Eulerpool Premium

Dokumentenmanagementsystem Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Dokumentenmanagementsystem für Deutschland.

Dokumentenmanagementsystem Definition
Terminal Access

Napravi najbolje investicije svog života.

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Od 2 evra osigurajте

Dokumentenmanagementsystem

Ein Dokumentenmanagementsystem (DMS) ist eine softwarebasierte Lösung, die entwickelt wurde, um die Organisation, Verwaltung und Nachverfolgung von Dokumenten innerhalb eines Unternehmens zu unterstützen.

Es fungiert als zentrale Schnittstelle zur Erfassung, Speicherung, Indexierung und Sicherung von digitalen Dokumenten aller Art, wie Berichten, Verträgen, Emails und anderen Dateien. Das DMS vereinfacht den Zugriff auf Informationen, verbessert die Effizienz bei der Verwaltung von Dokumenten und gewährleistet deren rechtzeitige Verfügbarkeit. Das Dokumentenmanagementsystem bietet eine Vielzahl von Funktionen, darunter die Erstellung und Bearbeitung von Dokumenten, die Überwachung von Änderungen, die Versionierung von Dateien, die Verwaltung von Zugriffsrechten und die Möglichkeit zur Zusammenarbeit in Echtzeit. Darüber hinaus sind verschiedene Suchfunktionen integriert, die es Benutzern ermöglichen, Dokumente schnell und einfach zu finden. Das DMS unterstützt auch die Einhaltung von gesetzlichen Bestimmungen und Compliance-Richtlinien, indem es Revisionssicherheit gewährleistet und die Aufbewahrung von Daten gemäß den gesetzlichen Vorgaben ermöglicht. Dies ist insbesondere in Branchen wie der Finanzwelt von großer Bedeutung, in denen eine genaue und sichere Aufbewahrung von Dokumenten unerlässlich ist. Durch die Implementierung eines Dokumentenmanagementsystems können Unternehmen ihre Produktivität steigern, indem sie Arbeitsabläufe optimieren und die Zeit reduzieren, die normalerweise für die Suche nach benötigten Informationen aufgewendet wird. Darüber hinaus können sie Kosten senken, indem sie den Bedarf an physischer Speicherung und Papierdokumenten verringern. Das DMS bietet auch eine erhöhte Datensicherheit, da Zugriffsrechte und Verschlüsselungstechniken verwendet werden, um unberechtigten Zugriff und Datenverlust zu verhindern. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Dokumentenmanagementsystem eine unverzichtbare Softwarelösung für Unternehmen ist, die große Mengen an Dokumenten verwalten und ihre Arbeitsabläufe optimieren möchten. Mit seinen umfangreichen Funktionen und der Fähigkeit, Dokumente sicher, effizient und revisionssicher zu verwalten, ist das DMS ein unverzichtbares Werkzeug für Unternehmen in verschiedenen Branchen, einschließlich des Anlagekapitalmarkts.
Čitalački favoriti u Eulerpool berzanskom leksikonu

Dauerwerkzeuge

"Dauerwerkzeuge" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Bereich der Anlageinstrumente. Dieser Terminus bezieht sich auf eine spezielle Art von Finanzinstrumenten, die darauf abzielen,...

Gewährleistungswagnis

"Gewährleistungswagnis" ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird. Es bezieht sich auf die rechtliche Verpflichtung eines Verkäufers, für Mängel oder Schäden an einer...

Arbeitsplatzrechner

Arbeitsplatzrechner - Definition und Funktion Der Begriff "Arbeitsplatzrechner" bezieht sich auf eine spezielle Art von Computer, die hauptsächlich in Büro- oder Arbeitsumgebungen eingesetzt wird. Diese Rechner sind auf die unterschiedlichen Anforderungen...

Grenzproduktivitätstheorem

Das Grenzproduktivitätstheorem ist ein fundamentales Konzept der Volkswirtschaftslehre, das sich mit der Analyse der Produktivität und Ressourcenauslastung in einem Unternehmen befasst. Es beschreibt den Zusammenhang zwischen der Zusatzeinheit einer Produktionsfaktor-Einsatzmenge...

Gruppenakkord

Gruppenakkord ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und Kreditverträgen verwendet wird. Es bezieht sich auf eine spezifische Art von Kreditvereinbarung, bei der eine Gruppe von Kreditgebern eine...

Streitverkündung

Die Streitverkündung ist ein rechtliches Verfahren im deutschen Zivilprozess, das es einem Rechtsstreitbeteiligten ermöglicht, einen Dritten zum Prozess hinzuzuziehen. Es handelt sich um eine Art Intervention, bei der ein Dritter...

Miterbe

Miterbe - Definition im Kapitalmarktbereich In der Welt der Kapitalmärkte ist ein Miterbe eine Person oder ein Unternehmen, das/ das zusammen mit anderen Parteien das Recht auf Gewinne und Vermögenswerte eines...

Bevölkerungsökonomie

Bevölkerungsökonomie bezeichnet eine Unterkategorie der Sozialökonomie, die sich mit der Untersuchung der wirtschaftlichen Aspekte und Aktivitäten von Bevölkerungsgruppen befasst. Diese Disziplin analysiert das Verhalten von Menschen in Bezug auf ihre...

Loseblattbuchführung

Loseblattbuchführung ist ein Begriff, der oft im Kontext der Buchhaltung und des Rechnungswesens verwendet wird. Es handelt sich um eine spezielle Methode der Buchhaltung, bei der die Buchungssätze auf einzelnen...

Zufallsvariable

Eine Zufallsvariable ist ein grundlegendes Konzept in der Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik, das in vielen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet. Sie repräsentiert eine mathematische Funktion, die verschiedenen Ereignissen oder Ergebnissen in...