Kohle Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kohle für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Kohle ist ein Slangbegriff für Geld und wird oft von Investoren und Bankern verwendet.
Es wird auch als Synonym für Bargeld oder Überweisungen verwendet. Kohle kann in verschiedenen Formen vorliegen, wie zum Beispiel als physisches Geld, elektronisch auf Bankkonten oder als Wertpapiere wie Aktien, Anleihen und Derivate. Im Kontext der Kapitalmärkte kann Kohle als Kapital für Investitionen in Vermögenswerte wie Eigenkapital oder Schulden verwendet werden. Zum Beispiel kann ein Unternehmen Kohle in Form von Aktien von Investoren sammeln, um seine Geschäftsaktivitäten zu finanzieren. Es gibt auch spezialisierte Fonds, die Kohle investieren, um Gewinne zu erzielen. Ein solcher Fonds kann beispielsweise in festverzinsliche Wertpapiere oder Anleihen investieren, um regelmäßige Einkommensströme für Anleger zu generieren. Im Bereich Kryptowährungen wird Kohle oft als eine Möglichkeit gesehen, um von der Volatilität des Marktes zu profitieren. Investoren können Bitcoin oder andere Kryptowährungen als Kohle verwenden, um in andere Kryptowährungen oder traditionelle Vermögenswerte wie Aktien und Anleihen zu investieren. Zusammenfassend kann Kohle als Begriff verwendet werden, um Geld zu beschreiben, das für Investitionen in Vermögenswerte, zum Sparen oder Ausgeben zur Verfügung steht. Für Investoren kann Kohle verschiedene Formen annehmen und in verschiedene Vermögenswerte investiert werden, um Gewinne zu erzielen oder das Vermögen zu schützen.Sichtakkreditiv
Definition: Das Sichtakkreditiv ist eine Finanzdienstleistung im Bereich des internationalen Handels und bezieht sich auf eine vertragliche Vereinbarung zwischen einem Importeur und einer Bank, die den Zahlungsverkehr im Zusammenhang mit einer...
Kostenoptimum
Kostenoptimum – Definition und Bedeutung Das Kostenoptimum, auch bekannt als das Minimum der Gesamtkosten, ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere für Investoren auf den Kapitalmärkten. Es ist ein Konzept,...
an Erfüllungs Statt
"An Erfüllungs Statt" is a legal term, commonly used in the context of financial transactions such as loans and credit agreements, to refer to the act of substitution or providing...
Digitale Währung
Digitale Währung ist eine virtuelle Form des Geldes, die ausschließlich im digitalen Raum existiert. Sie wird auch als Kryptowährung bezeichnet und verwendet kryptografische Techniken, um Transaktionen zu sichern und die...
Investitionsgüter-Typologie
Investitionsgüter-Typologie bezieht sich auf eine Klassifizierungsmethode für Investitionsgüter, die von Unternehmen in ihren Geschäftsprozessen eingesetzt werden. Diese Typologie hilft dabei, verschiedene Arten von Investitionsgütern zu identifizieren und sie in Kategorien...
mittelbares Arbeitsverhältnis
Mittelbares Arbeitsverhältnis Ein mittelbares Arbeitsverhältnis bezieht sich auf eine spezifische Anstellungsform, bei der ein Arbeitnehmer indirekt über einen Dritten beschäftigt wird. Oft wird dieses Konzept auch als Dreiecksverhältnis bezeichnet, da drei...
Schuldbuchforderungen
Schuldbuchforderungen sind ein wichtiger Bestandteil des Anleihenmarktes und beziehen sich auf die Ausgabe von Schuldverschreibungen durch Unternehmen, Regierungen und andere Emittenten. Diese Anleihen werden in einem speziellen Schuldbuch oder einer...
Verschleierung der Bilanz
Verschleierung der Bilanz, auch als Bilanzfälschung oder Bilanzmanipulation bezeichnet, ist eine illegale Praxis, bei der ein Unternehmen bewusst versucht, seine finanzielle Situation oder Leistungsfähigkeit in seinen Bilanzen falsch darzustellen. Diese...
Zahlungsverkehrsmanager
Zahlungsverkehrsmanager (ZVM) ist ein rechtlich geschützter Begriff nach §2 des Zahlungsdiensteaufsichtsgesetzes (ZAG), der eine Person oder ein Unternehmen bezeichnet, das Zahlungsauslösedienste oder Kontoinformationsdienste anbietet. Ein Zahlungsauslösedienst ermöglicht es dem Kunden,...
bürokratischer Führungsstil
Der "bürokratische Führungsstil" ist ein Begriff, der sich auf eine spezifische Art der Unternehmensführung bezieht, bei der Entscheidungsprozesse und Arbeitsabläufe stark formalisiert und bürokratisch organisiert sind. Diese Art des Führungsstils...