Eulerpool Premium

Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für Deutschland.

Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist eine EU-Verordnung, die am 25.

Mai 2018 in Kraft getreten ist und den Schutz personenbezogener Daten in der Europäischen Union regelt. Sie gilt für alle Unternehmen, die personenbezogene Daten von EU-Bürgern verarbeiten, unabhängig davon, ob sich diese Unternehmen innerhalb oder außerhalb der EU befinden. Die DSGVO hat das Ziel, das Datenschutzniveau zu standardisieren und sicherzustellen, dass Personen die Kontrolle über ihre personenbezogenen Daten behalten. Die Verordnung legt umfassende Anforderungen an Unternehmen fest und fordert von ihnen, transparent und verantwortungsbewusst mit personenbezogenen Daten umzugehen. Sie müssen den Datenschutz in ihren Geschäftsprozessen berücksichtigen und Maßnahmen ergreifen, um Datenverluste, unbefugten Zugriff und Missbrauch zu verhindern. Eine der wichtigsten Neuerungen der DSGVO ist die Einwilligungspflicht für die Verarbeitung personenbezogener Daten. Unternehmen müssen klare und eindeutige Zustimmungserklärungen von Einzelpersonen einholen, bevor sie deren Daten verarbeiten dürfen. Zudem haben Personen das Recht, ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen und die Löschung ihrer Daten zu verlangen. Die DSGVO legt auch fest, dass Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten benennen müssen, wenn sie personenbezogene Daten in großem Umfang verarbeiten. Dieser Beauftragte ist für die Überwachung der Einhaltung der Verordnung zuständig und sollte über fundiertes Wissen im Bereich des Datenschutzes verfügen. Bei Verstößen gegen die Vorgaben der DSGVO drohen Unternehmen hohe Geldbußen von bis zu 4 % ihres weltweiten Jahresumsatzes oder 20 Millionen Euro - je nachdem, welcher Betrag höher ist. Daher ist es für Unternehmen, insbesondere in den Bereichen Kapitalmärkte, wichtig, sich gründlich mit den Anforderungen der DSGVO vertraut zu machen und geeignete Prozesse zur Erfüllung dieser Anforderungen zu implementieren. Die DSGVO hat das Datenschutzbewusstsein sowohl bei Unternehmen als auch bei Einzelpersonen gestärkt. Sie hat einen einheitlichen Datenschutzstandard in der EU geschaffen und das Vertrauen in den Umgang mit personenbezogenen Daten gestärkt. Unternehmen können durch die Einhaltung der DSGVO ihr Image verbessern und das Vertrauen ihrer Kunden gewinnen. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, dass Unternehmen die DSGVO als Chance nutzen, um starke Datenschutzpraktiken zu etablieren und langfristige Beziehungen zu ihren Kunden aufzubauen.
Čitalački favoriti u Eulerpool berzanskom leksikonu

MTN

MTN (Medium Term Note) ist ein Finanzinstrument, das von Unternehmen, Banken und supranationalen Organisationen ausgegeben wird, um Mittel für mittelfristige Finanzierungszwecke zu beschaffen. Diese Schuldverschreibungen haben in der Regel eine...

Teilungsmasse

Teilungsmasse ist ein Begriff aus der Insolvenzrecht im deutschsprachigen Raum, insbesondere in Deutschland und Österreich. Es bezieht sich auf das Vermögen eines Schuldners, das im Fall eines Konkurses aufgeteilt oder...

Kartellzivilverfahren

Kartellzivilverfahren bezeichnet ein Verfahren im Kartellrecht, das vor Zivilgerichten geführt wird. Es handelt sich um eine rechtliche Auseinandersetzung zwischen privaten Unternehmen oder Personen, die eine Verletzung des Kartellrechts behaupten. In...

Integrated Circuit

Integrierte Schaltung: Definition, Funktionen und Einsatzgebiete in den Kapitalmärkten Eine integrierte Schaltung (IC) ist eine elektronische Komponente, die aus einer Vielzahl von elektronischen Bauelementen auf einem einzigen Halbleiterchip besteht. Dieser Chip...

Social Accounting

Soziale Rechnungslegung ist ein Begriff, der sich auf die Praxis bezieht, soziale und ökologische Faktoren in die Finanzberichterstattung von Unternehmen einzubeziehen. Es ist eine Methode, mit der Unternehmen ihre sozialen...

Tierethik

Tierethik ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und insbesondere beim Investment von immer größerer Relevanz ist. Es handelt sich dabei um einen ethischen Ansatz, der darauf abzielt,...

Bestandsdifferenzen

Bestandsdifferenzen sind ein wesentlicher Begriff im Bereich der Rechnungslegung und beziehen sich auf Differenzen oder Abweichungen zwischen dem tatsächlichen Bestand von Vermögenswerten oder Verbindlichkeiten und den entsprechenden Buchwerten im Jahresabschluss...

Effizienzhaus-Stufen

Effizienzhaus-Stufen sind ein Begriff, der in der Baubranche verwendet wird, um den Energieeffizienzstandard von Gebäuden in Deutschland zu klassifizieren. Dieses Bewertungssystem hat das Ziel, potenziellen Käufern und Mietern einen klaren...

mangels Annahme

"Mangels Annahme" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere bei der Bewertung von Wertpapieren wie Aktien, Anleihen und Kryptoassets. Der Ausdruck bezieht sich auf eine Situation, in...

Wachstumsstrategie

Die Wachstumsstrategie ist eine strategische Planungsmethode, die von Unternehmen angewendet wird, um ihr Umsatz- und Gewinnwachstum langfristig zu steigern. Sie umfasst eine Reihe von aufeinander abgestimmten Maßnahmen, um das Potenzial...