Eulerpool Premium

Interbankverbindlichkeiten Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Interbankverbindlichkeiten für Deutschland.

Interbankverbindlichkeiten Definition
Terminal Access

Napravi najbolje investicije svog života.

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Od 2 evra osigurajте

Interbankverbindlichkeiten

Interbankverbindlichkeiten sind eine Art der Verbindlichkeiten zwischen Banken, die im Rahmen des Interbankenhandels auftreten.

Dabei handelt es sich um kurzfristige Geldschulden, die eine Bank gegenüber einer anderen Bank hat. Diese Verbindlichkeiten können in Form von Darlehen, Einlagen oder anderen Finanzinstrumenten bestehen. Sie dienen in der Regel dazu, Liquiditätsbedürfnisse zu erfüllen oder kurzfristige Engpässe auszugleichen. Der Interbankenhandel ermöglicht den Banken, ihre Bedürfnisse nach Liquidität und Kapitalstruktureffizienz zu erfüllen, indem sie überschüssige Mittel an andere Banken mit Liquiditätsbedarf verleihen oder von ihnen Geld leihen. Interbankverbindlichkeiten werden in der Regel auf kurzfristiger Basis vereinbart und haben typischerweise eine Laufzeit von weniger als einem Jahr. Die Zinssätze für diese Verbindlichkeiten können auf Grundlage des Interbanken-Referenzzinssatzes, wie beispielsweise dem Euribor, festgelegt werden. Die Höhe der Interbankverbindlichkeiten kann ein wichtiges Maß für die Gesundheit des globalen Bankensystems sein. Eine hohe Zunahme dieser Verbindlichkeiten kann auf eine erhöhte Liquiditätsnachfrage oder eine gesteigerte Interbankenaktivität hinweisen. Auf der anderen Seite kann ein Rückgang der Interbankverbindlichkeiten auf eine verbesserte Liquiditätssituation oder einen Vertrauensmangel innerhalb des Bankensektors hindeuten. Durch die Beobachtung der Interbankverbindlichkeiten können Finanzanalysten und Investoren Einblicke in die finanzielle Stabilität und Gesundheit der Banken gewinnen. Dies kann bei der Beurteilung von Risiken und Chancen bei Investitionen in den Kapitalmärkten behilflich sein. Unser Glossar auf Eulerpool.com bietet Ihnen eine umfassende Sammlung von Begriffen und Definitionen für Investoren in den Kapitalmärkten. Von Aktien über Anleihen bin hin zu Kryptowährungen, wir bieten Ihnen professionelle und idiomsichere Erklärungen für alle wichtigen Begriffe. Bleiben Sie auf dem Laufenden und nutzen Sie unser Glossar für eine fundierte Investmententscheidung.
Čitalački favoriti u Eulerpool berzanskom leksikonu

Ersatzkasse

Ersatzkasse - Definition und Bedeutung Eine Ersatzkasse ist eine spezifische Art von Gewinnabführungskasse, die von Kapitalgesellschaften verwendet wird, um rechtlich und steuerlich vorteilhafte Regelungen zu implementieren. Diese Kasse agiert als eine...

Fernabsatzvertrag

Ein Fernabsatzvertrag ist eine rechtliche Vereinbarung, die zwischen einem Verkäufer und einem Verbraucher unter ausschließlicher Verwendung von Fernkommunikationsmitteln geschlossen wird, ohne dass sich die Parteien zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses persönlich...

Betriebsklima

Betriebsklima beschreibt das Arbeitsumfeld und die allgemeine Atmosphäre innerhalb eines Unternehmens oder einer Organisation. Es bezieht sich auf die Qualität der zwischenmenschlichen Beziehungen, die Kommunikation, die Zusammenarbeit, das Vertrauen und...

Einheit

Einheit ist ein Begriff, der in verschiedenen Kontexten verwendet wird und je nach Anwendungsbereich unterschiedliche Bedeutungen haben kann. Im Zusammenhang mit Kapitalmärkten bezieht sich "Einheit" auf eine Messgröße oder eine...

Zentrale Ethik-Kommission für Stammzellenforschung

Die Zentrale Ethik-Kommission für Stammzellenforschung (ZEK) ist ein bedeutendes Gremium, das in Deutschland in der regulatorischen und ethischen Prüfung von Stammzellenforschung und -anwendung eine wesentliche Rolle spielt. Die Kommission wurde...

Pariplätze

Pariplätze ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit der Handelsinfrastruktur für Wertpapiere und Kapitalmärkte. Dieser Begriff bezieht sich auf spezielle Plätze, an denen...

Exportschutzklausel

Exportschutzklausel ist eine rechtliche Bestimmung, die in internationalen Handelsverträgen verwendet wird, um den Schutz und die Förderung von Exporten zu gewährleisten. Diese Klausel schützt die inländischen Exporteure vor Wettbewerbsnachteilen durch...

Abruf

Definition von "Abruf": Der Begriff "Abruf" bezieht sich im Finanzwesen auf ein Verfahren, bei dem ein Kreditgeber einem Kreditnehmer einen bestimmten Betrag zur Verfügung stellt, der speziell für eine festgelegte Frist...

Besserungsschein

Der Begriff "Besserungsschein" ist ein rechtliches Konzept im Finanzbereich, das oft im Zusammenhang mit Krediten und Anleihen auftritt. Ein Besserungsschein ist ein zusätzliches Sicherungsinstrument, das dem Gläubiger gewährt wird, um...

Organisationsprinzipien

Organisationsprinzipien sind grundlegende Konzepte und Regelungen, die in einem Unternehmen oder einer Organisation festgelegt sind, um den reibungslosen Ablauf von Geschäftsprozessen und Aktivitäten zu gewährleisten. Diese Prinzipien bilden das Rückgrat...