Kontrahierungspolitik Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kontrahierungspolitik für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Kontrahierungspolitik bezieht sich auf die Maßnahmen und Strategien, die von Unternehmen, insbesondere im Finanzsektor, entwickelt werden, um ihre Vertragsbeziehungen zu steuern und zu gestalten.
Sie umfasst die Entscheidungen und Aktionen eines Unternehmens in Bezug auf die Auswahl von Geschäftspartnern, die Bestimmung von Vertragsbedingungen, die Festlegung von Vertragslaufzeiten sowie die Möglichkeiten zur Verhandlung und Änderung von Verträgen. Diese Politik spielt eine entscheidende Rolle im Bereich der Kapitalmärkte, da sie die Grundlage für den Abschluss von Verträgen im Rahmen von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und der digitalen Währungskrypto schafft. Die Kontrahierungspolitik wird von Unternehmen festgelegt, um sicherzustellen, dass ihre Vertragsabwicklung effizient, transparent und den rechtlichen und regulatorischen Anforderungen entspricht. Im Kontext von Aktien bezieht sich die Kontrahierungspolitik auf die Entscheidungsprozesse eines Unternehmens bei der Auswahl seiner Aktionäre und Geschäftspartner. Dies kann die Überprüfung von Investorenprofilen, die Erfüllung spezifischer Anforderungen wie Mindesteigenkapital und Renditeerwartungen sowie die Einhaltung bestimmter regulatorischer Vorgaben umfassen. Diese Politik dient dazu, das Risiko einzudämmen, indem nur geeignete Investoren in das Unternehmen einbezogen werden. Bei Krediten und Anleihen bezieht sich die Kontrahierungspolitik auf die Entscheidung eines Kreditgebers oder Emittenten, wen sie als Kreditnehmer oder Käufer auswählt. Dies umfasst die Prüfung der Kreditwürdigkeit, Bonität und finanziellen Stabilität potenzieller Kreditnehmer oder Käufer. Die Kontrahierungspolitik ermöglicht es den Kreditgebern und Emittenten, die richtigen Vertragsbedingungen festzulegen und das Risiko von Kreditausfällen oder Verlusten zu minimieren. Im Bereich der Geldmärkte bezieht sich die Kontrahierungspolitik auf die Entscheidungen und Vereinbarungen, die von den Marktteilnehmern getroffen werden, um kurzfristige Finanzierungen zu sichern. Dies schließt die Auswahl von Handelspartnern, die Festlegung von Konditionen für die Geldleihe und -anleihe sowie die Risikobewertung und Überwachung ein. In Bezug auf Kryptowährungen bezieht sich die Kontrahierungspolitik auf die Auswahl von Geschäftspartnern und die Festlegung von Vertragsbedingungen im Bereich der digitalen Währungen und Blockchain-Technologie. Angesichts der dezentralen Natur und des Mangels an zentralen Aufsichtsbehörden ist die Kontrahierungspolitik entscheidend, um das Risiko von Betrug, Geldwäsche und anderen kriminellen Aktivitäten zu minimieren. Die Kontrahierungspolitik wird von Unternehmen genutzt, um ihre Ziele und Interessen zu schützen und sicherzustellen, dass alle Verträge und Geschäfte den höchsten Standards der Transparenz, Verlässlichkeit und rechtlichen Compliance entsprechen. Durch klare Kontrahierungspolitiken haben Unternehmen die Möglichkeit, ihre Geschäftsbeziehungen zu optimieren und langfristiges Wachstum zu fördern. Auf Eulerpool.com, einer führenden Webseite für Aktienanalysen und Finanznachrichten, finden Sie detaillierte Informationen und umfassende Analysen zur Kontrahierungspolitik sowie zu anderen wichtigen Terminologien im Bereich der Kapitalmärkte. Unsere Plattform bietet Ihnen umfassende Ressourcen, um Ihre Fachkenntnisse zu erweitern und fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.Außensteuergesetz (AStG)
Außensteuergesetz (AStG) ist ein deutsches Steuergesetz, das Regelungen für die Besteuerung von Unternehmen mit internationalen Geschäftsbeziehungen enthält. Es hat das Ziel, sicherzustellen, dass deutsche Unternehmen ihre Steuerpflichten im Zusammenhang mit...
Abandon
Abandon in der Finanzwelt bezieht sich auf den Akt des Aufgebens oder Verlassens einer Investition oder eines Handels, bei dem ein Anleger seine Position in einer bestimmten Anlageklasse, wie Aktien,...
Forderungspfändung
Definition von "Forderungspfändung": Die Forderungspfändung bezieht sich auf den rechtlichen Prozess der Beschlagnahme einer Forderung, die eine Person oder ein Unternehmen gegenüber einem Dritten hat. Im Allgemeinen erfolgt die Forderungspfändung, um...
Quanto Optionen
Definition von "Quanto Optionen": Quanto Optionen sind Finanzinstrumente, die den Besitzern ermöglichen, in einer Fremdwährung ausgegebene Assets zu besitzen, ohne dass sie Wechselkursschwankungen ausgesetzt sind. Eine Quanto Option wird als eine...
Zweigstellensteuer
Definitions in the English language: Zweigstellensteuer (also known as branch profits tax) refers to a tax levied on the profits generated by foreign branches or subsidiaries of a company. In Germany,...
pagatorisch
"Pagatorisch" ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, insbesondere im Kontext von Krediten und Anleihen. Es bezieht sich auf die Eigenschaft einer Zahlungsverpflichtung oder finanziellen Transaktion, die gemäß den...
Fairness
Definition: Fairness (Gerechtigkeit) Die Fairness oder Gerechtigkeit in den Kapitalmärkten bezieht sich auf die Ethik und Prinzipien, die bei Transaktionen und der Behandlung aller Marktteilnehmer eingehalten werden sollten. Es handelt sich...
SRU
"SRU," also known as "Standardrisiko-Unterlage," is a vital document in the capital markets that plays a crucial role in providing comprehensive information on structured products and securities to potential investors....
Europäischer Gerichtshof
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) ist eine supranationale juristische Instanz und das höchste Gericht der Europäischen Union (EU). Er wurde 1952 gegründet und hat seinen Sitz in Luxemburg. Als Hüter der...
digitale Signatur
Digitale Signatur Eine digitale Signatur ist ein Kryptographieverfahren, das verwendet wird, um die Echtheit, Integrität und Unveränderlichkeit von elektronischen Dokumenten, Daten oder Transaktionen sicherzustellen. Sie basiert auf asymmetrischen Verschlüsselungstechniken und ermöglicht...