Divergenz-Indikator Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Divergenz-Indikator für Deutschland.

Divergenz-Indikator Definition

Napravi najbolje investicije svog života.

Od 2 evra osigurajте

Divergenz-Indikator

Der Divergenz-Indikator, auch bekannt als Konvergenz-Divergenz-Indikator (KDI), ist ein leistungsstarkes technisches Analysewerkzeug, das zur Vorhersage von Trendumkehrungen auf den Finanzmärkten verwendet wird.

Er basiert auf den Prinzipien der Preis- und Momentum-Analyse und wird häufig von professionellen Investoren und Händlern eingesetzt, um potenzielle Handelsmöglichkeiten zu identifizieren. Der Divergenz-Indikator vergleicht die Preisentwicklung eines Vermögenswertes mit dem Verhalten eines technischen Indikators, wie zum Beispiel dem gleitenden Durchschnitt oder dem stochastischen Oszillator. Durch diese Analyse wird versucht, Unterschiede oder "Divergenzen" zwischen dem Preis und dem Indikator zu erkennen. Diese Divergenzen können auf eine mögliche Trendumkehr hinweisen. Es gibt zwei Arten von Divergenzen, die der Indikator identifizieren kann: positive und negative Divergenzen. Eine positive Divergenz tritt auf, wenn der Preis eines Vermögenswertes ein niedrigeres Tief erreicht, während der Indikator ein höheres Tief bildet. Dies deutet darauf hin, dass das Verkaufsmomentum nachlässt und eine mögliche bullishe Trendumkehr bevorstehen könnte. Auf der anderen Seite tritt eine negative Divergenz auf, wenn der Preis ein höheres Hoch bildet, während der Indikator ein niedrigeres Hoch bildet. Dies könnte auf eine nachlassende Kaufdynamik und eine mögliche bärische Trendumkehr hinweisen. Der Divergenz-Indikator bietet Investoren auch die Möglichkeit, mit Hilfe von sogenannten "Konvergenz" Handelsmöglichkeiten zu identifizieren. Konvergenz tritt auf, wenn der Preis eines Vermögenswertes und der Indikator in die gleiche Richtung weisen. Dies könnte darauf hindeuten, dass der aktuelle Trend an Stärke gewinnt und sich fortsetzen könnte. Um den Divergenz-Indikator effektiv zu nutzen, ist es wichtig, auch andere Analysewerkzeuge und Marktinformationen zu berücksichtigen. Die Divergenz sollte nicht als alleiniges Signal für Handelsentscheidungen betrachtet werden, sondern eher als Bestätigung für andere technische oder fundamentale Indikatoren. Als führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten ist Eulerpool.com stolz darauf, Ihnen diesen umfassenden und SEO-optimierten Glossar zu bieten, um Sie bei Ihrer Kapitalmarktinvestition zu unterstützen. Der Divergenz-Indikator ist ein wichtiger Begriff für jeden Investor in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Mit unserem Glossar können Sie Ihr Verständnis für die Terminologie erweitern und fundiertere Investitionsentscheidungen treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um auf unseren umfangreichen Glossar zuzugreifen und bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen in der Finanzwelt auf dem Laufenden.
Čitalački favoriti u Eulerpool berzanskom leksikonu

Schadensfall

Schadensfall ist ein Begriff aus dem Versicherungswesen, der einen Ereignis beschreibt, durch den ein Versicherungsanspruch geltend gemacht werden kann. Typischerweise bezeichnet der Schadensfall einen unvorhergesehenen Verlust oder eine Schädigung von...

Vertriebsplanung

Vertriebsplanung ist ein wesentlicher Baustein im strategischen Management, um den Verkaufsprozess effektiv zu gestalten und das Erreichen der Vertriebsziele sicherzustellen. Sie bezieht sich auf die systematische und zielgerichtete Planung, Steuerung...

ausländischer Abnehmer

Definition: Ausländischer Abnehmer ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um auf Käufer oder Kunden außerhalb des eigenen Landes hinzuweisen. In Bezug auf Kapitalmärkte umfasst der Begriff ausländischer...

geregelter Markt

Der Begriff "geregelter Markt" bezieht sich auf einen spezifischen Bereich des Kapitalmarkts, auf dem der Handel mit verschiedenen Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen und Fonds stattfindet. Ein geregelter Markt stellt eine...

Verzögerungsgeld

Verzögerungsgeld ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Wertpapierhandel und Kapitalmärkten verwendet wird. Es bezieht sich speziell auf die Strafen oder Gebühren, die von Börsen oder Clearingstellen erhoben werden, wenn...

experimenteller Markt

Der Begriff "experimenteller Markt" ist in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung. Es bezieht sich auf einen speziellen Bereich, in dem neue Finanzprodukte oder -instrumente eingeführt werden, die bisher...

Soziale Medien

Soziale Medien sind onlinebasierte Plattformen und Dienste, die es Nutzern ermöglichen, Informationen, Inhalte und Meinungen auszutauschen, zu diskutieren und zu teilen. Diese Plattformen bieten eine Vielzahl von Kommunikations- und Interaktionsmöglichkeiten,...

Transformationsausgaben

Titel: Transformationsausgaben - Definition und Bedeutung im Bereich der Kapitalmärkte Transformationsausgaben sind ein wesentlicher Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und beziehen sich auf die Ausgaben, die ein Unternehmen tätigt, um seine...

Credit Default Swap

Ein Credit Default Swap (CDS) ist ein Finanzderivat, das als Versicherung gegen den Ausfall einer Schuld dient. In der Regel handelt es sich um eine Vereinbarung zwischen einem Käufer und...

Eintrittsstrategien

Eintrittsstrategien sind ein entscheidendes Konzept für Investoren in den Kapitalmärkten. Diese Strategien stellen einen systematischen Ansatz dar, um in verschiedene Anlageklassen wie Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen einzusteigen. Sie...