Erwartungswert-Varianz-Prinzip Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Erwartungswert-Varianz-Prinzip für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das Erwartungswert-Varianz-Prinzip ist ein wesentliches Konzept der Finanztheorie, das dabei hilft, Investitionsentscheidungen in den Kapitalmärkten zu treffen.
Es handelt sich um eine mathematische Methode zur Bewertung von Anlageportfolios und zur Analyse von Risiko und Rendite. Das Erwartungswert-Varianz-Prinzip basiert auf der Idee, dass Investoren Renditen erzielen möchten, während sie gleichzeitig das mit ihren Investitionen verbundene Risiko minimieren wollen. Der Erwartungswert repräsentiert die erwartete Rendite einer Investition, während die Varianz das Maß für die Streuung (Volatilität) der Renditen darstellt. Für die Anwendung des Erwartungswert-Varianz-Prinzips müssen zunächst die Renditen der einzelnen Anlageklassen (Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumente, Kryptowährungen usw.) und deren Gewichtungen im Portfolio ermittelt werden. Der Investor muss auch seine Risikotoleranz berücksichtigen, um eine optimale Allokation der Anlagen zu erreichen. Das Prinzip besagt, dass der Investor ein Portfolio auswählt, das den höchsten Erwartungswert bei gegebener Volatilität aufweist oder die geringste Volatilität bei einem bestimmten Erwartungswert. Dies wird oft als "Rendite-Risiko-Trade-off" bezeichnet. Das Erwartungswert-Varianz-Prinzip wird oft in Kombination mit anderen Finanzmodellen wie dem Capital Asset Pricing Model (CAPM) oder der Modernen Portfoliotheorie (MPT) verwendet, um eine effiziente Portfoliokonstruktion zu erreichen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Webseite für Aktienanalysen und Finanznachrichten, bieten wir umfassende Definitionen und Erläuterungen von Begriffen wie dem Erwartungswert-Varianz-Prinzip. Unsere Glossary/Lexikon ist darauf ausgerichtet, Anlegern und Finanzfachleuten eine verlässliche und verständliche Informationsquelle zu bieten. Eulerpool.com ist eine Plattform, die ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems funktioniert. Unser Hauptziel ist es, Investoren dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen auf der Grundlage solider Finanztheorie und -praxis zu treffen. Unsere SEO-optimierten Inhalte sind darauf ausgerichtet, den Nutzern relevante Informationen bereitzustellen und gleichzeitig unsere Sichtbarkeit in den Suchmaschinen zu verbessern. Auf Eulerpool.com finden Sie eine Vielzahl von Fachartikeln, Erklärungen und informativen Inhalten, darunter auch detaillierte Definitionen des Erwartungswert-Varianz-Prinzips sowie anderer wichtiger Begriffe für Investoren in den Kapitalmärkten. Wir streben danach, die umfassendste und benutzerfreundlichste Finanzglossary auf dem Markt zu sein.Social Entrepreneurship
Sozialunternehmertum Definition: Sozialunternehmertum bezeichnet eine Geschäftstätigkeit, bei der soziale Probleme im Mittelpunkt stehen und nachhaltige Lösungen durch unternehmerische Ansätze geschaffen werden. Social Entrepreneurship strebt danach, positive soziale Veränderungen zu bewirken, indem innovative...
Polygondarstellung
Polygondarstellung ist ein Begriff aus der Geometrie, der den Prozess beschreibt, polygonale Formen in digitalen oder computergenerierten Umgebungen darzustellen. Es ist eine Technik, die in der computerunterstützten Konstruktion, Visualisierung und...
Internetmarketing
Definition: Internetmarketing (auch bekannt als Online-Marketing oder digitales Marketing) umfasst alle Aktivitäten, die zur Förderung von Produkten oder Dienstleistungen im Internet eingesetzt werden. Es bezieht sich auf die Nutzung digitaler...
Ressort
"Ressort" ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarktes, der eine bestimmte organisatorische Struktur beschreibt. In der Finanzwelt bezieht sich der Ausdruck "Ressort" auf eine Fachabteilung oder eine bestimmte Verantwortungsbereich...
Business Case
Der Begriff "Business Case" bezieht sich auf ein Konzept, das in der Unternehmenswelt weit verbreitet ist und sich auf die Bewertung der Rentabilität und des Potenzials einer geplanten Geschäftsinitiative bezieht....
Gesellschaftsformen
Gesellschaftsformen sind wichtige rechtliche Strukturen, die die Grundlage für Unternehmen bilden. In Deutschland gibt es verschiedene Arten von Gesellschaftsformen, die je nach Art des Unternehmens und den spezifischen Bedürfnissen der...
Leistungsbudget
Leistungsbudget bezeichnet den finanziellen Rahmen oder die Ressourcenallokation, die einem Unternehmen für die Erfüllung seiner Leistungen und Ziele zur Verfügung stehen. Es ist ein entscheidendes Instrument im Rahmen des Finanzmanagements...
Exportstruktur
Exportstruktur ist ein Begriff, der sich auf die Zusammensetzung der Exporte eines Landes aus verschiedenen Waren und Dienstleistungen bezieht. Es ist ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit...
Anlagenstatistik
Die Anlagenstatistik ist ein wichtiges Instrument in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Wertpapieranalyse und des Portfoliomanagements. Sie liefert Investoren und Finanzanalysten wertvolle Informationen über die Verteilung von...
Schiffsmakler
Schiffsmakler ist eine wichtige Bezeichnung in der Welt des Seehandels und der Schifffahrt. Ein Schiffsmakler ist ein Fachmann, der als Vermittler zwischen Schiffseignern und Reedereien fungiert. Er spielt eine entscheidende...