Good Governance Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Good Governance für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Gute Unternehmensführung, auch bekannt als "Good Governance", bezieht sich auf den Prozess und die Praktiken, mit denen Unternehmen verantwortungsvoll und transparent geführt werden, um das Vertrauen der Investoren, Stakeholder und des Marktes zu gewinnen und aufrechtzuerhalten.
Es ist ein wesentlicher Bestandteil einer effektiven Verwaltung von börsennotierten Unternehmen und spielt eine maßgebliche Rolle bei der Minderung von Risiken und der langfristigen nachhaltigen Entwicklung des Unternehmens. Die Grundsätze guter Unternehmensführung umfassen eine Reihe von Elementen, die darauf abzielen, die Rechenschaftspflicht, Integrität, Transparenz und Verantwortung des Unternehmens sicherzustellen. Dazu gehören unter anderem ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Vorstand und Aufsichtsrat, eine klare Definition der Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Unternehmensleitung, unabhängige Prüfungsgremien und -verfahren, ordnungsgemäße Offenlegung von Informationen, angemessene Vorkehrungen zur Verhinderung von Interessenskonflikten und die Einhaltung geltender Gesetze und Vorschriften. Eine gute Unternehmensführung trägt zur Stärkung der Shareholder-Rechte bei und gewährleistet, dass die Interessen der Aktionäre, insbesondere der Minderheitsaktionäre, gewahrt werden. Dies wird durch die Schaffung einer effektiven Unternehmensstruktur, klare Entscheidungsprozesse, angemessene Kontrollmechanismen und die Förderung von Transparenz und Offenlegung erreicht. Darüber hinaus fördert eine gute Unternehmensführung die Einhaltung ethischer Standards und bestimmt die Unternehmenskultur und -werte. Durch die Festlegung klarer Verhaltensregeln und -richtlinien wird ein Umfeld geschaffen, das Fehlverhalten, Korruption und unrechtmäßiges Handeln verhindert. In der heutigen globalisierten Wirtschaftswelt ist gute Unternehmensführung unerlässlich, um das Vertrauen der Märkte zu gewinnen und Investoren anzuziehen. Es ist ein wichtiger Faktor für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens und trägt zur Stabilität und Effizienz der Kapitalmärkte bei. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, finden Sie umfassende und detaillierte Informationen zu guten Unternehmensführungspraktiken sowie zu verwandten Themen wie Corporate Governance, Risikomanagement und Nachhaltigkeit. Unsere Plattform bietet eine umfassende Sammlung von Begriffsdefinitionen und hochwertigen Inhalten, um Investoren in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu unterstützen. Entdecken Sie noch heute unseren Glossar und erweitern Sie Ihr Verständnis von guter Unternehmensführung und anderen relevanten Konzepten, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.Datenmodellierung
Datenmodellierung ist ein wesentlicher Prozess in der Datenbankentwicklung und dient der Organisierung und Darstellung von Datenstrukturen. Sie ermöglicht es, komplexe Daten in einer logischen und übersichtlichen Art und Weise zu...
Wirtschaftsmathematik und Statistik
Wirtschaftsmathematik und Statistik sind zwei eng miteinander verbundene Disziplinen, die in der Welt der Finanzen und der Kapitalmärkte von großer Bedeutung sind. Wirtschaftsmathematik bezieht sich auf die Anwendung mathematischer Konzepte...
Kopfmehrheit
Kopfmehrheit ist ein Begriff, der in der Welt der Unternehmensübernahmen und Aktionärsrechte verwendet wird. Im deutschen Recht bezieht sich Kopfmehrheit auf eine spezifische Art von Mehrheit, die für bestimmte Entscheidungen...
Sparte
Definition of "Sparte" Im Kapitalmarkt bezieht sich der Begriff "Sparte" auf eine bestimmte Kategorie oder Unterteilung von Finanzinstrumenten, die anhand ihrer besonderen Merkmale identifiziert werden. Die Sparte bietet eine Möglichkeit, ähnliche...
abhängiges Unternehmen
"Abhängiges Unternehmen" ist ein Begriff aus dem Bereich der Unternehmensbewertung und bezieht sich auf eine Tochtergesellschaft, die von einem anderen Unternehmen kontrolliert wird und somit von diesem abhängt. Dieser Begriff...
Kontrollsteuern
Titel: Erklärung des Begriffs "Kontrollsteuern" für Investoren im Kapitalmarkt Einleitung: In dieser illustren Welt aus Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen sind Investmentprofis stets auf der Suche nach umfassendem Wissen. Darum haben...
Zweitwohnungsteuer
Die Zweitwohnungsteuer ist eine kommunale Steuer, die in einigen deutschen Städten und Gemeinden erhoben wird. Sie betrifft Personen, die eine Zweitwohnung in einer bestimmten Stadt oder Gemeinde besitzen oder nutzen....
Unterkundengeschäft
Das Unterkundengeschäft bezieht sich auf eine Geschäftspraxis, bei der eine Bank oder ein Finanzinstitut im Auftrag eines Hauptkunden Transaktionen mit einem oder mehreren Unterkunden abschließt. Diese Geschäftsbeziehung besteht in der...
Unterversicherung
Unterversicherung bezeichnet in der Welt der Versicherungen den Zustand, bei dem der Wert des versicherten Objekts niedriger ist als der tatsächliche Wert. Dieser Begriff ist insbesondere in der Sachversicherung von...
Fabrik
Fabrik ist ein Begriff aus dem Bereich der industriellen Produktion, insbesondere in der Fertigungsindustrie. Es bezieht sich auf eine Einrichtung oder Anlage, in der rohe Materialien mithilfe von Maschinen und...