Impfstoff Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Impfstoff für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Impfstoff ist ein biologischer Wirkstoff, der zur Immunisierung gegen verschiedene Krankheiten eingesetzt wird.
Er besteht aus abgeschwächten, getöteten oder gereinigten Mikroorganismen oder ihren Bestandteilen, die dem Körper verabreicht werden, um eine schützende Immunantwort hervorzurufen. Die Entwicklung und Herstellung eines Impfstoffs umfasst mehrere komplexe Prozesse. Zunächst werden die geeigneten Mikroorganismen oder Bestandteile identifiziert und isoliert, die für die Erzeugung einer Immunantwort verantwortlich sind. Dies können beispielsweise Viren, Bakterien oder Parasiten sein. Anschließend werden diese Mikroorganismen oder Bestandteile in einem kontrollierten Umfeld vermehrt und gereinigt, um die Sicherheit und Wirksamkeit des Impfstoffs zu gewährleisten. Um die Immunantwort des Körpers zu stimulieren, werden dem Impfstoff oft Adjuvantien zugesetzt. Adjuvantien sind Substanzen, die die Immunreaktion verstärken und die Wirksamkeit des Impfstoffs verbessern. Durch die Aktivierung des Immunsystems werden Antikörper produziert und eine Gedächtnisreaktion etabliert. Dadurch ist der Körper in der Lage, bei einer späteren Infektion oder Exposition gegenüber der Krankheit eine schnelle und effektive Abwehrreaktion zu zeigen. Impfstoffe spielen eine entscheidende Rolle bei der Prävention und Kontrolle von Infektionskrankheiten. Sie haben zur Ausrottung oder drastischen Reduzierung vieler schwerwiegender Krankheiten wie Polio, Masern, Hepatitis und Diphtherie beigetragen. Darüber hinaus können Impfstoffe auch zur Prävention von bestimmten Krebsarten eingesetzt werden. In der COVID-19-Pandemie haben Impfstoffe eine noch größere Bedeutung erlangt. Im Wettlauf gegen das Virus wurden mehrere Impfstoffe entwickelt, um eine Immunität gegen das SARS-CoV-2-Virus zu erzeugen. Durch ihre schnelle Entwicklung und Massenproduktion haben Impfstoffe weltweit dazu beigetragen, die Ausbreitung des Virus einzudämmen und schwere Krankheitsverläufe zu verhindern. Bei Investoren in den Kapitalmärkten spielen Impfstoffe eine wichtige Rolle, da sie erheblichen Einfluss auf den Markt haben können. Die Aktienkurse von Pharmaunternehmen, die Impfstoffe entwickeln, können stark von den Ergebnissen klinischer Studien und Genehmigungsverfahren abhängen. Darüber hinaus können erfolgreiche Impfstoffe auch den Gesundheitssektor insgesamt stimulieren und zu Investitionsmöglichkeiten führen. Die ständige Überwachung von Impfstoffentwicklungen und deren Auswirkungen auf den Markt ist daher für Investoren von großer Bedeutung.Betriebsfonds
What is a "Betriebsfonds"? Ein Betriebsfonds ist ein spezieller Investmentfonds, der auf die Bedürfnisse von Unternehmen und Institutionen ausgerichtet ist. Er bietet diesen Unternehmen die Möglichkeit, ihr Kapital auf lange Sicht...
Cyberlaw
Cyberlaw, auch bekannt als IT-Recht oder Internetrecht, bezieht sich auf die rechtlichen Bestimmungen und Regelungen, die sich auf die Nutzung des Internets, von Computersystemen und digitalen Technologien beziehen. Mit dem...
BHK
Glossar-Eintrag: "BHK" Im Bereich der Kapitalmärkte bezeichnet "BHK" eine Kurzform für "bezugsrechtsähnliche Kapitalerhöhung". Diese bedeutungsvolle Finanzierungsmethode wird häufig von Unternehmen genutzt, um zusätzliches Eigenkapital zu beschaffen und somit ihre Wachstumspläne oder...
Drei-Sektoren-Hypothese
Die Drei-Sektoren-Hypothese ist eine Theorie, die in der Wirtschaftswissenschaft verwendet wird, um die Struktur und Entwicklung einer Volkswirtschaft zu analysieren. Sie besagt, dass eine Volkswirtschaft in drei Hauptsektoren unterteilt werden...
Notifikation
Die Notifikation ist ein Begriff im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren und bezieht sich auf die offizielle Benachrichtigung einer Partei über eine bestimmte Transaktion oder Ereignis. Im Bereich der...
Insolvenzgläubiger
Insolvenzgläubiger - Definition und Erklärung Der Begriff "Insolvenzgläubiger" bezieht sich auf eine natürliche oder juristische Person, die Forderungen gegenüber einem Unternehmen geltend machen kann, das insolvent geworden ist. Insolvenzgläubiger haben Anspruch...
Satoshi
Satoshi ist eine Einheit der digitalen Währung Bitcoin. Sie wurde nach dem japanischen Programmierer und Erfinder der Kryptowährung, Satoshi Nakamoto, benannt. Der Begriff steht für die kleinste Einheit, die bei...
Versandhandel
Versandhandel ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, um den Prozess des Handels von Waren über den Versandweg zu beschreiben. Dieser Begriff ist insbesondere im E-Commerce-Sektor...
Kaufpreis
Kaufpreis - Definition und Bedeutung für Anleger in Kapitalmärkten Der Kaufpreis ist ein wesentliches Konzept in den Kapitalmärkten, insbesondere für Anleger, die in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen investieren. Als...
Kontraktproduktion
Kontraktproduktion bezieht sich auf eine Geschäftspraxis, bei der ein Unternehmen die Herstellung oder Produktion eines Produkts an ein anderes Unternehmen auslagert. In diesem Modell, das besonders in der Industrie weit...