Eulerpool Premium

Konzentrationsformen des Handels Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Konzentrationsformen des Handels für Deutschland.

Konzentrationsformen des Handels Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Konzentrationsformen des Handels

Konzentrationsformen des Handels bezieht sich auf verschiedene Strategien, die von Marktteilnehmern in kapitalintensiven Branchen wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen angewendet werden, um ihre Marktpräsenz zu stärken und Wettbewerbsvorteile zu erzielen.

Diese Handelskonzepte zielen darauf ab, den Anteil am Gesamtmarkt zu erhöhen, den Einfluss auf den Markt zu steigern und Synergieeffekte zu nutzen. Die erste Konzentrationsform ist die horizontale Konzentration, bei der Unternehmen in derselben Branche fusionieren oder andere Unternehmen übernehmen, um ihre Marktanteile signifikant zu erhöhen. Durch den Zusammenschluss können Unternehmen ihre Kosten senken, ihre Verhandlungsposition gegenüber Lieferanten und Kunden stärken und Machtkonzentration erreichen. Beispiele für horizontale Konzentration sind Fusionen wie die Übernahme von WhatsApp durch Facebook im Bereich der Kryptowährung oder die Fusion von Exxon und Mobil im Erdölmarkt. Die vertikale Konzentration ist eine weitere Strategie, bei der Unternehmen in verschiedenen Stufen der Wertschöpfungskette miteinander fusionieren oder andere Unternehmen übernehmen. Durch diesen Ansatz können Unternehmen Kosten senken, die Qualität der Produkte verbessern und die Marktkontrolle über die gesamte Wertschöpfungskette ausüben. Ein Beispiel für vertikale Konzentration ist die Übernahme von Lieferanten oder Vertriebsunternehmen durch eine Bank, um ihre Dienstleistungen in der Finanzbranche zu erweitern. Neben horizontaler und vertikaler Konzentration gibt es auch die diagonale Konzentration, die auf nicht ähnlichen Branchen oder Märkten basiert. Diese Form der Konzentration beinhaltet die Diversifizierung der Geschäftstätigkeit, indem Unternehmen in verschiedene Sektoren expandieren, um das Risiko zu streuen und neue Wachstumschancen zu erschließen. Ein Beispiel für diagonale Konzentration könnte ein Unternehmen sein, das sich von der Rohstoffindustrie auf die Telekommunikationsbranche ausdehnt. Insgesamt bieten die Konzentrationsformen des Handels Unternehmen die Möglichkeit, ihre Marktmacht zu erhöhen und ihre Rendite zu steigern. Diese Strategien können jedoch auch regulatorische Aufmerksamkeit und Herausforderungen hervorrufen, insbesondere in Bezug auf die Vermeidung von Monopolen und die Aufrechterhaltung des Wettbewerbs.
Čitalački favoriti u Eulerpool berzanskom leksikonu

Rentenmark

Die Rentenmark war die offizielle Währung der Weimarer Republik während der Zeit der Hyperinflation in den 1920er Jahren. Sie wurde am 15. November 1923 eingeführt, um das Vertrauen der Bevölkerung...

internationaler Einkauf

Internationaler Einkauf bezieht sich auf den Prozess des Erwerbs von Gütern oder Dienstleistungen durch Unternehmen aus dem Ausland, um ihre internen Bedürfnisse zu decken. Dieser Begriff ist eng mit dem...

güterwirtschaftliches Denken

Das "güterwirtschaftliche Denken" ist ein Konzept, das in der Welt der Kapitalmärkte und Finanzen von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf eine Denkweise, die darauf abzielt, das Verständnis für...

Befragung

Befragung ist ein wesentlicher Prozess für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte, der eine umfassende Informationsbeschaffung ermöglicht. Diese Methode wird häufig eingesetzt, um Daten und Einsichten von Unternehmen, Anlegern und anderen...

Widerrufsfolge

Die Widerrufsfolge bezieht sich auf die Rechte und Verpflichtungen, die sich aus dem Widerruf eines Vertrags ergeben. Im Bereich der Finanzmärkte umfasst dieser Begriff die rechtlichen Auswirkungen, die sich für...

Erhaltungsaufwand

Erhaltungsaufwand, im Kapitalmarktbereich auch als "Erhaltungsaufwendungen" bezeichnet, ist ein Begriff finanztechnischer Natur, der sich auf Ausgaben oder Kosten bezieht, die anfallen, um den Wert und die Leistungsfähigkeit von Vermögenswerten wie...

Zeichnen

Als führende Quelle für Investoren und Finanzprofis hat Eulerpool.com das Ziel, das größte und beste Glossar/Lexikon für Kapitalmarktanleger zu schaffen. In diesem einzigartigen Nachschlagewerk werden Fachbegriffe aus den Bereichen Aktien,...

Dienstleistungsintensität der Produktion

Dienstleistungsintensität der Produktion beschreibt das Verhältnis der Dienstleistungen zu den physischen Produkten, die in einem Produktionsprozess erzeugt werden. Es ist ein Maß für den Anteil der Dienstleistungen an der Gesamtwertschöpfung...

Rügefrist

Die Rügefrist ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Verträgen und Rechtsstreitigkeiten verwendet wird, insbesondere im Kontext von Kapitalmärkten und Finanzgeschäften. Es handelt sich um einen festgelegten Zeitraum, innerhalb...

Fondsmanager

Der Fondsmanager ist eine Person, die dafür verantwortlich ist, ein Portfolio von Wertpapieren zu verwalten und zu investieren, um das Ziel des Fonds zu erreichen. Der Fondsmanager führt eine eingehende...