Eulerpool Premium

International Non-Governmental Organizations Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff International Non-Governmental Organizations für Deutschland.

International Non-Governmental Organizations Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

International Non-Governmental Organizations

Internationale Nichtregierungsorganisationen (INGOs) sind gemeinnützige Organisationen, die auf internationaler Ebene tätig sind und sich für eine Vielzahl von sozialen, wirtschaftlichen, umweltbedingten und politischen Belangen einsetzen.

INGOs unterscheiden sich von staatlichen Organisationen, da sie unabhängig von Regierungen handeln und nicht von ihnen kontrolliert werden. INGOs sind oft in Ländern tätig, in denen staatliche Institutionen Schwächen aufweisen oder in denen Naturkatastrophen oder bewaffnete Konflikte zu sozialer Verwüstung geführt haben. Sie konzentrieren sich darauf, grundlegende Bedürfnisse wie humanitäre Hilfe, Gesundheit und Bildung zu erfüllen. Darüber hinaus arbeiten sie an der Förderung von Menschenrechten, wirtschaftlicher Entwicklung, Umweltschutz und Frieden. Die Struktur und der Umfang der Arbeit der INGOs variieren je nach Größe und Zielsetzung. Einige INGOs sind spezialisiert und konzentrieren sich auf bestimmte Bereiche wie Kinderrechte, Bildung oder Mikrofinanzierung. Andere INGOs hingegen arbeiten in verschiedenen Bereichen und bieten eine breite Palette von Dienstleistungen und Hilfsprogrammen an. INGOs finanzieren ihre Tätigkeiten oft durch Spenden von Regierungen, Stiftungen, Unternehmen und Einzelpersonen. Sie sind bestrebt, transparent zu sein und Berichte über ihre finanziellen Aktivitäten zu veröffentlichen, um das Vertrauen der Spender und die öffentliche Rechenschaftspflicht zu gewährleisten. Im Laufe der Jahre haben INGOs ihre Aktivitäten angesichts der Globalisierung und des Aufstiegs globaler Herausforderungen wie Klimawandel, Armut und Konflikten erweitert. Sie arbeiten intensiv mit nationalen Regierungen, anderen Organisationen und lokalen Gemeinschaften zusammen, um strategische Partnerschaften zu bilden und ihre Ziele effektiv zu erreichen. Als Anleger ist es wichtig, INGOs als Teil des globalen Kontextes zu verstehen. INGOs können die betroffenen Länder und Märkte beeinflussen, indem sie soziale und ökonomische Veränderungen vorantreiben. Daher kann es für Investoren nützlich sein, die Auswirkungen der Arbeit von INGOs auf verschiedene Branchen und Unternehmen zu bewerten, um informierte Anlageentscheidungen zu treffen, die mit ihren ethischen und nachhaltigen Zielen in Einklang stehen. Um mehr über INGOs und andere Begriffe im Zusammenhang mit Investitionen in den Kapitalmärkten zu erfahren, besuchen Sie Eulerpool.com. Dort finden Sie ein umfassendes Glossar, das Ihnen hilft, Ihr Verständnis für die Terminologie und die komplexen Zusammenhänge von Anlagen in Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen zu erweitern.
Čitalački favoriti u Eulerpool berzanskom leksikonu

einseitige Fragestellung

"Einseitige Fragestellung" ist ein Begriff aus der Finanzanalyse und bezieht sich auf eine Fragestellung oder Perspektive, die sich ausschließlich auf eine Seite oder einen Aspekt einer Investition konzentriert, während andere...

gleitendes Mittel

Definition: Gleitendes Mittel (englisch: Moving Average) bezeichnet eine Methode der technischen Analyse, die häufig von Anlegern und Händlern verwendet wird, um Trends und potenzielle Wendepunkte auf den Finanzmärkten zu identifizieren....

Fabrikationsrisikodeckung

Fabrikationsrisikodeckung bezeichnet einen Aspekt des Risikomanagements für Unternehmen, insbesondere in der Fertigungsindustrie. Es ist eine Versicherungsdeckung, die Unternehmen dabei unterstützt, potenzielle Verluste aufgrund von Fabrikationsrisiken abzufedern. Diese Risiken können entstehen,...

Tigerstaaten

Die "Tigerstaaten" ist ein Begriff, der oft verwendet wird, um auf eine Gruppe von aufstrebenden Schwellenländern in Ost- und Südostasien hinzuweisen. Diese Länder zeichnen sich durch schnelles wirtschaftliches Wachstum, hohe...

Sales Promotion

Sales Promotion (Verkaufsförderung) bezieht sich auf eine spezifische Marketingstrategie, die darauf abzielt, den Absatz von Produkten oder Dienstleistungen zu steigern. Es handelt sich um eine kurzfristige Maßnahme, die dazu beiträgt,...

Vorlegung von Urkunden

Vorlegung von Urkunden ist ein Begriff, der häufig im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf den Prozess der Prüfung und Vorlage von Dokumenten bezieht. In diesem Kontext bezieht...

Genossenschaftsbank

Genossenschaftsbank ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine bestimmte Art von Bank zu beschreiben, die auf dem Prinzip der Genossenschaft basiert. Es handelt sich um eine...

Markenherkunft

Markenherkunft bezieht sich auf die geografische Region oder das Herkunftsland eines Produkts oder einer Marke. In der Welt der Finanzmärkte spielt die Markenherkunft eine entscheidende Rolle bei der Einschätzung und...

Treuhandschaft

Treuhandschaft ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der die treuhänderische Verwaltung von Vermögenswerten und Wertpapieren beschreibt. In dieser Funktion handelt eine vertrauenswürdige Person oder eine Organisation als Treuhänder...

Lohnkosten

"Lohnkosten" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte häufig verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Unternehmensanalysen und Finanzdaten. Eine präzise Definition dieses Begriffs ist von entscheidender Bedeutung, um...