Eulerpool Premium

Deutsche Nationalbibliothek Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Deutsche Nationalbibliothek für Deutschland.

Deutsche Nationalbibliothek Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Deutsche Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) ist die zentrale Bibliothek Deutschlands und eine der größten nationalbibliothekarischen Einrichtungen weltweit.

Sie hat ihren Hauptsitz in Frankfurt am Main und betreibt zusätzlich eine Zweigstelle in Leipzig. Die DNB hat die Aufgabe, sämtliche in Deutschland erschienenen Publikationen zu sammeln, aufzubewahren, bibliografisch zu erfassen und zugänglich zu machen. Dabei umfasst ihr Sammelauftrag Werke aller Medienarten, darunter Bücher, Zeitungen, Zeitschriften, Dissertationen, Habilitationsschriften, Karten, Noten, Tonträger sowie elektronische Medien. Die Deutsche Nationalbibliothek fungiert als Informationszentrum für die Literatur- und Medienlandschaft Deutschlands und ist auch international als nationalbibliothekarisches Kompetenzzentrum anerkannt. Mit der Durchführung verschiedener Projekte und Kooperationen trägt sie zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung sowie zur Bereitstellung von qualitativ hochwertigen Informationen bei. Als eine wichtige Institution im Bereich des kulturellen Erbes verwaltet die Deutsche Nationalbibliothek nicht nur die deutschen Pflichtexemplare, sondern auch bedeutende historische Sammlungen. Diese umfassen wertvolle Schätze wie Handschriften, Autographen, Inkunabeln und seltene Drucke. Darüber hinaus ist die DNB Herausgeberin der Deutschen Nationalbibliografie, einer nationalen Veröffentlichung, die sämtliche Publikationen aus dem deutschen Sprachraum berücksichtigt. Aufgrund ihrer umfangreichen Bestände und Expertise ist die Deutsche Nationalbibliothek eine unverzichtbare Informationsquelle für Investoren im Kapitalmarkt, insbesondere für diejenigen, die sich mit deutschen Publikationen und wissenschaftlichen Arbeiten befassen möchten. Die Bibliothek unterstützt den Wissensaustausch und erleichtert die Recherche nach relevanten Informationen, welche zur Analyse von Märkten, Unternehmen und der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung benötigt werden. Besuchen Sie Eulerpool.com, um auf die erstklassige Glossar-Sammlung zuzugreifen, die umfangreiche und präzise Definitionen wie die der Deutschen Nationalbibliothek enthält. Hier finden Investoren eine verlässliche Informationsquelle, um ihre Kenntnisse über den Kapitalmarkt zu erweitern und fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.
Čitalački favoriti u Eulerpool berzanskom leksikonu

Prüferbilanz

Prüferbilanz ist ein finanztechnisches Konzept, das zur Beurteilung der finanziellen Leistungsfähigkeit von Unternehmen herangezogen wird. Diese Bewertung erfolgt durch neutrale, unabhängige und professionelle Wirtschaftsprüfer, die die finanziellen Aufzeichnungen und den...

operative Frühwarnung

"Operative Frühwarnung" ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Risikomanagements und bezieht sich auf ein System zur rechtzeitigen Identifizierung von potenziellen Problemen und Risiken für Unternehmen oder Investoren. Es bezieht...

Markenzeichen

Markenzeichen sind wichtige Instrumente in der Unternehmenskommunikation und spielen eine entscheidende Rolle bei der Schaffung einer starken Markenidentität. Ein Markenzeichen bezieht sich auf ein spezifisches Zeichen, Symbol, Logo, Wort, Klang...

Veto-Abstimmungsregel

Die Veto-Abstimmungsregel ist eine rechtliche Bestimmung, die in bestimmten Unternehmensverträgen oder Satzungen verankert ist und es einem Aktionär oder einer bestimmten Gruppe von Aktionären ermöglicht, eine entscheidende Rolle bei bestimmten...

Familie

Die Familie ist eine grundlegende Einheit der Gesellschaft, bestehend aus Verwandten, die durch Blutsverwandtschaft, Heirat oder Adoption miteinander verbunden sind. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Familie" jedoch...

Zurechnungszeit

Zurechnungszeit wird verwendet, um den Zeitpunkt zu bezeichnen, ab dem ein bestimmter Erfolg oder Verlust dem Anleger zuzurechnen ist. In den Kapitalmärkten spielt die Zurechnungszeit eine wichtige Rolle, da sie...

Gläubigerbenachteiligung

Definition der "Gläubigerbenachteiligung": Die "Gläubigerbenachteiligung" bezieht sich auf eine rechtliche Situation, bei der die Interessen der Gläubiger einer bestimmten Gesellschaft oder eines Unternehmens beeinträchtigt werden. Dieser Begriff findet insbesondere Anwendung im...

Messzahl

Eine Messzahl ist ein quantitatives Maß oder eine Kennzahl, die in den Kapitalmärkten zur Bewertung und Beurteilung von verschiedenen Finanzinstrumenten, Investmentstrategien oder Marktentwicklungen verwendet wird. Sie dient als Hilfsmittel, um...

Fertigungsprogrammplanung

"Fertigungsprogrammplanung" ist ein entscheidender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die umfassende Planung und Organisation aller Produktionsaktivitäten in einem Unternehmen. Sie befasst sich insbesondere mit der strategischen...

Heiratshäufigkeiten

"Heiratshäufigkeiten" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Häufigkeit von Ehepartnerschaften in einem bestimmten Kontext zu beschreiben. In Anbetracht seiner Bedeutung für die Kapitalmärkte bezieht sich...