Faustpfand Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Faustpfand für Deutschland.

Faustpfand Definition

Napravi najbolje investicije svog života.

Od 2 evra osigurajте

Faustpfand

Das Faustpfand ist ein Begriff, der im Rahmen von Kreditverträgen und Sicherheiten häufig verwendet wird.

Es handelt sich dabei um eine Sicherheit, die der Kreditgeber vom Kreditnehmer erhält, um im Falle einer Kreditunwürdigkeit des Schuldners den Kreditgeber zu schützen. Das Faustpfand ist eine spezielle Form der Sicherheit und kommt vor allem bei Verträgen zum Einsatz, in denen der Kreditnehmer den Kreditgeber nicht direkt mit einem Grundstück oder anderen Sachen absichert. Der Begriff Faustpfand kommt aus dem Mittelalter, wo es üblich war, dass Kaufleute bei Geschäften unterwegs oft eine Handelsware als Sicherheit hinterlegten. Die Kaufleute hatten damals oft nur wenige Sachen oder Werte bei sich, die sie als Pfand hinterlegen konnten. Daher hinterlegten sie manchmal wertvolle Handelswaren als Pfand, die sie als Faustpfand bezeichneten. Heute hat sich der Begriff Faustpfand weiterentwickelt und bezeichnet in der Regel eine Sicherheit, die ein Kreditgeber in Form von Wertpapieren, Aktien oder anderen insolvenzfesten Guthaben erhält. Der Kreditgeber kann diese Wertpapiere im Fall der Fälle verkaufen und so den ausstehenden Kredit zurückzahlen. Das Faustpfand ist daher eine sehr wichtige Form der Sicherheit, die dazu beitragen kann, das Risiko von Kreditgeschäften zu minimieren. Wenn Sie ein Kreditnehmer sind, sollten Sie sich über die genauen Bedingungen zum Faustpfand in Ihrem Kreditvertrag informieren. Eine vollständige Liste der auf Ihrer Seite vorhandenen Sicherheiten kann ebenfalls hilfreich sein, um die Sicherheiten, die Sie in Ihrem Fall bieten können, besser zu verstehen. Das Faustpfand ist eine wichtige Form der Sicherheit in der Finanzwelt, und es lohnt sich, sich damit vertraut zu machen, wenn Sie einen Kredit aufnehmen oder Geld investieren möchten.
Čitalački favoriti u Eulerpool berzanskom leksikonu

Euro Overnight Index Average

Euro OverNight Index Average (EONIA) ist ein wichtiger Zinssatz, der als Referenz für den europäischen Geldmarkt und die kurzfristige Geldbeschaffung von Banken dient. Als ein täglicher gewichteter Durchschnittszinssatz basiert EONIA...

Quellentheorie

Quellentheorie ist eine bedeutende wirtschaftswissenschaftliche Theorie, die sich mit den Ursprüngen und den Faktoren der Kapitalbeschaffung auf den Finanzmärkten befasst. Sie unterstützt Investoren dabei, die Zusammenhänge zwischen Kapitalquellen und Kapitalverwendung...

Erstkäufer

Erstkäufer ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um eine Person oder eine Institution zu beschreiben, die ein Wertpapier oder eine Anlage zum ersten Mal erwirbt, nachdem es...

Sachverständiger

Der Begriff "Sachverständiger" bezieht sich auf eine hochqualifizierte und erfahrene Einzelperson, die auf einem spezifischen Gebiet der Kapitalmärkte umfangreiches Fachwissen und Analysefähigkeiten besitzt. Als Experte steht ein Sachverständiger Investoren und...

Mindestbedarfsgerechtigkeit

Mindestbedarfsgerechtigkeit beschreibt ein Konzept, das sich auf die gerechte Verteilung von Ressourcen und Wohlstand bezieht, um die grundlegenden Bedürfnisse und Ansprüche einer Gesellschaft zu erfüllen. Es ist ein Schlüsselelement für...

Wirtschaftsberater

Ein Wirtschaftsberater ist ein Fachmann, der sein Wissen über Finanzen und Wirtschaft nutzt, um Kunden in finanziellen Angelegenheiten zu beraten. Wirtschaftsberater können Einzelpersonen, Unternehmen oder Regierungen beraten und ihnen helfen,...

maximale nachhaltige Ernte

"Maximale nachhaltige Ernte" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Bereich der Nachhaltigkeitsinvestitionen. Es bezieht sich auf das Konzept, bei dem Anleger versuchen, maximale Erträge aus...

Vereinigungsmenge

Die Vereinigungsmenge ist ein fundamentaler Begriff in der Mengenlehre und spielt auch in der Finanzwelt eine wichtige Rolle. In der Mathematik wird die Vereinigungsmenge zweier oder mehrerer Mengen definiert als...

Transportkette

Die Transportkette bezieht sich auf den Prozess des Transports von Gütern oder Waren entlang einer definierten Route oder eines bestimmten Systems. Sie umfasst verschiedene logistische Aktivitäten, die von der Beschaffung...

Pulsationsstrategie

Die Pulsationsstrategie ist eine Investitionsstrategie, die darauf abzielt, von kurzfristigen Marktbewegungen an den Kapitalmärkten zu profitieren. Sie basiert auf der Annahme, dass Märkte nicht immer effizient sind und dass es...