Eulerpool Premium

Feststellungszeitpunkt Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Feststellungszeitpunkt für Deutschland.

Feststellungszeitpunkt Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Feststellungszeitpunkt

Feststellungszeitpunkt bezeichnet den Zeitpunkt, zu dem der Schlusskurs eines Wertpapiers an der jeweiligen Börse festgestellt wird.

Dieser Zeitpunkt legt den offiziellen Abschluss des Handelstages und damit den aktuellen Wert des Wertpapiers fest. In der Regel erfolgt die Feststellung zum Ende des Handelstages, wobei die genaue Uhrzeit je nach Börse variieren kann. Der Feststellungszeitpunkt spielt eine entscheidende Rolle für Investoren, da er den Referenzpunkt für die Bewertung von Wertpapieren darstellt. Der Schlusskurs zum Feststellungszeitpunkt spiegelt das gleichgewichtete Verhältnis von Angebot und Nachfrage wider. Dieser Kurs wird oft als Grundlage für die Berechnung von Performanceindizes verwendet und dient auch als Ausgangspunkt für die Ermittlung von Gewinnen oder Verlusten eines Anlegers. Insbesondere bei börsengehandelten Fonds (ETFs) ist der Feststellungszeitpunkt wichtig. Da diese Fonds den Wert eines Index replizieren, wird der Nettoinventarwert (NAV) oft basierend auf dem Schlusskurs zum Feststellungszeitpunkt berechnet. Dies ermöglicht es Anlegern, ETF-Anteile zu kaufen oder zu verkaufen, basierend auf dem aktuellen Marktwert. Für Anleger ist es von großer Bedeutung, den Feststellungszeitpunkt zu kennen, da dieser die Genauigkeit von Wertpapierbewertungen und Anlagestrategien gewährleistet. Eine genaue Angabe dieses Zeitpunkts ermöglicht es Anlegern, ihre Transaktionen optimal zu planen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bieten wir ein umfassendes Glossar für Investoren in den Kapitalmärkten an. Mit unserer erstklassigen und umfangreichen Sammlung von Fachbegriffen wollen wir es Anlegern ermöglichen, ihr Verständnis für die Finanzwelt zu erweitern und ihre Investitionen zu optimieren. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Fachbegriffe und umfassende Informationen zu erhalten, die Ihnen helfen, Ihre Anlagestrategien zu verbessern und sich in den Kapitalmärkten zurechtzufinden.
Čitalački favoriti u Eulerpool berzanskom leksikonu

Kundengliederung

Die Kundengliederung ist ein wesentlicher Aspekt im Bereich des Kapitalmarkts und steht für die Kategorisierung von Kunden nach bestimmten Merkmalen oder Segmenten. Diese Klassifizierung ist von großer Bedeutung für Finanzinstitute,...

Unternehmerkredit

Unternehmerkredit ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich speziell auf eine Form des Darlehens für Unternehmen bezieht. Es handelt sich um eine spezialisierte Kreditform, die von deutschen Finanzinstituten angeboten...

Geschäftsbuchhaltung

Die Geschäftsbuchhaltung ist ein wesentlicher Aspekt für Unternehmen und Investoren im Bereich der Kapitalmärkte. Diese Buchhaltungsmethode ermöglicht es Unternehmen, ihre finanziellen Transaktionen und Geschäftsvorgänge ordnungsgemäß zu verfolgen und zu dokumentieren....

Documentary Credit

Dokumentenakkreditiv Ein Dokumentenakkreditiv, auch bekannt als Handelsakkreditiv, ist ein finanzielles Instrument, das in der internationalen Handelstransaktion verwendet wird, um die Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit zwischen Verkäufern und Käufern zu gewährleisten. Es handelt...

Job-Search-Theorien

Die Job-Search-Theorien beziehen sich auf eine Reihe von Konzepten und Modellen, die sich mit dem Prozess der Jobsuche und der Entscheidungsfindung von Individuen auf dem Arbeitsmarkt befassen. Diese Theorien bieten...

Beeinflussbarkeit

Beeinflussbarkeit ist ein Fachbegriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Grad der Veränderlichkeit einer Anlage oder eines Marktes in Reaktion auf verschiedene Einflussfaktoren zu beschreiben. Dieser Begriff drückt...

Widerspruch

Widerspruch ist ein Begriff aus der Finanzwelt, insbesondere auf den Kapitalmärkten, der die Diskrepanz oder den Konflikt zwischen zwei oder mehreren Informationen, Fakten oder Trends beschreibt. In Anlagestrategien und Entscheidungsfindungen...

Lohnschein

Ein Lohnschein ist ein rechtliches Dokument, das die Verpflichtung zur Zahlung von Löhnen oder Gehältern an Arbeitnehmer festhält. Dieses Dokument dient als Beweis für die erbrachte Arbeitsleistung und die fällige...

Peer-to-Peer (P2P)

Peer-to-Peer (P2P) oder auch Peer-to-Peer-Netzwerke beziehen sich auf eine dezentralisierte Form des Datenaustauschs oder der Transaktionen zwischen Computern oder Geräten, ohne dass ein zentrales Drittsystem involviert ist. Es ermöglicht direkte...

Weltpostvertrag

Definition: Ein Weltpostvertrag ist ein internationales Rechtsabkommen, das zwischen den Mitgliedsländern der Universal Postal Union (UPU) geschlossen wurde. Die UPU, eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen, wurde 1874 gegründet und hat derzeit...