Eulerpool Premium

Fisher-Gleichung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fisher-Gleichung für Deutschland.

Fisher-Gleichung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Fisher-Gleichung

Die Fisher-Gleichung ist eine wichtige finanzwirtschaftliche Formel, die zur Berechnung der Beziehung zwischen nominalen Zinssätzen, realen Zinssätzen und der erwarteten Inflation verwendet wird.

Benannt nach dem berühmten amerikanischen Ökonomen Irving Fisher, der diese Gleichung erstmals 1930 entwickelte, ist sie von großer Bedeutung für Investoren an den Kapitalmärkten, insbesondere in Bezug auf die Bewertung von Anleihen und anderen festverzinslichen Wertpapieren. Die Fisher-Gleichung lautet: (1 + r) = (1 + i) * (1 + π) Dabei steht "r" für den nominalen Zinssatz, "i" für den realen Zinssatz und "π" für die Inflationsrate. Diese Gleichung zeigt, dass der nominale Zinssatz (der tatsächlich beobachtete Zinssatz) gleich der Summe von realen Zinssatz und erwarteter Inflationsrate ist. Die Analyse der Fisher-Gleichung ermöglicht es den Anlegern, die Entwicklung der realen Renditen auf ihre Investitionen zu verstehen und zu prognostizieren. Wenn beispielsweise die erwartete Inflation steigt, tendiert der nominale Zinssatz dazu, sich entsprechend zu erhöhen, um die realen Renditen konstant zu halten. Auf der anderen Seite kann eine niedrige erwartete Inflation zu einer Senkung des nominalen Zinssatzes führen. In der Praxis wird die Fisher-Gleichung von Anlegern genutzt, um den fairen Wert von Anleihen zu berechnen. Indem sie die erwartete Inflation berücksichtigen, können Investoren den realen Zinssatz bestimmen und damit den angemessenen Preis für eine Anleihe ableiten. Es ist wichtig zu beachten, dass die Fisher-Gleichung eine vereinfachte Annahme über die Beziehung zwischen nominalen Zinssätzen, realen Zinssätzen und Inflation darstellt und andere Faktoren, wie die Risikoprämie, nicht berücksichtigt. Dennoch bleibt sie ein wertvolles Werkzeug zur Analyse der Zinsentwicklung und Inflationstrends. Auf Eulerpool.com finden Sie umfassende Informationen über die Fisher-Gleichung sowie weitere Fachbegriffe und Definitionen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere Plattform ist führend in der Bereitstellung von erstklassigen Informationen für Investoren und bietet eine benutzerfreundliche und umfassende Glossar-Funktion, um Ihr Verständnis des Kapitalmarktes zu erweitern. Lassen Sie sich von unserem umfangreichen Glossar inspirieren und nutzen Sie unsere Website als vertrauenswürdige Informationsquelle für Ihre finanziellen Entscheidungen.
Čitalački favoriti u Eulerpool berzanskom leksikonu

Leistungsbilanz

Leistungsbilanz – Definition und Bedeutung in der Finanzwelt In der Welt der Finanzmärkte ist die Leistungsbilanz (auch bekannt als "Handelsbilanz" oder "Außenhandelsbilanz") ein entscheidendes Instrument zur Bewertung der wirtschaftlichen Aktivitäten eines...

Umweltinnovationen

Umweltinnovationen sind bahnbrechende und fortschrittliche Lösungen, die darauf abzielen, ökologische Herausforderungen anzugehen und einen positiven Beitrag zur Umwelt und Nachhaltigkeit zu leisten. Dieser Begriff umfasst eine breite Palette von Innovationen,...

Derivatehandel

Der Derivatehandel ist ein integraler Bestandteil in den Kapitalmärkten. Hierbei handelt es sich um den Handel mit Finanzinstrumenten, deren Preis von einem oder mehreren zugrunde liegenden Vermögenswerten abgeleitet wird. Dabei...

Gemeinschaftskonten

"Gemeinschaftskonten" ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf Konten, die von mehreren Personen oder Parteien gemeinsam genutzt werden. Im Finanzwesen werden diese Konten oft für...

Loyalität der Wähler

Loyalität der Wähler ist ein Begriff, der in der politischen Ökonomie verwendet wird, um die Verbundenheit und Treue von Wählern gegenüber einer bestimmten politischen Partei oder einem politischen Kandidaten zu...

Umweltlizenzen

Umweltlizenzen beziehen sich auf die Genehmigungen und Lizenzen, die von Regierungsbehörden oder anderen zuständigen Stellen für die Nutzung natürlicher Ressourcen oder die Durchführung von Aktivitäten verlangt werden, die potenziell Auswirkungen...

personenbezogene Wohneigentumsquote

Die "personenbezogene Wohneigentumsquote" ist ein maßgeblicher Indikator zur Messung des Verhältnisses von Personen, die in Deutschland im Eigentum wohnen, im Vergleich zur Gesamtbevölkerung. Diese Quote wird oft von Regierungsbehörden, Wirtschaftsforschungsinstituten...

Grenzplankostenrechnung

"Grenzplankostenrechnung" is eine äußerst wichtige betriebswirtschaftliche Methode, welche Unternehmen dabei unterstützt, ihre Kostenstruktur effizient zu analysieren und zu kontrollieren. Der Begriff stammt aus dem deutschen Sprachraum und kann wortwörtlich mit...

Hinweise (H)

Hinweise (H) beziehen sich auf Anleitungen, Ratschläge oder Empfehlungen, die von Experten oder Finanzanalysten gegeben werden, um Investoren bei der Entscheidungsfindung an den Kapitalmärkten zu unterstützen. Diese Hinweise sind von...

Generation Corona

Generation Corona ist ein Begriff, der sich auf die Generation junger Menschen bezieht, die während der COVID-19-Pandemie geboren wurde oder in ihrer entscheidenden Entwicklungsphase stand. Diese Generation, die auch als...