Eulerpool Premium

Mitarbeiterbeurteilung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Mitarbeiterbeurteilung für Deutschland.

Mitarbeiterbeurteilung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Mitarbeiterbeurteilung

"Mitarbeiterbeurteilung" ist ein Begriff aus dem Personalwesen, der die systematische und strukturierte Bewertung der Leistung eines Mitarbeiters in einem Unternehmen beschreibt.

Diese Beurteilung dient dazu, die Arbeitsleistung und das Verhalten eines Mitarbeiters zu analysieren, zu bewerten und weiterzuentwickeln. Die Mitarbeiterbeurteilung ist ein wesentliches Instrument für das Personalmanagement, um die Leistungsfähigkeit und das Potenzial der Mitarbeiter zu ermitteln. Sie ermöglicht es Unternehmen, Stärken und Verbesserungspotenziale zu erkennen, individuelle Entwicklungspläne zu erstellen und das Personal effektiv einzusetzen. Durch die regelmäßige Durchführung von Mitarbeiterbeurteilungen wird eine kontinuierliche Rückmeldung zwischen Mitarbeiter und Unternehmen gewährleistet, was die Motivation und das Engagement der Mitarbeiter steigern kann. Bei der Mitarbeiterbeurteilung kommen verschiedene Bewertungsmethoden und -instrumente zum Einsatz. Die Wahl der Methode hängt von der Unternehmenskultur, dem Ziel der Beurteilung und den individuellen Anforderungen ab. Häufig verwendet werden beispielsweise die 360-Grad-Beurteilung, bei der Feedback von Vorgesetzten, Kollegen und Mitarbeitern eingeholt wird, oder das MBO-Verfahren (Management by Objectives), bei dem konkrete Ziele vereinbart und am Ende des Bewertungszeitraums überprüft werden. Eine professionelle Mitarbeiterbeurteilung umfasst mehrere Schritte. Zunächst werden klare Bewertungskriterien und Ziele definiert, die mit den Unternehmenszielen und der Position des Mitarbeiters übereinstimmen. Dann werden die Bewertungen anhand der festgelegten Kriterien vorgenommen und dokumentiert. Im nächsten Schritt findet ein persönliches Feedback-Gespräch zwischen Mitarbeiter und Vorgesetztem statt, in dem die Ergebnisse besprochen und gemeinsam Entwicklungsmaßnahmen festgelegt werden. Die Mitarbeiterbeurteilung sollte ein kontinuierlicher Prozess sein und nicht nur als einmalige Veranstaltung betrachtet werden. Regelmäßige Beurteilungen ermöglichen es Unternehmen, Leistungstrends zu erkennen und Maßnahmen zur kontinuierlichen Verbesserung der Mitarbeiterleistung zu ergreifen. Als führende Plattform für Finanzforschung und -nachrichten veröffentlichen wir auf Eulerpool.com umfangreiche Informationen zu verschiedenen Themen, einschließlich des Bereichs der Unternehmensführung und des Personalmanagements. Unser umfassendes Glossar bietet Investoren im Bereich der Kapitalmärkte detaillierte Definitionen und erläutert komplexe Begriffe wie "Mitarbeiterbeurteilung" verständlich und präzise. Durch unsere fundierte Expertise und unsere aktuelle SEO-Optimierung stellen wir sicher, dass unsere Definitionen den Bedürfnissen unserer Leser entsprechen und ihnen bei der Investitionsentscheidung helfen.
Čitalački favoriti u Eulerpool berzanskom leksikonu

Cassel

"Cassel" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt Verwendung findet und insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte relevant ist. Es bezieht sich auf den bekannten deutschen Finanzexperten und Statistiker Gustav Cassel,...

endfälliges Darlehen

Endfälliges Darlehen oder auch Fälligkeitsdarlehen ist eine Form von Kredit oder Darlehen, bei der der gesamte Hauptbetrag oder die Kapitalzahlung am Ende der Laufzeit fällig wird. Anders als bei herkömmlichen...

Mulitlateral Trading Facility

Mulitlateraler Handelsplatz (MLP) ist eine elektronische Plattform, die es Market Makern (Liquiditätspools), institutionellen Anlegern und anderen Marktteilnehmern ermöglicht, Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumente und Kryptowährungen außerbörslich zu handeln. MLPs sind...

Sachbezugsverordnung (SachBezV)

Die Sachbezugsverordnung (SachBezV) ist ein rechtlicher Rahmen, der in Deutschland die Besteuerung von Sachbezügen regelt. Ein Sachbezug liegt vor, wenn ein Arbeitnehmer neben seinem Gehalt auch zusätzliche Leistungen in Form...

Personalmanagement

Personalmanagement ist ein zentraler Begriff im Bereich des Unternehmensmanagements und bezeichnet die Planung, Organisation, Steuerung und Kontrolle sämtlicher Maßnahmen, die im Zusammenhang mit dem Personal einer Organisation stehen. Dabei umfasst...

Nachzügler

Nachzügler ist ein Begriff, der in Bezug auf Investitionen in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf Unternehmen oder Anlagen bezieht, die im Vergleich zu anderen Marktteilnehmern hinterherhinken oder einen...

Customs Co-Operation Council (CCC)

Der Customs Co-Operation Council (CCC), auch bekannt als der Rat zur Zollzusammenarbeit, ist eine zwischenstaatliche Organisation, die sich der Stärkung der Zusammenarbeit und Koordination von Zollaktivitäten widmet. Die Organisation wurde...

HS

HS steht für "Handelsüberwachungssystem" und bezieht sich auf ein technisches System, das in den Finanzmärkten eingesetzt wird, um den Handel in Echtzeit zu überwachen und sicherzustellen, dass er fair und...

Neuroleadership

"Neuroleadership" ist ein innovativer Ansatz, der die Erkenntnisse der Neurowissenschaften auf das Konzept der Führungskräfteentwicklung anwendet. Diese neuartige Disziplin kombiniert die Erforschung des menschlichen Gehirns mit bewährten Methoden des Managements,...

Zielvereinbarung

Zielvereinbarung ist ein Begriff, der im Bereich der Unternehmensführung und -planung weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf ein Instrument zur Festlegung von Zielen, die ein Unternehmen oder eine Organisation...