politischen und ökonomischen Interessenkonflikten. Sie untersucht beispielsweise, wie politische Entscheidungsträger versuchen, ihre eigene Wiederwahl oder die Interessen ihrer Wähler zu maximieren, und wie diese Ziele wirtschaftliche Entscheidungen beeinflussen können. Die Neue Politische Ökonomie behandelt auch Fragen der Machtverteilung und der politischen Ökonomie verschiedener wirtschaftlicher Systeme. Sie erforscht die Auswirkungen von politischer Korruption, Lobbying und Interessengruppen auf die wirtschaftliche Entwicklung und analysiert, wie verschiedene politische Institutionen und Governance-Strukturen das Verhalten von politischen Entscheidungsträgern beeinflussen können. Insgesamt bietet die Neue Politische Ökonomie ein wichtiges analytisches Werkzeug, um die Zusammenhänge zwischen politischen und wirtschaftlichen Entscheidungen zu verstehen. Durch die Anwendung von quantitativen und qualitativen Methoden ermöglicht sie tiefergehende Einblicke in die Funktionsweise von Märkten, Institutionen und politischen Systemen. Diese Erkenntnisse sind von unschätzbarem Wert für Investoren, da sie ihnen helfen können, politische Risiken und Chancen zu identifizieren und zu verstehen, wie politische Veränderungen die Kapitalmärkte beeinflussen können. Als führende Quelle für Investment Glossare und Finanzinformationen bietet Eulerpool.com umfassende Informationen zur Neuen Politischen Ökonomie sowie zu einer breiten Palette anderer relevanter Begriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere präzisen und SEO-optimierten Definitionen bieten Investoren das nötige Wissen, um fundierte Entscheidungen in den Kapitalmärkten zu treffen und ihre finanziellen Ziele zu erreichen.
Čitalački favoriti u Eulerpool berzanskom leksikonu

DV-Konzept

Das DV-Konzept, auch bekannt als Datenverarbeitungskonzept, bezieht sich auf eine systematische Planung und Gestaltung von Datenverarbeitungsprozessen in Unternehmen und Organisationen. Es stellt eine strukturierte Herangehensweise dar, um effektive und effiziente...

Mindestreservepolitik

Die Mindestreservepolitik bezieht sich auf die von Zentralbanken implementierte Strategie zur Regulierung des Geldangebots in einer Volkswirtschaft. Sie dient dazu, die Liquidität im Finanzsystem zu steuern und die Stabilität des...

Regel des kleinsten Bedauerns

Regel des kleinsten Bedauerns (eng: Regret Minimization Principle) ist eine Entscheidungstheorie, die in der Finanzindustrie weit verbreitet ist. Diese Regel wurde von Daniel Kahneman und Amos Tversky entwickelt und basiert...

Organisationsmodell

Organisationsmodell ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um die Struktur und das Rahmenwerk einer Organisation zu beschreiben. Es bezieht sich speziell auf das Modell, nach dem...

Krankenschein

Der Krankenschein ist ein Dokument, das von einem Arzt oder medizinischem Fachpersonal ausgestellt wird, um die Arbeitsunfähigkeit eines Patienten zu bescheinigen. In Deutschland ist der Krankenschein auch als "Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung" oder...

Indikation

Indikation ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und sich auf Informationen bezieht, die Händlern und Investoren dabei helfen, den möglichen Preis einer Wertpapiertransaktion zu bestimmen, bevor...

Wartezeitfiktion

Die Wartezeitfiktion bezieht sich auf eine spezifische steuerliche Regelung in Deutschland im Zusammenhang mit der Veräußerung von Wertpapieren. Gemäß § 23 Absatz 1 Satz 1 des Einkommensteuergesetzes (EStG) wird bei...

Phasenmodelle

Phasenmodelle, auch als Phasenanalysen bezeichnet, sind in der Welt der Kapitalmärkte wesentliche Instrumente, um Investoren bei der Analyse und Prognose von Marktbewegungen zu unterstützen. Diese Modelle basieren auf der Idee,...

Direktzusage

Direktzusage ist eine Form der betrieblichen Altersvorsorge (bAV), bei der ein Arbeitgeber seinen Arbeitnehmern eine Zusage über eine festgelegte Betriebsrente gibt. Dies geschieht in der Regel unabhängig von den arbeitsrechtlichen...

freundliche Übernahme

Definition: Freundliche Übernahme Die freundliche Übernahme ist eine Form der Unternehmensübernahme, bei der das Management des Zielunternehmens dem Erwerb zustimmt. Im Gegensatz zu einer feindlichen Übernahme erfolgt eine freundliche Übernahme aufgrund...