Gesetz zur Umsetzung der Aktionärsrechterichtlinie (ARUG) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gesetz zur Umsetzung der Aktionärsrechterichtlinie (ARUG) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das "Gesetz zur Umsetzung der Aktionärsrechterichtlinie (ARUG)" ist ein bedeutendes Gesetz in Deutschland, das dazu dient, die Rechte der Aktionäre in börsennotierten Unternehmen zu stärken.
Es wurde eingeführt, um die europäische Aktionärsrechterichtlinie in nationales Recht umzusetzen und somit einen einheitlichen Rechtsrahmen für die Aktionärsrechte in der Europäischen Union zu schaffen. Das ARUG beinhaltet eine Vielzahl von Regelungen, die darauf abzielen, die Transparenz und die Partizipationsmöglichkeiten der Aktionäre zu verbessern. Zu den wichtigsten Bestimmungen gehören: 1. Stärkung der Rechte von Minderheitsaktionären: Das ARUG verbessert die Rechte von Minderheitsaktionären, indem es ihnen ermöglicht, gemeinsam mit anderen Aktionären Anträge zu verschiedenen Themen, wie zum Beispiel zur Tagesordnung einer Hauptversammlung, zu stellen. Darüber hinaus erhalten sie das Recht, uneingeschränkt Fragen zu stellen und ihr Stimmrecht auszuüben. 2. Erleichterter Zugang zu Informationen: Das ARUG stellt sicher, dass Aktionäre frühzeitig und umfassend über wichtige Unternehmensentscheidungen informiert werden. Dazu gehört unter anderem die Offenlegung von Informationen über geplante Transaktionen, wie etwa Fusionen oder Übernahmen. 3. Verbesserter Anlegerschutz: Das ARUG stellt sicher, dass Aktionäre bei Unternehmensentscheidungen, die ihre Rechte oder Interessen beeinträchtigen könnten, angemessen geschützt sind. Es sehen vor, dass Änderungen in der Unternehmensstruktur, wie etwa die Verschmelzung mit einer anderen Gesellschaft, von einer qualifizierten Mehrheit der Aktionäre genehmigt werden müssen. 4. Stärkung der Frauenquote: Das ARUG schreibt vor, dass börsennotierte Unternehmen bestimmte Quoten für Frauen in Führungspositionen festlegen und diese einhalten müssen. Dies soll zu einer besseren Geschlechterdiversität in den Unternehmensgremien führen. Das Gesetz zur Umsetzung der Aktionärsrechterichtlinie (ARUG) ist ein Meilenstein für den Anlegerschutz und die Corporate Governance in Deutschland. Es trägt zur Stärkung der Rechte und der Partizipation der Aktionäre bei und schafft einen transparenten und fairen Rahmen für die Interaktion zwischen Unternehmen und ihren Anteilseignern.American Bankers Association (ABA)
Die American Bankers Association (ABA) ist der führende Bankverband in den Vereinigten Staaten und eine maßgebliche Stimme im Finanzsektor. Die ABA, gegründet im Jahr 1875, ist eine gemeinnützige Organisation, die...
Mikrofinanzierung
Mikrofinanzierung ist eine Finanzierungsform, die darauf abzielt, Kleinstunternehmen und Personen in Entwicklungsländern und anderen benachteiligten Gebieten Zugang zu Finanzierung zu verschaffen, um ihr Geschäft auszubauen und ihr Einkommen zu steigern. Mikrofinanzierung...
Verkaufskontor
Verkaufskontor bezieht sich auf eine finanzielle Einrichtung, die sich auf den Verkauf von Wertpapieren und anderen Wertanlagen spezialisiert hat. Dieses Unternehmen agiert als Mittelsmann zwischen Emittenten und potenziellen Käufern, wodurch...
SIM-Karte
SIM-Karte: Definition und Funktionen in der Telekommunikation Eine SIM-Karte, auch als Subscriber Identity Module bekannt, ist eine intelligente Speicherkarte, die in mobilen Geräten wie Smartphones, Tablets und tragbaren Routern verwendet wird....
Alkopopsteuer
Alkopopsteuer ist eine spezifische Verbrauchssteuer, die in Deutschland auf alkoholhaltige Erfrischungsgetränke erhoben wird. Dieser Begriff setzt sich aus den Wörtern "Alkohol" und "Pop" zusammen, da es sich um Erfrischungsgetränke handelt,...
Hinzuziehung
Hinzuziehung ist ein wichtiges Finanzkonzept, das in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet. Es bezieht sich auf den Prozess der Heranziehung eines externen Experten oder Beraters, um Fachkenntnisse und Expertise...
Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Einhaltung gesetzlicher Vorschriften ist ein Begriff aus dem rechtlichen Kontext und bezieht sich auf die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben, die von Unternehmen und Einzelpersonen in einer bestimmten Branche oder Tätigkeit...
Europass
Europass ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem europäischen Arbeitsmarkt verwendet wird. Es handelt sich um ein standardisiertes Dokument, das es Arbeitssuchenden ermöglicht, ihre Qualifikationen und Fähigkeiten in einer...
holländische Auktion
Eine holländische Auktion ist eine besondere Art von Auktion, die in der Finanzwelt häufig verwendet wird. Diese Auktionsmethode wird oft bei Wertpapieren wie Aktien, Anleihen und anderen Finanzinstrumenten angewendet. Ihr...
Ausfuhrvertreter
Ausfuhrvertreter ist ein Begriff aus dem internationalen Handel und bezieht sich auf eine Person oder eine Firma, die als Vertreter eines Exporteurs in einem anderen Land fungiert. Der Ausfuhrvertreter agiert...