Eulerpool Premium

Netting Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Netting für Deutschland.

Netting Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Netting

Netting ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und verschiedene Bedeutungen haben kann, je nachdem, in welchem Kontext er verwendet wird.

Im Allgemeinen bezieht sich Netting jedoch auf den Prozess des Ausgleichs von Forderungen und Verbindlichkeiten zwischen zwei Parteien, um das Risiko von Zahlungsausfällen zu verringern. Im Bereich der Aktienhandel und des Wertpapierhandels bezieht sich Netting auf den Prozess, bei dem alle Transaktionen einer bestimmten Aktie oder eines bestimmten Wertpapiers miteinander verrechnet werden. Dieser Prozess ermöglicht es den Marktteilnehmern, ihre Positionen effizient zu verwalten und gleichzeitig die Zahl der Abrechnungen zu minimieren. Durch das Netting können Käufe und Verkäufe desselben Wertpapiers miteinander verrechnet werden, so dass nur der Netto-Betrag in Rechnung gestellt wird. Dies erleichtert nicht nur den Zahlungsverkehr, sondern reduziert auch die Abwicklungskosten und -risiken. Im Kredit- und Anleihenbereich bezieht sich Netting auf den Prozess, bei dem Forderungen und Verbindlichkeiten zwischen zwei Parteien miteinander verrechnet werden, um den Saldo des Schuldners zu bestimmen. Dieser Prozess wird oft verwendet, um Zinsen zu berechnen oder Kredite zu tilgen. Das Netting ermöglicht es den Parteien, ihre finanziellen Verpflichtungen gegenüber einander zu reduzieren und dadurch das Risiko von Zahlungsausfällen zu minimieren. Im Bereich der Geldmärkte und Krypto-Währungen bezieht sich Netting auf den Prozess, bei dem mehrere Transaktionen zusammengefasst und bilanziell verrechnet werden, um den Nettobetrag zu ermitteln. Dieser Prozess ist besonders wichtig, wenn es um den Handel mit Kryptowährungen geht, da Transaktionen in der Regel schnell und in großen Mengen stattfinden. Das Netting ermöglicht es den Händlern, ihre Gewinne und Verluste zu verrechnen und ihre Handelsaktivitäten effektiv zu verwalten. Insgesamt ist Netting ein wichtiger Prozess in den verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte, da er es den Marktteilnehmern ermöglicht, ihre Positionen zu verwalten, das Risiko von Zahlungsausfällen zu minimieren und gleichzeitig die Abwicklungskosten zu senken.
Čitalački favoriti u Eulerpool berzanskom leksikonu

Voting by Feet

Voting by Feet - Definition in German: "Abstimmung durch Taten" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und darauf hinweist, dass Investoren ihre Anlageentscheidungen durch den Verkauf oder Kauf...

indirekter Vertrieb

Titel: Der indirekte Vertrieb im Finanzwesen: Definition, Strategien und Bedeutung Einleitung: Der indirekte Vertrieb, im Finanzwesen auch als "Vertriebskanal" bezeichnet, bezieht sich auf eine Vertriebsstrategie, bei der das Unternehmen seine Produkte oder...

Vollkostenkalkulation

Vollkostenkalkulation ist eine betriebswirtschaftliche Methode zur umfassenden Ermittlung der Kosten eines Produkts oder einer Dienstleistung. Sie ermöglicht es Unternehmen, den Gesamtaufwand für die Produktion, Verwaltung und Vermarktung zu analysieren und...

Vergleich im Strafprozess

Der Ausdruck "Vergleich im Strafprozess" bezieht sich auf eine spezielle Vereinbarung, die zwischen der Staatsanwaltschaft und dem Beschuldigten oder seinen Vertretern im Rahmen eines Strafverfahrens getroffen wird. Ein solcher Vergleich...

Informationsrecht

Informationsrecht ist ein wichtiges Konzept für Investoren bei der Ausübung ihrer Rechte in Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf das Recht eines Aktionärs, umfassende Informationen von einem Unternehmen oder einer Organisation...

Bedarf

Bedarf ist ein Fachbegriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf den Bedarf oder die Nachfrage nach Wertpapieren, Anleihen, Krediten, Money Market-Instrumenten und Krypto-Assets bezieht. In der Welt der Finanzen...

Kreditsachbearbeiter

Kreditsachbearbeiter ist ein Begriff aus der Finanzbranche und steht für einen Mitarbeiter, der in einer Kreditabteilung einer Bank oder eines Finanzdienstleisters tätig ist. Seine Hauptaufgabe besteht darin, die Kreditwürdigkeit der...

Management by Participation

Management by Participation (MbP) - Definition und Erklärung Das Management by Participation (MbP) ist ein moderner Führungsstil, der auf partizipativer Führung und Einbeziehung der Mitarbeiter basiert. Dieser Ansatz ermöglicht es den...

Package Deal

Paketgeschäft Ein Paketgeschäft bezieht sich im Finanzbereich auf eine spezifische Art der Transaktion, bei der verschiedene Wertpapiere oder Finanzinstrumente in einem Bündel oder Paket gebündelt werden. Durch dieses gebündelte Angebot erhalten...

Transiteur

Transiteur ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird und insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte von Bedeutung ist. Ein Transiteur ist eine Person oder eine institutionelle Einrichtung, die als...