Erfindungshöhe Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Erfindungshöhe für Deutschland.
![Erfindungshöhe Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Napravi najbolje investicije svog života.
Od 2 evra osigurajте Erfindungshöhe (in English: inventive step) is a crucial concept in intellectual property law, particularly in the patent system.
It refers to the level of creativity or inventiveness that an invention must possess in order to be granted patent protection. Erfindungshöhe is a statutory criterion used to assess whether an invention is non-obvious, and it serves as a key determinant in evaluating patentability. To satisfy the requirement of Erfindungshöhe, an invention must not be obvious to a person skilled in the field at the time of its creation. It must demonstrate a significant and innovative leap beyond what is already known or readily available. This criterion encourages inventors to develop groundbreaking solutions that enhance the state of the art in a particular field. Erfindungshöhe is evaluated by considering various factors, including the existing knowledge and technology in the relevant field. The inventive step is not met if the invention merely combines existing elements or methods in a predictable or obvious manner. The determination of Erfindungshöhe is highly contextual and depends on the specific circumstances of each case. In Germany, the legal standard for Erfindungshöhe is set forth in Section 4 of the German Patent Act (Patentgesetz). According to this provision, an invention is considered to involve an inventive step if, at the time of its creation, it was not obvious to a person skilled in the art. This standard aligns with the European Patent Convention (EPC), which establishes a harmonized framework for evaluating the inventive step across member states of the European Patent Organisation. The assessment of Erfindungshöhe requires an understanding of the relevant technical field and the state of the art at the time of invention. Patent examiners play a crucial role in evaluating inventive step during the patent application process. They conduct comprehensive searches to identify prior art references that could challenge the non-obviousness of the invention, thus further shaping the determination of Erfindungshöhe. In conclusion, Erfindungshöhe is a vital criterion in patent law, ensuring that only truly inventive and non-obvious inventions are granted patent protection. It demands a substantial leap beyond existing knowledge and technology, rewarding inventors who contribute original and valuable solutions to the advancement of their respective fields.Abweichungen
Definition: Abweichungen beziehen sich in den Kapitalmärkten auf Diskrepanzen oder Divergenzen zwischen erwarteten und tatsächlichen Ergebnissen von Wertpapieren, mit dem Schwerpunkt auf Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Diese Abweichungen können...
Auseinandersetzungsversteigerung
Auseinandersetzungsversteigerung, als ein Rechtsbegriff mit entscheidender Bedeutung in der Finanzwelt, bezieht sich auf eine spezifische Art von Zwangsversteigerung, die bei der Aufteilung oder Kooperation von Eigentum oder Vermögenswerten angewendet wird....
Group of Five
Gruppe von Fünf Die Gruppe von Fünf, auch G5 genannt, bezieht sich auf eine enge Koalition von fünf großen Industrieländern: den Vereinigten Staaten, Deutschland, Japan, Frankreich und dem Vereinigten Königreich. Diese...
ex Quay
"Investoren im Kapitalmarkt sollten über ein breites Vokabular verfügen, um ihr Verständnis für komplexe Begriffe zu erweitern. Im Rahmen unseres Bestrebens, das weltweit beste und umfangreichste Glossar für Kapitalmarktinvestoren zu...
Aufrechnung
Aufrechnung bezieht sich auf den Prozess des Verrechnens von Forderungen und Schulden zwischen zwei Parteien. Es ist ein Rechtsmittel, das in vielen verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte angewendet wird, darunter Aktien,...
kumulative Kontraktion
Kumulative Kontraktion Die "kumulative Kontraktion" bezieht sich auf einen Rückgang der wirtschaftlichen Aktivität in einer Volkswirtschaft über einen längeren Zeitraum. Es handelt sich um eine Situation, in der das Bruttoinlandsprodukt (BIP)...
Kovarianz
Kovarianz ist ein fundamental wichtiger Begriff in der Welt der Kapitalmärkte und spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewertung von Risiken und Chancen in Anlageportfolios. In der Finanzwelt bezieht sich...
öffentliche Bausparkassen
Öffentliche Bausparkassen sind spezielle öffentlich-rechtliche Finanzinstitute, die in Deutschland tätig sind und sich auf das Angebot von Bausparprodukten und damit verbundenen Dienstleistungen spezialisiert haben. Sie spielen eine bedeutende Rolle im...
Bankauskunft
Bankauskunft ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf die Bereitstellung von Informationen über die Bankverbindungen von Unternehmen und Privatpersonen bezieht. Es ist ein wichtiger, zuverlässiger und genau recherchierter...
Ökoeffizienz
Ökoeffizienz Ökoeffizienz ist ein Begriff aus dem Bereich der Nachhaltigkeit, der die effiziente Nutzung von Ressourcen zur Erzielung wirtschaftlicher Gewinne bei gleichzeitiger Minimierung der Umweltauswirkungen beschreibt. Dieser Konzeptansatz zielt darauf ab,...