Mengenindex Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Mengenindex für Deutschland.

Napravi najbolje investicije svog života.
"Mengenindex" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der im Zusammenhang mit dem Aktienmarkt und der Kapitalanlage verwendet wird.
Ein Mengenindex ist eine statistische Messgröße, die verwendet wird, um Veränderungen in der Preisentwicklung von Aktiengruppen im Zeitverlauf zu ermitteln. Es ist ein Instrument, das speziell entwickelt wurde, um die Entwicklung und Performance einer bestimmten Menge von Aktien zu bewerten und zu quantifizieren. Der Mengenindex basiert typischerweise auf einer ausgewählten Gruppe von Aktien, die bestimmte gemeinsame Merkmale aufweisen, wie z.B. Branchenzugehörigkeit, Unternehmensgröße oder geografische Lage. Die Auswahl der Aktien basiert auf klar definierten Kriterien, um sicherzustellen, dass der Index repräsentativ für den Markt oder den Sektor ist, den er abbildet. Ein Mengenindex verwendet eine spezielle Formel, um die Gesamtveränderung des Aktienpreises in einer bestimmten Periode im Vergleich zu einem Basiszeitraum zu berechnen. Dieser Basiszeitraum wird oft als Basisjahr bezeichnet, da er als Referenzpunkt für die Bewertung der Performance des Mengenindex dient. Die Formel berücksichtigt sowohl die Preisänderungen der enthaltenen Aktien als auch die Gewichtung jedes einzelnen Bestandteils nach Marktkapitalisierung, um eine genaue Darstellung der Entwicklung des Marktes oder Sektors zu gewährleisten. Der Mengenindex ist ein wichtiges Instrument für Investoren und Finanzexperten, da er es ermöglicht, die Performance einer bestimmten Menge von Aktien im Vergleich zum Gesamtmarkt oder -sektor zu bewerten. Durch die Verwendung eines Mengenindex können Investoren Trends und Muster erkennen, die ihnen bei der Bewertung von Investitionsmöglichkeiten helfen können. Darüber hinaus kann der Mengenindex auch als Benchmark dienen, an dem die Leistung eines Portfolios oder einer Anlage gemessen werden kann. Insgesamt ist der Mengenindex ein wesentliches Instrument in der Kapitalmarktforschung, da er es ermöglicht, ein besseres Verständnis für die Performance von Aktiengruppen zu gewinnen und Investitionsentscheidungen fundierter zu treffen.Intra-Day Trading
Intra-Day Trading (Tageshandel) bezeichnet den Kauf und Verkauf von Wertpapieren, wie Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen, innerhalb eines einzigen Handelstages. Im Gegensatz zu langfristigen Anlagestrategien, die darauf abzielen, Wertpapiere über einen...
Organkredite
"Organkredite" bezeichnet eine spezielle Art von Krediten, die Unternehmen untereinander vergeben können. Diese Form der Kreditvergabe ermöglicht es einem Unternehmen, kurzfristig Liquidität von einem anderen Unternehmen zu erhalten, das mit...
Hedgefonds-Strategien
Hedgefonds-Strategien sind Investmentstrategien, die von Hedgefonds-Manager eingesetzt werden, um Renditen aus verschiedenen Anlageklassen zu generieren. Sie unterscheiden sich von traditionellen Investmentstrategien durch ihre aktive Verwaltung von Portfolio-Risiken. Hedgefonds-Manager verwenden vielfältige...
Fließgleichgewicht
Fließgleichgewicht ist ein Begriff aus der Wirtschaftstheorie, der den Zustand beschreibt, in dem die Einnahmen und Ausgaben eines Wirtschaftssubjekts oder einer Volkswirtschaft im Gleichgewicht sind. Es handelt sich um ein...
Fachgeschäft
Fachgeschäft ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf einen spezialisierten Handel bezieht, der sich auf ein bestimmtes Marktsegment oder eine bestimmte Branche konzentriert. Es handelt sich um ein...
Bruttosozialprodukt (BSP)
Das Bruttosozialprodukt (BSP) ist eine wichtige wirtschaftliche Kennzahl, die das Gesamtvolumen aller in einem Land innerhalb eines bestimmten Zeitraums erzeugten Waren und Dienstleistungen misst. Es ist ein Schlüsselindikator für die...
kollektierender Großhandel
Der Begriff "kollektierender Großhandel" bezieht sich auf eine spezielle Handelsstrategie, die in verschiedenen Märkten, einschließlich des Kapitalmarkts, angewendet wird. Diese Strategie wird typischerweise von institutionellen Investoren verwendet, um große Mengen...
Geschäftsvorfälle
"Geschäftsvorfälle" is a key term in the world of finance, particularly in the German-speaking capital markets. In German, "Geschäftsvorfälle" refers to business transactions, encompassing a wide range of activities that...
Familienstatistik
"Familienstatistik" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um auf die Analyse und Erfassung von Daten zur Bevölkerungsstruktur und den demografischen Merkmalen von Familien in einem bestimmten Markt...
wirtschaftlicher Eigentümer
Der Begriff "wirtschaftlicher Eigentümer" bezieht sich auf eine Person oder eine Gruppe von Personen, die die tatsächliche Kontrolle über ein Vermögen oder einen finanziellen Wert hat, jedoch nicht als rechtlicher...