Krankenversichertenkarte Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Krankenversichertenkarte für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Krankenversichertenkarte (KVK) ist ein wesentliches Instrument des deutschen Gesundheitssystems, das es Versicherten ermöglicht, ihren Anspruch auf medizinische Versorgung in Anspruch zu nehmen.
Die Karte, die häufig aus Kunststoff besteht und die Größe einer Kreditkarte hat, enthält wichtige Informationen zur Identifizierung des Versicherten sowie zur Abrechnung von medizinisch notwendigen Leistungen. Die Krankenversichertenkarte wird von den gesetzlichen Krankenversicherungen in Deutschland ausgegeben und enthält personenbezogene Daten wie den Namen des Versicherten, dessen Geburtsdatum und Versichertennummer. Zusätzlich sind Angaben zur Krankenversicherungsgesellschaft sowie der Gültigkeitszeitraum der Karte vermerkt. Damit ermöglicht die KVK einerseits die Identifizierung des Versicherten bei Behandlungen und andererseits erleichtert sie die korrekte Abrechnung zwischen den Leistungserbringern, wie Ärzten, Kliniken und Apotheken, und den Krankenkassen. Die Verwendung der Krankenversichertenkarte ist obligatorisch für alle Versicherten in Deutschland. Bei einem Arztbesuch oder Krankenhausaufenthalt muss die Karte vorgelegt werden, um die Behandlung in Anspruch nehmen zu können. Durch den Einsatz moderner Technologien, wie beispielsweise der elektronischen Gesundheitskarte (eGK), wird die KVK zunehmend digitalisiert. Dies ermöglicht den sicheren und schnellen Austausch von medizinischen Daten zwischen den verschiedenen Beteiligten im Gesundheitswesen. Die Krankenversichertenkarte stellt sicher, dass Versicherte Zugang zu notwendigen medizinischen Leistungen erhalten, während gleichzeitig eine reibungslose Abwicklung des administrativen Prozesses gewährleistet wird. Sie spielt eine zentrale Rolle bei der Patientenidentifikation, Abrechnung und Koordination von Leistungen im deutschen Gesundheitssystem. Eulerpool.com bietet als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten eine umfassende und zuverlässige Quelle für Informationen über Finanzthemen. Unser Glossar umfasst sowohl grundlegende als auch spezialisierte Begriffe für Investoren in den Kapitalmärkten. Mit unserem Glossar wollen wir Investoren dabei helfen, komplexe finanzielle Konzepte zu verstehen und ihre Kenntnisse über verschiedene Anlageinstrumente zu erweitern. Besuchen Sie Eulerpool.com, um auf unser Glossar zuzugreifen und von einer umfassenden Sammlung von Definitionen und Erklärungen zu profitieren.Wirtschaftsbereich
Wirtschaftsbereich ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, um einen bestimmten Wirtschaftszweig oder Sektor einer Volkswirtschaft zu beschreiben. Er bezieht sich auf die Gruppierung von Unternehmen,...
Effektenarbitrage
Effektenarbitrage ist eine Form des Arbitragehandels, bei dem Trader die Preisunterschiede zwischen verschiedenen Effekten oder Wertpapieren ausnutzen, um Gewinne zu erzielen. Typischerweise handelt es sich dabei um den Kauf und...
Tierkörperbeseitigung
Definition von "Tierkörperbeseitigung" in professionellem, ausgezeichnetem Deutsch Tierkörperbeseitigung ist ein Begriff, der sich auf den Prozess bezieht, bei dem tote Tiere sicher und hygienisch entsorgt werden. Dieser Vorgang ist sowohl auf...
Eröffnungsbuchungen
Eröffnungsbuchungen beschreiben den Prozess der Aufzeichnung finanzieller Transaktionen und Geschäftsvorfälle bei der Eröffnung eines Unternehmens. Diese Buchungen legen den Grundstein für die ordnungsgemäße Erfassung und Erfüllung der Rechnungslegungsvorschriften gemäß den...
Insolvenzverschleppung
Insolvenzverschleppung (a term commonly used in German law) beschreibt den rechtswidrigen und vorsätzlichen Akt einer juristischen oder natürlichen Person, die Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung eines Unternehmens zu verheimlichen oder zu verzögern....
Werkvertrag
Werkvertrag: Definition im Bereich der Kapitalmärkte Ein Werkvertrag ist eine rechtliche Vereinbarung zwischen einem Auftragnehmer und einem Auftraggeber, bei der der Auftragnehmer verpflichtet ist, ein bestimmtes Werk oder eine bestimmte Leistung...
Organisationsklausel
Die Organisationsklausel ist eine Bestimmung in der Satzung oder in den Regelungen eines Unternehmens, die es den Organen des Unternehmens ermöglicht, die allgemeinen Angelegenheiten und Abläufe des Unternehmens zu regeln...
Schnelligkeit der Verkehrsleistung
Die Schnelligkeit der Verkehrsleistung bezieht sich auf die Geschwindigkeit, mit der Wertpapiertransaktionen und andere Finanztransaktionen an den Kapitalmärkten abgewickelt werden. Sie ist ein entscheidender Faktor für Investoren, da sie Auswirkungen...
Erdüberlastungstag
"Erdüberlastungstag" bezieht sich auf den jährlichen Earth Overshoot Day, welcher das Datum darstellt, an dem die menschliche Nachfrage nach natürlichen Ressourcen die Kapazität der Erde übersteigt, diese Ressourcen innerhalb eines...
Maklerlohn
"Maklerlohn" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere in Verbindung mit dem Handel von Wertpapieren. Bei Transaktionen, die von einem Makler oder einer Maklerfirma durchgeführt werden, bezieht sich...